Die dunkelhäutige Darstellung ist sicherlich auf die Verehrung Ottos des Großen von Mauritius zurückzuführen, dessen Reliquien er angeblich 960 aus Burgund holte.
Magdeburg ist die Stadt der Venus, wehalb Editha auch in einem edlen Bleisarg beerdigt wurde.
Venus war bekanntlich mit Saturn/Vulkan verheiratet, dessen Metall ist das Blei.
Siehe die Gründungssagen von Magdeburg:
www.magdeburger-chronist.de/md-chronik/sagen.htm
Ebenso wichtig ist, dass lt. Wiki "Ab 888 Mauritius als Schutzpatron des Königreichs Burgund verehrt wurde, nachdem sich der burgundische König Rudolf, der Abt von St-Maurice war, am Grab des Märtyrers gekrönt hatte."
888 ist die Zahl von Jesous, Otto heißtebenfalls 8.
Mohr und Moritz bedeutet nämlich auch Maurer und in diesem Sinne ist Moritz der Ägypter = Jesus, der von der schwarzen Madonna Hel/Kali, das ist Venus als Erdgöttin, geboren wurde und der den Schlußstein im Weltgebäude setzt.
Also, als Himmelspaar sind sie Saturn und Venus als irdisches Paar Vulkan und Kali.
Deshalb waren Otto und Editha noch lange keine Schwarzen, was Du uns immer weiß machen willst, lieber Ingwer. Da bleib ich lieber bei Weißen, schwarz gemacht.
Zudem kommt Edith offiziell aus dem Enlischen mit der Bedeutung Ead-Gyth (Reich-Kampf)mit der Bedeutung "Kämpferin um den Besitz". Du musst zeigen, wei das mit Aditya (Sonnengott) zusammenhängen könnte. Man kann es nicht einfach so in den Raum stellen, ohne die beiden Etymologien zusammenzuführen.
Viel wichtiger wäre doch wohl hier zu diskutieren, dass man einen edlen bleisarg mit Frauenknochen fand, bei denen alles auf eine Königin aus England hindeutet. Man wird ja nicht beahupten wollen, dass der aufwendige Sarg und die aufwendige Bestattung für eine afrikanische Noname stattgefunden hat, wofür es keinerlei Belege gibt.
Allrych wird belegen müssen, dass der Sarg erst aus dem 18. jahrhundert stammt und unbemerkt von der Allgemeinheit im Dom versenkt wurde. Das ist immerhin eine Möglichkeit um alte Geschichte vorzutäuschen.
Oder von wann könnte der Sarg sonst sein?
Inschrift auf dem Deckel des Bleisargs:
EDIT REGINE CINERES HIC SARCOPHAGVS HABET RECONDITOS SECVNDA
(IA)M RENOVACIONE HVIVS MONVMENTI FACTA SVB INCARNA/ [TI]
… VERBI CVRRENTIBVS ANNIS MILLESIMO QVINGENTESIMO DE
CIMO AD LAVDEM
CHRISTI
REGIS SECVLORVM
- - -
DIE GEBORGENEN RESTE DER KÖNIGIN EDITH SIND IN DIESEM SARKOPHAG,
NACHDEM 151O SCHON DIE ZWEITE ERNEUERUNG DIESES MONUMENTS GEMACHT
WORDEN IST IM LAUFE DER JAHRE SEIT DER FLEISCHWERDUNG DES WORTES.
ZUM RUHME
CHRISTI,
DES KÖNIGS ALLER ZEITEN
- Übersetzung: Prof. Ernst Schubert -