Die Numerologie der erfundenen alten Geschichte mit ihren Markzahlen (z.B. 79 AD) und ihren Intervallen (450, 666, 776) ist bekanntlich unausschöpflich. Hier zwei Christogramme, die ich in meiner Neubearbeitung der "Matrix der alten Geschichte" wiedergeben werde.
1. Christogramm
464 AC: Erdbeben in Sparta (Querzahl 14)
431 AC: Sonnenfinsternis des Thukydides (Querzahl
425 AC: Pest in Athen (Querzahl 11)
Die Summe der drei Querzahlen 14, 8 und 11 ergibt 33, das Lebensalter von Jesus.
Ebenfalls ergibt die Differenz zwischen 464 und 431 die Zahl 33.
2. Christogramm
404 AC: Kapitulation Athens vor Sparta (Querzahl
371 AC: Niederlage von Sparta gegen Theben in der Schlacht bei Leuktra (Querzahl 11)
338 AC: Niederlage der Griechen gegen Philipp II. von Makedonien. Ende der griechischen
Freiheit. (Querzahl 14)
Die Summe der drei Querzahlen 8, 11 und 14 ergibt 33, das Lebensalter von Jesus.
Ebenfalls ergibt die Differenz zwischen 404 und 338 die Zahl 66, das sind zwei Mal
das Lebensalter von Jesus.
Die christologische Bedeutung dieses Geschichtsgemäldes wird damit einsichtig.
Wann kommt denn die Neuauflage Ihrer "Matrix" heraus, Herr Pfister ?
Nach der ersten 2002, und der zweiten 2006, tippe ich mal auf 2010, oder ?
Können Sie schon etwas mehr zu den Neuheiten sagen, oder welche Bereiche Sie erweitern ?
Das Werk bleibt grundsätzlich gleich. Auch im Umfang wird es nur unwesentlich erweitert.
Etwas mehr Platz bekommt die Numerologie, auch wegen Ihren wertvollen Anregungen (776, 753, 23, usw.
Chronogramme wie das obige kommen dazu.
Aber das wichtigste Motiv, welches eine Neuausgabe nötig macht, ist die Zeitverschiebung: In der Ausgabe von 2006 rede ich noch häufig vom "17. Jahrhundert". - Heute setze ich den Anfang der (römischen) Baukultur auf frühestens 350 Jahre vor heute. Und die abendländische Kultur hat vor kaum dreihundert Jahren begonnen, die Schriftlichkeit sogar erst etwa 280 Jahre vor heute.
Die grossen Chronologen wie Scaliger, Petavius und Calvisius kann ich mir erst um 1750 vorstellen.
Anregungen und Änderungswünsche nehme ich gerne entgegen.