Das 1728 erschienene Werk des Isaak Newton, 'The Chronology of Ancient Kingdoms Amended' (
Text
;
Faximile
), ist heute fast in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht hielt man die darin aufgeführten Beobachtungen für leicht widerlegbare Spekulationen, eher geeignet, das Ansehen dieses bedeutendsten Wissenschaftlers seiner Zeit zu schmälern.
Anhand überlieferter Angaben zum Stand der Gestirne, sowie durch Vergleich der verschiedenen Überlieferungen kam Newton dort zu dem Ergebnis, dass die Geschichtsschreibung der frühen griechischen Antike einst absichtlich veraltet wurde:
»..they have made the Antiquities of Greece three or four hundred years elder than the truth.« [p.3]
Diese Aussage wird etwas später noch einmal ausdrücklich wiederholt:
»The Greeks have therefore made the Argonautic Expedition about three hundred years ancienter than the truth,...« [p.32]
Offenbar war Newton aber auch schon aufgefallen, dass die Veraltung der Überlieferungen seine Beobachtungen nur zum Teil erklärte. Neben dieser bestanden weitere Unstimmigkeiten, wie die Verdopplung geschichtlicher Personen:
»For reconciling such repugnancies, Chronologers have sometimes doubled the persons of men.« [p.4]
Newtons Analyse beschränkte sich dabei auf die Chronologie der Antike. Dort war die Ursache für die beobachteten Diskrepanzen jedoch nicht zu finden, sodass er zusammenfassend seinen Lesern nur eine Spekulation anbieten konnte:
»And whilst all these nations have magnified their Antiquities so exceedingly, we need not wonder that the Greeks and Latines have made their first Kings a little older than the truth.« [p.376]
Newtons Analyse wurde von den zeitgenössischen Historikern umgehend zurückgewiesen. Seine astronomisch überprüften Belege wurden ignoriert (Diese beweisen immerhin, dass deren antike Verfasser die alten Überlieferungen zeitlich stimmig eingeordnet hatten). 1758 erschien das Buch 'Defense de la Chronologie fondee sur les monuments, contre le systeme chronologique de Newton' des Nicolas Feret, in dem dieser den zirkelschlüssigen Versuch unternahm, die Geschichtsschreibung mit Hilfe der chronologischen Einordnung ihrer Hinterlassenschaften zu bestätigen. Newtons Chronologiekritik geriet in Vergessenheit...