- Beiträge: 82
- Dank erhalten: 0
QuelleDie frühesten Belege für das Wiener Stadtwappen finden sich auf den sogenannten „Wiener Pfennigen“ aus den späten siebziger Jahren des 13. Jahrh. Sie zeigen bereits das für Wien charakteristische Balkenkreuz, das sich aller Wahrscheinlichkeit von der seit Ende des 12. Jahrh. nachgewiesenen Reichssturmfahne herleitet. 1278 wurde Wien durch König Rudolf I. in den Besitz des Reiches aufgenommen; ähnlich wie andere Grenzgebiete des Heiligen Römischen Reiches (Schweiz, Savoyen, Dänemark) mag dadurch auch in Wien die Reichsfahne heraldisches Vorbild für das lokale Wappen gewesen sein.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.