Elke Moll kritisiert die Chronologiekritik

Mehr
20 Juli 2009 10:21 #562 von Allrych
Brauchen wir in diesem Forum Dendro-Chronologiegläubige wie "Terrarius"?

Der Kerl ist bei Illig & Co. besser aufgehoben.

Dort kann er auch herausposaunen, dass man die Werte um genau 299 Jahre
kürzen muss: Also hat es definitiv keine Karolinger gegeben.


www.dillum.ch/html/anti_illig.htm

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2009 10:31 #563 von terrarius
Wenn es in diesem Forum nicht um Chronologie geht, sondern um ein Forum für Leute, die sonst nicht zu Worte kommen, dann sollte man den Titel ändern.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2009 14:19 - 20 Juli 2009 14:38 #574 von terrarius
Herr Pfister verweist uns auf seine Hass-Seite, auf der er sich folgendermaßen präsentiert:

...Immer mehr aber wurde der Autor so von seiner These eingenommen, daß er darob jede Selbstkritik verlor und meinte, er und nur er habe die historische Erleuchtung in das Mittelalter gebracht.
...Ein Vermittler würde hier einwenden, daß jeder mal einen Holzweg beschreitet, daß aber die Kräfte der Besserung in jedem wirken.
...Das starrsinnige Festhalten [...] an seinen Behauptungen [...] hat ziemlich sicher auch mit negativen Charakterentwicklungen des Autors zu tun. Dieser Historiker beteuert seiner Umgebung ständig, wie sehr er ungerecht beurteilt, ignoriert und diffamiert werde. Aber betrachtet man die Dinge richtig, so ergibt sich ein anderes Bild.
...Es ist im Grunde betrüblich, daß man sich heute vehement gegen einen Mann wenden muß, der am Anfang in einem gewissen Sinne eine führende Kraft der Geschichts- und Chronologierevision war.

Da könnte er Recht haben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2009 14:40 #576 von Ingwer
terrarius schrieb:

Wenn es in diesem Forum nicht um Chronologie geht, sondern um ein Forum für Leute, die sonst nicht zu Worte kommen, dann sollte man den Titel ändern.


@terrarius,

Die Dendrochronologie ist heftig umstritten. Das nicht zu Unrecht. Dies müssen Sie,
wohl oder übel, akzeptieren.

Folgendes: Der Vergleich des Verfassers dieser Zeilen anhand von Hollsteins Hölzern aus Trier zeigt eine Verschiebung von insges. 299 Jahren zwischen Römerzeit und Mittelalter.

>

Allein schon die benannte Zahl zeigt das faule Ei auf. Der fiktive Luther wäre wegen dem
Hänschen schon über diese Zahl hocherfreut!

Nichts gegen Sie Terrarius - aber wann wollen Sie Ihren Verstand einschalten?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2009 14:58 #577 von terrarius
@ Ingwer:

Habe ich mich unverständlich ausgedrück? Oder zweifeln Sie an, dass sich Baumringmuster mehr oder weniger ähneln - abhängig von den Wuchsverhältnissen? Dass eine DC nur mit Gewalt an die zeitlich falsch eingeordnete römische Geschichte angepasst werden kann, muss ja wohl nicht wirklich überraschen...

Allein schon die benannte Zahl zeigt das faule Ei auf.

Die lässt sich jedenfalls aus Geschichtsschreibung und Urkunden gut begründen - aber vielleicht verraten Sie mir auch, warum ihre Glaubenslehre 299 Jahre ausschließt?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2009 15:30 #578 von Ingwer
terrarius schrieb:

@ Ingwer:

Habe ich mich unverständlich ausgedrück? Oder zweifeln Sie an, dass sich Baumringmuster mehr oder weniger ähneln - abhängig von den Wuchsverhältnissen? Dass eine DC nur mit Gewalt an die zeitlich falsch eingeordnete römische Geschichte angepasst werden kann, muss ja wohl nicht wirklich überraschen...

Allein schon die benannte Zahl zeigt das faule Ei auf.

Die lässt sich jedenfalls aus Geschichtsschreibung und Urkunden gut begründen - aber vielleicht verraten Sie mir auch, warum ihre Glaubenslehre 299 Jahre ausschließt?


