Der bedeutende Thoragelehrte Rabbi David Kimschi befand bereits vor Hunderten von Jahren mit Blick auf den biblischen Widersacher des Judentums, das Volk der Kanaaniter: "Es wird durch die Tradition ( also die Esoterik/Kabbala, W.E.) oder mündliche Lehre gesagt/ dass die Einwohner von Teutschland/Canaaniter seyen: denn als die Canaaniter vor den Joshua ( aus Furcht getötet zu werden) sich weg begaben/ gingen sie in das Land Alemannia, welches Teutschland genennet wird: und werden dieselben (nemlich die Teutschen) noch heutigen Tages Canaaniter geheissen." ( Rabbi David Kimschi, Auslegung Obad 1 V.20, zitiert nach Prof. Johann A. Eisenmenger, Entdecktes Judentum, 1711, Band 2 Seite 202.
Ja, die Deutschen und die Juden sind eng verbandelt, AUCH CHRONOLOGISCH.
Die Juden feiern Ihre brutalsten Ereignisse immer am 9.Aw = 9.11.
Beispielsweise wird der zweite Tempel nach Hillel I? nicht 70 sondern 68 zerstört.
68 AD = 3828 Jüd
Der Ausbruch des ersten Weltkriegs 1914 AD fiel ebenfalls auf den 9.11. = 9.Aw nach jüdischer Tradition (das Deutsche Reich als Bündnispartner Österreich-Ungarns erklärt Russland am 1. August 1914 = 9.Aw 5674 Jüd. den Krieg, von der Reichskristallnacht wollen erst gar nicht reden.
3828 Jüd = 2 x 1914!
Die erste Tempelzerstörung war - 586 und/oder 586 BCE = - 585.
Der 9.11.3174 Jüd(=9.Aw) ist der Tag Samsons, des anderen Tempelzerstörers und , denn dieser hat den Faktor 23:
3174 = 6 x 23 x 23.
Das zweite Datum 9.11.3175 Jüd (= 9.Aw)korrespondiert mit dem Beginn der islamischen Zeitrechnung, denn 3175 Jüd entspricht
-1244 Islam = 3 x 622 => Hijra und islamischer Kalenderbeginn.
Christus wurde lt. dem Chronographen von 354 im Jahr 805 Olympiade (=29/30 AD) gekreuzigt. Begonnen hat der Chronograph spiegelbildlich -508 xK.
-508 = 4 x 127 und 3175 = 25 x 127. 127 ist das natürliche Grundmaß!
25 ist der Geburtstag und die Grundzahl von Jesus, er stirbt in der 202. Olympiade.
202 x 25 = 5050 Jüd = 1290 AD, Vertreibung aus England
202 Jahre später oder 202 x 26 JHVH = 5252 Jüd!!! = 1492 (= 1500 = 8000 = Neubeginn der Welt) wurden sie aus Spanien von den katholischen Herrschern vertrieben.
Da fügt es sich gut, dass im Jahr 0 der Neugründung Israels, d.h. 1947 AD am jüdischen Sabbath, dem 5. April Vollmond war.
1948 ist bekanntlich das Jahr 1, analog Abraham, der 1948 Anno Mundi geboren wurde:
"Abraham was born 1948 years after Adam,
and Israel was born as a nation in AD 1948.
Is this a coincidence?
Thus, from Adam to Abraham are 1948 years,
and from Jesus, "the Second Adam", are also 1948 years."
1947 = 33 x 59 oder 66 x 29,5 oder der zweifache Jesus und einfache Allah als Mondgeist.
Ingwer ist beizupflichten. Er hat im Wort "deutsch" das Wort "jüdisch" erkannt. Auch die ethymologischen Herleitungen bringen es an den Tag. Alles geht auf den Götternamen "Tiu" zurück, der graeco-romanisch "theo-/de-u-" lautet. Dies ist aber auch das Indiz, dass "tiutsch" älter sein dürfte als "theodiscus".
1. Abfall des anlautenden 't' (durch vorangehenden Artikel):
Die letzte Form macht deutlich, dass die Herkunft von "Tiu" von den Sprechern noch als solche empfunden wurde. Über das Niederdeutsche sind 'g' und 'j' aber ohnehin austauschbar.
2. Erhalt des anlautenden 't':
tiu-t-sk -> th-iu-t-sch -> d-ü-t-sch -> deutsch
Natürlich spricht auch sehr Vieles dafür, dass schon der Göttername "tiu" mit einem Artikel im Bunde steht: t-iu. Dem steht allerdings gegenüber, dass die Vorläufer der indoeuropäischen Sprachen synthetisch waren und insofern keinen Artikel kannten. Der analytische Charakter der heutigen Sprachen ist in allen Fällen sekundär. Allerdings gingen natürlich den synthetischen Sprachen analytische voraus, so dass die Zusammensetzung "t-iu" eben entsprechend alt sein könnte. Dafür spricht der ägyptische Name "ho-rus". Das 'i' wird leicht zum 'h', weil ein einzelner Vokal im Anlaut ungern gesprochen wird. So hilft man sich in allen Sprachen mit z.B. mit Hauchlauten aus. Das 'i' ist dann geschwunden. Aber der Albaner (also der Schotte) ruft ganz gerne: "Hioro!"