Lucius Munatius Plancus
04 März 2010 09:34 #2363
von prusak
Lucius Munatius Plancus wurde erstellt von prusak
Ich will mich für eine Weile aus diesem Forum zurückziehen,
weil ich einiges ganz Anderes untersuchen will.
10 Jahre Chronologiekritik reichen womöglich auch,
zumal, wenn man eigentlich nichts bewirkt hat
und irgendwie doch als Depp dasteht.
"Zum Abschied" mal noch diese nette Geschichte hier:
Der Zensor mit dem Namen "Schönes Mondgesicht" (oder so ähnlich)
soll die Städte Lyon/Lugudunum und Basel/Raurica gegründet haben.
de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Munatius_Plancus
Sein Mausoleum in Gaeta steht auf dem Monte Orlando
und ist rund wie die Engelsburg.
Es hat einen Durchmesser von 100 römischen Fuß (29,5 m)
und hatte eine Hähe von 33,3 römischen Fuß.
Die Inschrift des Mausoläums enthält neben
dem Namen und dem Hinweis auf die beiden Städte
auch einen Hinweis auf Saturn.
Die Erbauer haben also sowohl mit Metern wie mit
jenen "römischen Füßen" gearbeitet, denn der Wert
29,5 bezeichnet sowohl die Länge des Saturnumlaufs
in Erdenjahren wie die Mondumlaufs in Erdentagen.
Insofern ist das Gebäude ein Gegenstück zur
Anlage der Stadt Brandenburg, wo ebenfalls
Jahreszahlen als Meterwerte verarbeitet wurden.
Mekrwürdigerweise tauchen in meinem Brandenburg-Buch
auch ein Plan der Stadt Gaeta sowie ein Hinweis
auf die Dauer des Saturnumlaufs auf.
Das Mausoläum ist dabei das Auge des Vogelskopfes
welchen die Halbinsel von Gaeta wohl von Natur
aus darstellt.
Machts gut einstweilen.
Privat bin ich natürlich erreichbar.
Das Schwerin-Buch in seiner letzten Fassung
soll nöchste Woche ausgeliefert werden
und wer eins haben wollte, kriegt auch eins.
weil ich einiges ganz Anderes untersuchen will.
10 Jahre Chronologiekritik reichen womöglich auch,
zumal, wenn man eigentlich nichts bewirkt hat
und irgendwie doch als Depp dasteht.
"Zum Abschied" mal noch diese nette Geschichte hier:
Der Zensor mit dem Namen "Schönes Mondgesicht" (oder so ähnlich)
soll die Städte Lyon/Lugudunum und Basel/Raurica gegründet haben.
de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Munatius_Plancus
Sein Mausoleum in Gaeta steht auf dem Monte Orlando
und ist rund wie die Engelsburg.
Es hat einen Durchmesser von 100 römischen Fuß (29,5 m)
und hatte eine Hähe von 33,3 römischen Fuß.
Die Inschrift des Mausoläums enthält neben
dem Namen und dem Hinweis auf die beiden Städte
auch einen Hinweis auf Saturn.
Die Erbauer haben also sowohl mit Metern wie mit
jenen "römischen Füßen" gearbeitet, denn der Wert
29,5 bezeichnet sowohl die Länge des Saturnumlaufs
in Erdenjahren wie die Mondumlaufs in Erdentagen.
Insofern ist das Gebäude ein Gegenstück zur
Anlage der Stadt Brandenburg, wo ebenfalls
Jahreszahlen als Meterwerte verarbeitet wurden.
Mekrwürdigerweise tauchen in meinem Brandenburg-Buch
auch ein Plan der Stadt Gaeta sowie ein Hinweis
auf die Dauer des Saturnumlaufs auf.
Das Mausoläum ist dabei das Auge des Vogelskopfes
welchen die Halbinsel von Gaeta wohl von Natur
aus darstellt.
Machts gut einstweilen.
Privat bin ich natürlich erreichbar.
Das Schwerin-Buch in seiner letzten Fassung
soll nöchste Woche ausgeliefert werden
und wer eins haben wollte, kriegt auch eins.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
04 März 2010 14:09 #2364
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Lucius Munatius Plancus
"Prusak" hat hier das interessante Stichwort "Lucius Munatius Plancus" in die Diskussion geworfen.
