Es mutet an wie Hohn, dass gerade eines der umstrittesten Van-Gogh-Bilder - umstritten, weil unter dauerhaftem Fälschungsverdacht stehend - dank einer laufenden Basler Ausstellung ikonographisch als Werbeträger verwendet wird.
Es geht dabei um das Werk "Kornernte in der Provence Juni 1888":
Unter folgendem Link kann man das Bild in wesentlich besserer Auflösung studieren. Der ungelenke Malstil ist augenfällig.
Mit welcher Absicht haben die Ausstellungsmacher gerade dieses Werk gewählt, um es als Werbe-Motiv für die Ausstellung zu gebrauchen? Steckt dreiste Absicht dahinter oder unbewusster Drang der Ablenkung? Die Methode heisst "Vermassung der Lüge". Wer steckt dahinter?