Ich habe hier ein interessantes Bild von Kaiser Otto gefunden, es soll sich hier um den I. handeln:
de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei...stamp=20050624135527
Otto wird hier als "Theuonicos rex" bezeichnet.
Theo- = griech. Gott-,
Nicos = griech. Sieg,
also zusammen etwa "Gottessieg".
Auf das griech. "theo-" verweist noch das als Unendlichkeits-Zeichen geschriebene "o", wohl eine Abwandlung des griechischen "Omega".
Das "u" vor dem "o" dürfte wohl eine Abwandlung aufgrund anderer Aussprache sein.
Ist ja auch logisch: Wer ein "Heiliges Reich" beherrschen will muß ja für Gott siegen.
Seltsamerweise meinen hier die Geschichtenerfinder, hier stehe "Theotonicorum rex".
Otto II. wurde dann ja im Jahre 973, nach dem Tode seines Vaters, Alleinherrscher im Reich, genau 1000 Jahre nachdem der erste berühmte "Achte", Gaius Octavius, zum Augustus erhoben wurde. Zum Mitkaiser gekrönt wurde er schon vorher, von einem Papst Johannes XIII. Auch sein Vater wurde von einem Papst Johannes gekrönt, dem XII., ein geborener "Octavian", der mit 16 (2 x

Jahren schon Papst geworden sein soll.
Und da wir ja insgesamt drei Ottos hintereinander haben, liegt nahe, daß es es auch drei Johannes gibt.
Und, in der Tat, der dritte Johannes im Bunde ist der oströmische Kaiser Johannes Tzimiskes, der Onkel der späteren Ehefrau und Kaiserin Theophanu. Theophanu kommt von "Theophaneia" = "Gotteserscheinung".
Wenn man sich die Hochzeitsurkunde der Theophanu
www.tilleda.ottonenzeit.de/theo/theo.htm
mal ansieht, so wird zwar ihr Name erwähnt, und auch ein Johannes (unter Promulgatio und Narratio), aber nicht, daß sie aus Konstantinopel kommt, wie es in der deutschen Übersetzung so schön blumig umschrieben wird.
Na ja, kann man ja mal vergessen ...
Hauptsache, der deutsche Übersetzer denkt dran !
Ach, übrigens, der Bartwuchs war in früheren Zeiten unter den Jugendlichen auch deutlich stärker ausgeprägt als heute. Hier ein Bild von Otto III., wie er 996 mit 16 Jahren zum Kaiser gekrönt wird:
upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3...m_Kaiser_gesalbt.jpg