Das sollte für ihn ein Grund mehr sein, sich nicht aus dem Forum zu verabschieden.
Geschichtsanalytisch stellt Munatius Plancus - der Gründer von Lyon und Basel = Augusta Raurica die verlängerte Hand von Caesar dar - wie Cicero.
Offenbar lavierte man bei der Geschichtserfindung, ob man Plancus oder Cicero an die Seite Caesars stellen solle. Also kämpften sowohl Plancus wie Cicero im Gallischen Krieg.
Und sowohl Plancus wie Cicero werden neben ihrem Feldherrenberuf als grosse Redner bezeichnet.
Über das Ende von Plancus wird nichts berichtet. Aber das ihm zugeschriebene Monument steht in Gaeta. - Im nächsten Ort, in Formia, wurde bekanntlich Cicero von den Häschern des Antonius geköpft.
Der Rundbau auf dem Monte Orlando bei Gaeta hat allerdings eine auffällige Verwandtschaft mit der Engelsburg in Rom.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Das sollte für ihn ein Grund mehr sein, sich nicht aus dem Forum zu verabschieden.
Geschichtsanalytisch stellt Munatius Plancus - der Gründer von Lyon und Basel = Augusta Raurica die verlängerte Hand von Caesar dar - wie Cicero.
Offenbar lavierte man bei der Geschichtserfindung, ob man Plancus oder Cicero an die Seite Caesars stellen solle. Also kämpften sowohl Plancus wie Cicero im Gallischen Krieg.
Und sowohl Plancus wie Cicero werden neben ihrem Feldherrenberuf als grosse Redner bezeichnet.
Über das Ende von Plancus wird nichts berichtet. Aber das ihm zugeschriebene Monument steht in Gaeta. - Im nächsten Ort, in Formia, wurde bekanntlich Cicero von den Häschern des Antonius geköpft.
Der Rundbau auf dem Monte Orlando bei Gaeta hat allerdings eine auffällige Verwandtschaft mit der Engelsburg in Rom.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
04 März 2010 14:34 #2365
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Lucius Munatius Plancus
Und mit dem Grabmal des Theoderich in Ravenna.
Weiß man wie das Kuppelgewölbe des Grabes auf dem Monte Orlando konstruiert wurde?
Ich kenne leider keine Draufsicht.
Weiß man wie das Kuppelgewölbe des Grabes auf dem Monte Orlando konstruiert wurde?
Ich kenne leider keine Draufsicht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
04 März 2010 15:59 #2367
von ron
maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de...43,0.009109&t=h&z=17
ron antwortete auf Aw: Lucius Munatius Plancus
Draufsicht:Ich kenne leider keine Draufsicht.
maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de...43,0.009109&t=h&z=17
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
04 März 2010 17:55 #2368
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Lucius Munatius Plancus
Der Rundbau von Gaeta gleicht nicht nur der Engelsburg in Rom.
Frappant ist die Ähnlichkeit - auch von den Dimensionen her - mit dem römischen Siegesmonument Tropaeum Trajani[/i] bei Adamklissi in der Dobrudscha (Rumänien).
Ich halte beide Monumente für spätrömisch - wer immer dahinter steht.
Die Inschrift auf dem Rundbau von Gaeta ist natürlich eine Renaissance-Erfindung, nachträglich angefügt.
de.wikipedia.org/wiki/Tropaeum_Traiani
Frappant ist die Ähnlichkeit - auch von den Dimensionen her - mit dem römischen Siegesmonument Tropaeum Trajani[/i] bei Adamklissi in der Dobrudscha (Rumänien).
Ich halte beide Monumente für spätrömisch - wer immer dahinter steht.
Die Inschrift auf dem Rundbau von Gaeta ist natürlich eine Renaissance-Erfindung, nachträglich angefügt.
de.wikipedia.org/wiki/Tropaeum_Traiani
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Scharlmanje
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
18 März 2010 09:08 - 18 März 2010 09:09 #2478
von Scharlmanje
Scharlmanje antwortete auf Aw: Lucius Munatius Plancus
Lucius Munatius Plancus? Das ist doch Schwanzus Longus! Lutz Pflanzmonat, also Lutz April, April! Viel Spaß noch!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.257 Sekunden