@terrarius,

Dazu braucht man keine Glaubenslehre! Die Sybille und das Wissen daraus sind wasserdicht!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2009 18:38 #579 von prusak
Sybille oder nicht:

ein paar Tage lang dachte ich,
man könne mit den Externsteinfreunden
vielleicht in sachlichen Dialog treten,
aber das ist wohl hoffnungslos.

Also abgehakt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2009 21:35 - 20 Juli 2009 21:48 #582 von Ingwer
prusak schrieb:

(in Synesis 4/2009)

Auf der Suche nach der Herkunft der Benediktiner geriet
Elke Moll (vom Forschungskreis Externsteine)
in Konflikt mit Heribert Illigs Phantomzeit.

Das war ihr Anlass, die Chronologiekritiker
(„wie Kammeier oder Illig oder Niemitz oder Uwe Topper,
ausgenommen Matthias Wenger und Wolfgang Zarnack“)
als „Hilfstruppen der Historiker“ (die vielleicht
„in vielen Punkten recht haben“) und die Thesen
der „russischen Vertreter“ (wie Eugen Gabowitsch)
als „aberwitzig“ zu bezeichnen.
Letztere bringen die ganze Zunft in Verruf.
Und: wer „die Ergebnisse der Dendrochronologie
schlichtweg in Abrede stellt, zieht
jeder Diskussion den Teppich unter dem Boden weg.“

Ihr Appell lautet denn:
„Die deutsche Geschichtswissenschaft möge sich
auf die wahren Quellen besinnen, wenn echte
schriftliche Quellen nicht zur Verfügung stehen.“
Grundlegende Maßstäbe“ habe z.B. Hermann Wirth
mit seiner Ursymbolkunde geliefert.

Selbst entwickelt sie dann ein Modell
von einer westfränkischen Union zwischen
den dortigen Königen und den Benediktinern,
die gegen die westgermanischen Stämme gerichtet war
und dort nach viel angerichtetem Unheil zivilisatorisch wirkte.

Ihre Schlussfragen lauten:

1. „Wer unterwarf die noch im 7. Jahrhundert
weitgehend selbständigen westgermanischen Stämmen
und fügte sie in das Westfränkische Reich ein?“
2. „Wer zerstörte die Externsteine?“
3. „Wer errichtete die kirchlichen Steinbauten,
die zu benediktinischen Stiftskirchen wurden?“

Offenbar ist von den Bemühungen in diesem underground-Forum
noch nichts bei den Externsteinforschern angekommen.
Sonst hätte Elke Moll den Hinweis von Ewald Ernst ernster genommen,
dass der „Ursprung der Basilika“ (von Corvey)
„römisch/antik“ sein könnte.


Warum sollte man nicht mit den Externsteinleuten kommunizieren können?

Solange nicht so ein Stuss verbreitet wird, Buddha kommt von dne Externsteinen,
ist Austausch denkbar.

Ich kenne die Steine ganz gut, weil der Ort bei mir in der Nähe liegt. Und diese bestehen aus Stein und nicht aus Baumscheibenringen.
Demzufolge schliesst das Eine das Andere aus und behindert sich nicht.

Kommunikation ist nicht nur bei Heirat möglich. Es geht auch ohne diese Verpflichtung.

Hinweis an Frau Moll: Wir wissen, dass die Inder hier waren!

Und:

Offenbar ist von den Bemühungen in diesem underground-Forum
noch nichts bei den Externsteinforschern angekommen.
Sonst hätte Elke Moll den Hinweis von Ewald Ernst ernster genommen,
dass der „Ursprung der Basilika“ (von Corvey)
„römisch/antik“ sein könnte.
>
Corvey ist römisch (Karthago)!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2009 09:09 #584 von terrarius
@ Prusak

"Das Wissen der wasserdichten Sybille..."

Vielleicht ließen sich die Missverständnisse vermeiden, wenn man ein Forum für intuitive Chronologistik anbieten würde und ein anderes für faktenbasierte Chronologiekritik?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2009 13:01 - 21 Juli 2009 13:03 #588 von prusak
"ein Forum für intuitive Chronologistik
und ein anderes für faktenbasierte Chronologiekritik? "

Und noch eins für meine Freundin Sybille.

de.wikipedia.org/wiki/Meine_Freundin_Sybille

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.282 Sekunden
Powered by Kunena Forum