Bekanntlich sei Pompeji erst um 1750 AD "wiederentdeckt" worden. - Ich meine, das war mindestens ein Jahrzehnt später.
Aber mit den bekannten "griechischen" Tempeln in Süditalien, also mit Paestum, Segesta und Agrigent verhält es sich genauso:
Die Geschichte dieser Orte im "Altertum" ist sehr gut dokumentiert. Aber im "Mittelalter" und in der "Neuzeit" interessierte sich niemand für diese Bauwerke. Alle wurden sie nach 1750 wiederentdeckt.
Ich meine, diese Tempel wurden erst in der Neu-Antike, in der ersten Hälfte des 18. Jhs. gebaut. Also entfällt bei diesen "antiken" Bauten die entsetzlich lange Zeit des Vergessens.
Auch Christoph Däppen sieht das in seinem Nostradamus-Buch ähnlich, wenn er über die Rom-Ansichten von Piranesi spricht.
Richtig, diese Orte sind weniger alt als vorgegeben.
Es geht darum, genauere Anhaltspunkte zu finden.
Die "antiken" Tempel von Agrigent, Segesta und Paestum wurden erst in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts bekannt und berühmt.
Mit Pompeji das gleiche, obwohl die Stadt sicher schon vorher vershüttet worden war. - Jedenfalls wird die Zerstörung jener Stadt auch in den ältesten Chroniken vermerkt. Aber diese sind für mich vor dem Beginn des 2. Drittels jenes Jhs. nicht möglich.