Faksimile des angeblich datierten Templerdokumentes mit dem Freispruch durch die päpstlichen Legaten
22 März 2010 09:56 #2497
von Tuisto
Faksimile des angeblich datierten Templerdokumentes mit dem Freispruch durch die päpstlichen Legaten wurde erstellt von Tuisto
Ich habe auf meiner Homepage den Auszug aus dem Dokument eingestellt, in dem die Datierung der mittelalterlichen Urkunde steht. Es handelt sich um das erst 2001 in den Geheimarchiven des Vatikan wiederentdeckten Dokumentes mit dem Freisspruch der hohen Würdenträger des Templerordens durch die päpstlichen Legaten, datiert auf Chinon, 1308 agosto 17-20.
www.sinossevis.de/upload1/_Templerdokument_2.PDF
Uns interessiert die sechste Zeile, beginnend mit "Anno navi....dmnc..." etc.
Pier Paolo Piergentili aus dem vatikanischen Geheimarchiv trankriptierte folgendermaßen:
Anno nativitatis dominice millesimo trecentesimo octavo, indictione sexta, die XVII mensis augusti, pontigicatus dicti domini Clementis pape V I Anno tercio...
Deutsch:
Im Jahre 1308 der Geburt des Herrn, der 6. Indiktion, am 18, Tag des Monats August und im 3. Jahr des Pontifikats unseres Papstes Clemens V, im Schloß von Chinon....
Die einzelnen Worte:
1: Bei Anno könnte das A nachträglich eingefügt worden sein. Möglicherweise war es ein anderes Wort
2. Ich lese nicht: Nativitatis, wie könnte das Wort lauten?
3. dmce für dominice?
4. Ich lese nicht "millesimo", sonndern etwa: o??tto
5. Ich lese tircento statt trecentesimo usw.
Was meinen die Fachleute und Lateiner zur Transkription?
www.sinossevis.de/upload1/_Templerdokument_2.PDF
Uns interessiert die sechste Zeile, beginnend mit "Anno navi....dmnc..." etc.
Pier Paolo Piergentili aus dem vatikanischen Geheimarchiv trankriptierte folgendermaßen:
Anno nativitatis dominice millesimo trecentesimo octavo, indictione sexta, die XVII mensis augusti, pontigicatus dicti domini Clementis pape V I Anno tercio...
Deutsch:
Im Jahre 1308 der Geburt des Herrn, der 6. Indiktion, am 18, Tag des Monats August und im 3. Jahr des Pontifikats unseres Papstes Clemens V, im Schloß von Chinon....
Die einzelnen Worte:
1: Bei Anno könnte das A nachträglich eingefügt worden sein. Möglicherweise war es ein anderes Wort
2. Ich lese nicht: Nativitatis, wie könnte das Wort lauten?
3. dmce für dominice?
4. Ich lese nicht "millesimo", sonndern etwa: o??tto
5. Ich lese tircento statt trecentesimo usw.
Was meinen die Fachleute und Lateiner zur Transkription?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
22 März 2010 22:28 #2501
von *CD
*CD antwortete auf Aw: Faksimile des angeblich datierten Templerdokumentes mit dem Freispruch durch die päpstlichen Leg
Soweit ich's entziffern kann: Anno Nativitat dmce millo Tircento (unleserlich) sexta ...
Neckisch wäre, wenn dmce für "domicella" stünde...
Neckisch wäre, wenn dmce für "domicella" stünde...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
22 März 2010 23:27 #2503
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Faksimile des angeblich datierten Templerdokumentes mit dem Freispruch durch die päpstlichen Leg
Domicella würde bestens zu den strengen Julien-Mamas mancher Cäsaren passen.
Auch die Keuschheitsgürtel des MA waren offensichtlich schon Vorläufer der tempelritterlichen Dungeon Spiele, ebenso wie das hartknäckige Abweisen der vor dem Turm schmachtenden Gesangsritter.
Aber Achtung: Ich kenne den ganzen Text. Darin steht wörtlich, dass im Not- und Ernstfall Homosexualität erlaubt sei, aber keinesfalls Sex mit Weibern! 3 Ritter werden namentlich erwähnt, die man bei homosexuellen Spielchen erwischte und dann doch dafür einlochte, die Ärmsten!
Unabhängig davon: Das Datum könnte demnach tatsächlich 13xx oder konkret 1308 lauten. Die Indiktion wäre richtig angegeben. Echt, getürkt, echt rückdatiert, komplett erstunken und erlogen?: die Auswahl ist groß!
Auch die Keuschheitsgürtel des MA waren offensichtlich schon Vorläufer der tempelritterlichen Dungeon Spiele, ebenso wie das hartknäckige Abweisen der vor dem Turm schmachtenden Gesangsritter.
Aber Achtung: Ich kenne den ganzen Text. Darin steht wörtlich, dass im Not- und Ernstfall Homosexualität erlaubt sei, aber keinesfalls Sex mit Weibern! 3 Ritter werden namentlich erwähnt, die man bei homosexuellen Spielchen erwischte und dann doch dafür einlochte, die Ärmsten!
Unabhängig davon: Das Datum könnte demnach tatsächlich 13xx oder konkret 1308 lauten. Die Indiktion wäre richtig angegeben. Echt, getürkt, echt rückdatiert, komplett erstunken und erlogen?: die Auswahl ist groß!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
23 März 2010 22:40 - 22 Feb. 2011 19:45 #2507
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Faksimile des angeblich datierten Templerdokumentes mit dem Freispruch durch die päpstlichen Leg
Handelt es sich bei dem Dokument womöglich um eine antizipierte Fälschung im Sinne Fuhrmanns?
Irgend jemand aus dem Vatikan vermutete in einem uns leider unbekannten Jahrhundert (nach Allrych frühestens 18. Jh.) womöglich, dass eines Tages die Frage nach der Schuld der Kirche bei der Vernichtung des Ordens bedrohlich aufs Tablett kommen könnte und schrieb die rückdatierte, vielleicht älteste Schwulen-Urkunde vorsorglich, um die Kirche als verdiktloses, homosexuelles Unschuldslamm zu outen?
Irgend jemand aus dem Vatikan vermutete in einem uns leider unbekannten Jahrhundert (nach Allrych frühestens 18. Jh.) womöglich, dass eines Tages die Frage nach der Schuld der Kirche bei der Vernichtung des Ordens bedrohlich aufs Tablett kommen könnte und schrieb die rückdatierte, vielleicht älteste Schwulen-Urkunde vorsorglich, um die Kirche als verdiktloses, homosexuelles Unschuldslamm zu outen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.238 Sekunden