Buchankündigungen von Radikalkritik: 2011

Mehr
04 Okt. 2011 22:08 #5565 von GREK-AV
Ein neues Buch von Hermann Detering versucht die historische Lebenszeit von Jesus von
Nazareth aus einem anderen kritischen Blickwinkel noch zu ergänzen.
Das Buch ist als geschichtskritische Ergänzung zu Carottas "Jesus ist Cäsar" und
Christoph Pfisters "Die Matrix der Alten Geschichte", sowie einiger weiterer Bücher
zu diesem Thema zu sehen.



Buch: „Falsche Zeugen. Außerchristliche Jesuszeugnisse auf dem Prüfstand“.

Es soll im September 2011 im Alibri-Verlag erscheinen.
Das Buch war ursprünglich als Einleitung eines Jesusbuches gedacht. Im Laufe der Arbeit entwickelte es sich zu einer eigenständigen Monographie. Es ist derzeit das einzige Buch eines deutschen Theologen, das sich ausschließlich mit dem Thema nichtchristlicher Jesuszeugnisse beschäftigt. Im Unterschied zu einigen angelsächsischen Vorgängern bin ich nach gründlicher Prüfung der sechs klassischen Zeugen allerdings in allen Fällen zu einem negativen Ergebnis gelangt. Am Ende steht die nüchterne Bilanz, dass mit ihrer Hilfe weder die historische Gestalt Jesu von Nazaret noch die Existenz eines frühen Christentums im 1. Jahrhundert bewiesen werden kann. Also nicht nur: Adieu, Plinius! sondern auch: Adieu, Josephus, Tacitus, Sueton, Mara bar Serapion und Thallus!
Vielleicht auch: Adieu, Jesus? Mein Buch: "Falsche Zeugen" versucht, auch darauf eine Antwort zu geben.
Hermann Detering
Link: www.radikalkritik.de/


Siehe auch: de.wikibooks.org/wiki/Kritik_der_Chronologiekritik
Aus Geschichtskritischer Sicht kann die Parallelenforschung von Jesus, Cäsar, Hannibal, usw. nur detektieren,
ob eine oder mehrere Figuren eine Kopie darstellen. Die Essenz liegt eigentlich darin, dass es nun gelingen
soll, alle Figuren wirklich proof-mässig als Fiktionen zu beweisen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.230 Sekunden
Powered by Kunena Forum