Sybille in Bremen

Mehr
04 Aug. 2009 12:42 - 04 Aug. 2009 14:31 #626 von prusak
Sybille in Bremen wurde erstellt von prusak
@ Ingwer

Wenn ich hier manchmal etwas pikiert auf die "Sybille"
reagiere, dann nur, weil der Hinweis darauf zwar nett ,
aber dem Ratlosen kein Rat ist.

Wil man wirklich mehr darüber erfahren,
kann man z.B. am Bremer Rathaus
diese Sybillen-Figur betrachten:

www.mystische-geheimnisse.de/die_bremer.jpg .

Der Inhaber jener Seite zählt zwar fleißig
die Buchstabenwerte zusammen, wer aber
die Dame "Brema" ist, verrät er nicht.

Mir scheint, es handelt sich um ein Bild
zu einem Himmelsausschnitt
mit den Sternbildern Andromeda und Pegasus,
wobei der angebliche "Delfin"
der linke der beiden Fische ist.



Pegasus (das Fantasia-Einhorn) ist also
der "Schlüssel" der Sybille.
Das sollte einer der Gründe sein,
weshalb es Ross- und Rosenlinien gibt
und weshalb der Esel Rosen frisst,
um ein Mensch zu werden.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2009 16:35 #629 von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Sybille in Bremen
Natürlich, der Schlüssel ist die Schüssel, Clavis = Calix = der Gral.
Der Schlüssel der Sybille ist der Pferdeesel Cavallo, die Kaballa.
Das wußte auch Giordano Bruno, der braunbärige Jahresfluß.



Peg-Asus ist Peg = Margarete, die Perle der Concha für die Pilger auf dem Jakobsweg.
Und Asus ist auch der Esel oder Asen-Gott Esus, in all seinen Bedeutungen.

Oder auch nicht.

Sus wäre auch der Sex oder Zeus, je nach dem. Vielleicht auch Aphrodite, die Liebesgöttin aus der Concha?

Was bedeutet "Brema" und "Bremen" im erkannten Himmelsspiel?

Bara-Men = Menschenschöpfung oder Erbarmen?

Wurde Asinarii nicht gekreuzigt in den Katakomben dargestellt?
Quasi als Rosen-Esels-Kreuz oder 5-4-Kavallo?

Etwa so wie es der Chronograph von 354 ausdrückt:

30 x 84 Osterzyklen = 2520
abzüglich 4 x 84 Osterzyklen = 504 oder das Rosenkreuz des Pegasus =
2016 = 16 x 126 = 14 x 144

Wir können auch die Genesis und die Präzession bemühen:

25920 : 64 = 405, das Spiegelbild des Rosen-Esel-Kreuzes.

Übrigens: Der Delphin ist der Retter der Reichen, die von Piraten über Bord geworfen werden!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2009 17:51 #630 von prusak
prusak antwortete auf Aw: Sybille in Bremen
BREMA:

Latein_einfach
b:2 + r:17 + e:5 + m:12 + a:1 Summe: 37

Latein_klassisch
b:2 + r:80 + e:5 + m:30 + a:1 Summe: 118

Latein_klassisch_quadriert
b:4 + r:6400 + e:25 + m:900 + a:1 Summe: 7330

Deutsch_einfach
b:2 + r:18 + e:5 + m:13 + a:1 Summe: 39

Deutsch_Klassisch
b:2 + r:90 + e:5 + m:40 + a:1 Summe: 138

Deutsch_pseudoklassisch
b:2 + r:80 + e:5 + m:30 + a:1 Summe: 118

CheiroCode
b:2 + r:2 + e:5 + m:4 + a:1 Summe: 14 = 5

BREMEN
Latein_einfach
b:2 + r:17 + e:5 + m:12 + e:5 + n:13 Summe: 54

Latein_klassisch
b:2 + r:80 + e:5 + m:30 + e:5 + n:40 Summe: 162

Latein_klassisch_quadriert
b:4 + r:6400 + e:25 + m:900 + e:25 + n:1600 Summe: 8954

Deutsch_einfach
b:2 + r:18 + e:5 + m:13 + e:5 + n:14 Summe: 57

Deutsch_Klassisch
b:2 + r:90 + e:5 + m:40 + e:5 + n:50 Summe: 192

Deutsch_pseudoklassisch
b:2 + r:80 + e:5 + m:30 + e:5 + n:40 Summe: 162

CheiroCode
b:2 + r:2 + e:5 + m:4 + e:5 + n:5 Summe: 23


Quelle:
www.kryptographiespielplatz.de/index.php...42c5c093ad1073d567ef

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Aug. 2009 19:47 #631 von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Sybille in Bremen
Na dann bleiben wir doch bei der Präzession und wie im MA üblich, vor allem bei Latein und Deutsch von "Bremen", denn MeN als 40-50 oder 4-5 oder 5-4 oder oder erscheint mir doch wichtig:

54 = 5.4. Anfangsdatum des Kalenders und 25920 = 12 x 40 x 54, klassisch biblisch

162 = 2 x 81, das vierdimensionale, dezimale All und als Permutaion 126 der Umkehrpunkt am 5.5.2000 und 10. Teil der 1260 Tage = 3,5 Jahre.

25920 : 162 = 160., also 160 x 162 = 25.920

Bremen = 23 im Cheiro-Code. 161 = 7 x 23 liegt genau in der Mitte von 160 und 162 und symbolisiert das AIN = 61 als auch die Natur 16 in einer Zahl. Schließlich ist die 23 die Schöpfungszahl per se.

161 x 161 = 25921 oder 23 x 23 x 7 x 7

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2009 13:25 #657 von prusak
dillum.ch:

"Sogar das Missverständnis war schon da:
Fomenko hat nachgewiesen, dass die Episode
vom hölzernen Pferd auf einem Text-Missverständnis beruht.
Und zwar drangen die Belagerer in einem Aquädukt (aquaeductus)
versteckt in die Stadt ein. Die Schreiber verstanden es so,
dass die Angreifer heimlich in einem (hölzernen) Pferd gezogen
(equus ductus) in Troja eindringen konnten."

Das mag so sein, wenn man wirkliches Geschehen
im Sinn hat, also nur eine Seite des Problems:

Wenn das Pferd der Schlüssel zu Troja war
wie Pegasus der Schlüssel zum Gral,
dann ist auch der Aquädukt nicht weit:
der Reiter auf dem Pferd ist Aquarius-Aquäductus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Aug. 2009 19:16 #663 von Tuisto
Das sehe ich auch so!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.256 Sekunden
Powered by Kunena Forum