t
Beton gebaut
noch einmal vielen dank
interessant, daß nach nettesheim
Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, 1486 – 1535
Aus den magischen Werken
Gibt es nicht noch heutzutage Überbleibsel von alten Werken, z.B. von denen des Herkules, die Säule Alexanders, die kaspischen ehernen Tore, mit eisernen Balken verschlossen, so daß kein Witz, keine Kunst sie zu öffnen vermag? Und Julius Cäsars Pyramide neben dem Vatikan zu Rom, die mitten im Meere künstlich aufgetürmten Berge und darauf erbauten Schlösser, und die mit fast unglaublicher Kunst errichteten Steindämme, wie ich sie selbst in Britannien gesehen habe? Auch lesen wir bei glaubwürdigen Geschichtschreibern, daß durch ähnliche Kunst ehemals Felsen gespalten, Täler ausgefüllt, Steinlager durchhöhlt, Vorgebirge dem Meere erschlossen, die Eingeweide der Erde ausgewühlt, Flüsse abgeleitet, Meere miteinander verbunden, Fluten zurückgedrängt, die Meerestiefen durchforscht, Seen ausgeschöpft, Sümpfe trockengelegt, neue Inseln geschaffen, und wieder andere dem festen Lande zurückgegeben worden seien. Obgleich dies alles mit der Natur selbst zu streiten scheint, so ist es allen Berichten nach dennoch geschehen, und noch heute sehen wir Spuren davon. Das Volk schreibt solche Werke jetzt, da die Art ihrer Ausführung nicht mehr bekannt ist, und auch das Andenken an ihre Baumeister sich verloren hat, und da niemand sie begreift oder sie genau kennenzulernen sucht, dem Teufel selber zu. Sobald die Leute irgend etwas Außerordentliches sehen, suchen sie in ihrer Unwissenheit die Urheberschaft davon bei den Dämonen und halten das für ein Wunder, was das Werk natürlicher oder mathematischer Wissenschaften ist.
auch noch
goethe
diesen gedanken berührt
bis in unseren tagen es schon die
spatzen
von den dächern zwitschern
nur die behördlichen wissenschaften haben bisher scheinbar noch redeblokaden
obwohl uschmann gute vorarbeit geleistet hat
generell geht man heute davon aus, dass nahezu überall das Brennen des Kalkes bekannt war
felsbau