Sargon von Akkad oder altorientalische Namen
Nun hatte der legendäre König Sargon von Akkad zwei Söhne: Manistusu = Manitu und Rimus = ROM.
Damit kommt man zum Thema der altorientalischen Orts-, Länder- und Herrschernamen. - Generell stammen diese ebenfalls aus der Zeit der Grossen Aktion, sind also nicht älter.
AKKAD (CT) enthält sicher Catalonia, Katalonien.
SARGON könnte man als Friedens-König übersetzen. - Die Herrschaftszeit von Sargon ist mit 56 Jahren übrigens gleich lang wie die Lebenszeit von Friedrich II. von Hohenstaufen.
Nun könnte man einmal alle wichtigen altorientalischen Namen untersuchen. Man würde Verblüffendes feststellen. Hier nur das Beispiel der "Sumerer" mit ihrer Hauptstadt "Ur".
SUMER = SMR = SAMARIA
UR = (M)R = MR > RM = ROMA
Fazit: Auch im Zweistromland stammen alle alten Namen aus dem europäischen Westen, aus Frankreich und Spanien.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
ur & babylon sind schon vermessen - aber bitte ein wenig geduld
macht alles auch ein wenig arbeit
vermesse gerade
die codierungen der kathedrale des sozialismus in berlin
hier
ist ein bild vom meßpunkt bei poppau
mit rons unterstützung hatten wir dort schnell hingefunden
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Zu Xerxes gibt es folgende Schreibweisen (vgl. Wikipedia):
- persisch خشیارشا
- altpersisch Hšayāŗšā
- aramäisch Aḫšeweruš
- hebräisch אחשורוש Achašweroš
- griechisch Ξέρξης
- lateinisch Xerses
Die persische, aramäische und hebräische Schreibweisen sind einander ähnlich. Die griechisch/deutsche Schreibweisen bleiben dagegen eine Irritation.
Lebensdaten von XERXES I.: * 519 v. Chr.; † August 465 v. Chr., X. regierte von 486 bis 465 v. Chr. als achämenidischer Großkönig und ägyptischer Pharao. Sein Name bedeutet „herrschend über Helden“. X. war mit Amestris verheiratet.
KRS könnte eine KRISTUS-Figur sein. X. lebte eine zeitlang in SUS (=JESUS) und wurde schliesslich ermordet, vermutlich mit einem Dolch - es gibt einander widersprechende Berichte. Artaxerxes wurde Nachfolger. (Xerxes II. wurde ebenfalls ermordet.)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Walter von Brienne und seine Gattin Matilda = Mardonius griffen Griechenland von Sizilien aus von der See aus an. Die militärische Expdition scheiterte schliesslich.
Aber richtig, in XERXES steckt sicher CHRISTUS.
Und die persische Hauptstadt SUSA hat sicher mit JESUS zu tun.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
Aber richtig, in XERXES steckt sicher CHRISTUS.
In Xerxes steckt Christus öfters. Das ist absolut richtig!
Ich lese es aber auch anders. Nämlich so, wie Heber und alle anderen Völker, welche von
Rechts nach Links lesen!
SexRex = König der Sachsen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Ich lese es aber auch anders. Nämlich so, wie Heber und alle anderen Völker, welche von
Rechts nach Links lesen!
SexRex = König der Sachsen!
pers.: Khashayar
KAISER = ZSAR = CAESAR
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ahasver = Xerxes und der Ewige Jude!
Ahas-Ver = Der Erhabene (Ahas) Krieg(er)(Ver = War-rior), also der Fürst oder Cäsar.
REX-Sus = König der Juden, nämlich Je-Sus-Xerxes-Christus.
Sein Grab im Felsen hat Kreuzesform!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Zu Ahasver gilt es zu bemerken, dass mit Ahasver von Brandt eine herausragende Persönlichkeit der Mediävistik, insbesondere Diplomatik, die einschlägige Geschichtswissenschaft wusste in eine Richtung zu lenken. Nomen est omen.
Die Standarte der Perserkönige ist im Wesentlichen eine Hagal-Rune, verkörpert in der Darstellung eines goldenen Adlers.
QuelleDie Hagal-Rune ist das Symbol der das All umhegenden Schöpfungskraft und der Vereinigung von Geist und Materie. Sie ist die Welt-Rune, um deren Achse sich die Geist- und Stoffwelt dreht. Sie ist die Runen-Mutter, d.h. die Mutter aller Runen. Die Hagal-Rune offenbart den geistigen Führer, den Vermittler zwischen Mikrokosmos und Makrokosmos. Sie ist das heilige Zeichen, das Mensch und Gott verbindet.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.