Paulus an der Via Appia

Mehr
19 Jan. 2011 11:50 #3402 von Allrych
Paulus an der Via Appia wurde erstellt von Allrych
Aus der Apostelgeschichte kennen wir die Story:

Paulus segelt von Melita (Malta) nach Puteolis (oder Misenum), dem Hafen des heiligen Landes Kampanien.

Dann zieht er auf dem Landweg über die Via Appia nach Rom, um dort sein Martyrium zu erleiden.

Unterwegs auf dieser Strasse zwischen Neapel und Rom kehrt er noch in Tres Tabernae ein.

APPIA: Da ein Wort nicht mit einem Vokal beginnen kann, ist ein Konsonant davor zu setzen.

(N)PIM > NPLM = NEAPOLIM, Neapel

Die Via Appia ist also die Via Neapolitana, die Strasse vom und ins heilige Land.

Ein guter Christ muss diese Strasse nehmen, um dort sein Martyrium zu erleiden:

- Cicero wurde auf der Via Appia enthauptet
- Paulus wurde nach dem Gang auf der Via Appia enthauptet
- Spartakus und seine (christlichen) Anhänger wurden längs der Via Appia gekreuzigt.

www.dillum.ch/html/inhalt.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Besucher
  • Besucher
19 Jan. 2011 12:00 #3403 von
Also ist auch Appenzell ein heiliges Neapel-Land.
Nur Ihnen zuliebe vermesse ich es jetzt (noch) nicht mit Poppau.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2011 12:32 #3405 von Allrych
Richtig: APPEN-Zell muss die gleiche Bedeutungswurzel haben wie Via APPIA.

Auch Appenzell liegt in einem heiligen Land: Rund um den Berg SÄNTIS = SANCTUS liegt es.

Deshalb ist auch der Reformator Zwingli in jenem heiligen Land in Wildhaus = WALD-Haus geboren worden.

www.dillum.ch/html/inhalt.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Besucher
  • Besucher
19 Jan. 2011 12:55 #3406 von
antwortete auf Apennin
Das Apenningebirge gehört gleichfalls in diesen Kontext mit dem grossen Heiligen, dem Gran Sasso d'Italia (= Sanctus). Auch Spartacus mühte sich zuvor im Apennin ab.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2011 15:20 #3409 von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Apennin
Jetzt fehlt nur noch der große Sachse aus Bella Italia!

Und wenn wir statt eines N ein P vor die Appia schieben, kommen wir statt nach Bella Napoli direkt zum wunderschönen Poppau, an den Arsch der Welt oder auch zum Anus Mundi Kalender.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2011 21:21 #3415 von Tuisto

APPIA: Da ein Wort nicht mit einem Vokal beginnen kann, ist ein Konsonant davor zu setzen.


Weshalb kann ein Wort nicht mit einem Vokal beginnen?

Appia stammt von dem Namen Appius, Appian, Appianus, den bislang niemand deuten konnte.
Mir scheint das sehr einfach.

Es besteht offensichtlich ein direkter etymologischer Zusammenhang mit dem keltischen Wort "Opp" bzw. "Oppidum", was noch heute "Oben" bzw. "Hoch gelegene Festung" bedeutet.

Appi-An bedeutet demnach "Droben im Himmel" oder "Hoher Kreis" oder ähnliches.
Es dürfte sich damit urspünglich um einen Ehrentitel für eine hochstehende Person gehandelt haben.

Bildlich mag es eine Verbindungslinie zwischen Sternen am Himmel darstellen, die als Name auf die wichtigste römische Straße übertragen wurde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2011 22:01 #3416 von Allrych
Es ist ganz einfach:

Ein Wort kann nicht mit einem Vokal beginnen, weil nur die Konsonanten zählen.

Also muss man:

1) einen Konsonanten vor das Wort setzen. Beispiel: APM > NPM = NEAPOLIM, Neapel

oder

2) den Vokal weglassen. Beispiel: Arminius = RMNS = Romanus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2011 22:51 #3418 von Tuisto
Eigens deshalb kennt man im Hebräischen das Aleph!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2011 06:18 #3421 von Allrych
Richtig, das hebräische Aleph ist kein eigentlicher Buchstabe, eher ein Zeichen, vergleichbar mit dem Spiritus lenis und asper im Griechischen.

Die Sache mit Paulus auf der Via Appia = Via Neapolitana geht noch weiter:

Paulus musste diese Strasse nehmen, denn er selbst ist Neapolitaner:

PAULUM = PLM > (N)PLM = NEAPOLIM, Neapel

Religionsgeschichtlich ist Paulus also der Theologe der vesuvianisch-neapolitanischen Religion.

www.dillum.ch/html/inhalt.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
Powered by Kunena Forum