Roms Erzfeind war bekanntlich die nordafrikanische Seemacht Karthago.
Sicher stellt diese pseudoantike Geschichte in verkleideter Form die verzweifelten Abwehrkämpfe des nördlichen Mittelmeehrs gegen die sarazenischen Seeräuber von Tunesien und Algerien dar.
Roms Kampf mit Karthago endete bekanntlich mit der völligen Zerstörung jener verhassten Hafenstadt.
Und weil KARTHAGO = CR(N)T und KORINTH = CRNT identische Namen sind, so zerstörten die Römer gemäss den Geschichtsschreibern beide Städte gleichzeitig.
Nun zur Numerologie:
Vellejus Paterculus sagt, Karthago sei 146 AC zerstört worden und habe 666 Jahre bestanden.
Doch ursprünglich wurde die Zerstörung der Stadt wohl 156 AC angesetzt. Denn muss annehmen, dass auch 666 Jahre nach Karthago etwas Wichtiges passiert ist.
Richtig; 410 AD wurde Rom von den Westgoten unter Alarich erobert. - Mit 146 AC aber fehlen 10 Jahre zu 666.
Diese unvollkommene historische Numerologie beweist, dass diese Zahlen anfänglich nicht immer sauber abgestimmt waren.
Man beachte auch die verblüffende Namensgleichheit zwischen Karthäusern (Carthusiani) und Karthago. Der allerchristlichste Orden wählte den gleichen Namen wie Roms Erzfeind.