Die Windmühle von Louisendorf
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
20 Feb. 2010 11:49 - 01 März 2010 23:04 #2248
von Ingwer
Die Windmühle von Louisendorf wurde erstellt von Ingwer
Ab und zu, wie es meine Zeit erlaubt, stelle ich Interessantes vor, welches das Können
unserer Vorfahren aufzeigt.
unserer Vorfahren aufzeigt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
21 Feb. 2010 12:46 #2263
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Die Windmühle von Louisendorf
Der alte Link schien nicht zu funktionieren.
Jetzt sind Beide funktionsfähig!
Danke an Scharlmanje für den Hinweis!
Die Windmühle(n) von Louisendorf
Jetzt sind Beide funktionsfähig!
Danke an Scharlmanje für den Hinweis!
Die Windmühle(n) von Louisendorf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
21 Feb. 2010 16:23 - 21 Feb. 2010 16:49 #2271
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Die Windmühle von Louisendorf
schön
daß sich noch ein mitstreiter findet
ein wenig
möchte ich zu bedenken geben
grundsätzlich
gibt es immer einen benennbaren abstand
zwischen 2 festgelegten punkten
ob nun gewollt oder nicht
da jede mehrstellige zahl
aus einer arg begrenzten anzahl von zeichen besteht
sollten zahlenmagische überlegungen
unter vorbehalt mitgeteilt werden
zumal in einem untergeordneten meßkreis
sehr viele zahlen feststehen
zb die entfernungen zu über- oder nebengeordneten
der wahrscheinlichste hauptmeßpunkt ist poppau
die 350km - marke liegt bei kalkarberg
von dort sind es 3km bis
moyland
louisendorf bacherloch
louisendorf
verkält
neulouisendorf
hanselaer
rinsenhof
(warum ist louise fiktiv)
und 7 kilometer ua. bis
bedburg-hau
grieth
hasselt
marienbaum
niederdorf
uedem
etc.
auf ihrer seite schief schiefer ..
steht ein schlößchen auf einem fels
wo ist dieser ort zu finden ?
link in verschiedenes fkt. nicht
wunderschöne aufnahmen
daß sich noch ein mitstreiter findet
ein wenig
möchte ich zu bedenken geben
grundsätzlich
gibt es immer einen benennbaren abstand
zwischen 2 festgelegten punkten
ob nun gewollt oder nicht
da jede mehrstellige zahl
aus einer arg begrenzten anzahl von zeichen besteht
sollten zahlenmagische überlegungen
unter vorbehalt mitgeteilt werden
zumal in einem untergeordneten meßkreis
sehr viele zahlen feststehen
zb die entfernungen zu über- oder nebengeordneten
der wahrscheinlichste hauptmeßpunkt ist poppau
die 350km - marke liegt bei kalkarberg
von dort sind es 3km bis
moyland
louisendorf bacherloch
louisendorf
verkält
neulouisendorf
hanselaer
rinsenhof
(warum ist louise fiktiv)
und 7 kilometer ua. bis
bedburg-hau
grieth
hasselt
marienbaum
niederdorf
uedem
etc.
auf ihrer seite schief schiefer ..
steht ein schlößchen auf einem fels
wo ist dieser ort zu finden ?
link in verschiedenes fkt. nicht
wunderschöne aufnahmen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
21 Feb. 2010 21:01 #2272
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Die Windmühle von Louisendorf
@berlinersalon,
Danke für die Hinweise!
Zumindest glaube ich nicht, dass man sich im Klever Land um Poppau gekümmert
hat. Die hatten ganz andere Sorgen!
Die Windmühlen sind in diesem Landstrich schon lange präsent.
Louisendorf steht hier Pate.
Wieso die Königin Louise fiktiv ist:
Das liefere ich in einem Beitrag nach!
Der Link zum Bild der Chiesa San Michele mit wunderbarem Majolika - Fussboden:
San Michele
Das Image mit dem auf der Insel stehenden Gebäude gibt es irgendwo in SO-Asien.
Da müsste ich noch einmal nachschauen!
Danke für die Hinweise!
Zumindest glaube ich nicht, dass man sich im Klever Land um Poppau gekümmert
hat. Die hatten ganz andere Sorgen!
Die Windmühlen sind in diesem Landstrich schon lange präsent.
Louisendorf steht hier Pate.
Wieso die Königin Louise fiktiv ist:
Das liefere ich in einem Beitrag nach!
Der Link zum Bild der Chiesa San Michele mit wunderbarem Majolika - Fussboden:
San Michele
Das Image mit dem auf der Insel stehenden Gebäude gibt es irgendwo in SO-Asien.
Da müsste ich noch einmal nachschauen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
21 Feb. 2010 22:44 - 21 Feb. 2010 22:50 #2274
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Die Windmühle von Louisendorf
ingwer
muß auch niemand mehr etwas glauben bzw. wissen
er muß sich auch um nichts mehr kümmern
weder im klever land in poppau oder sonst irgendwo
das wurde nämlich geleistet
als die besiedlungs- und signalstruktur
vermessungstechnisch
durch landmarken festgelegt wurde
aber sie merken ja selber an
daß die windmühlen schon vorher dort standen
auch wurde darauf geachtet
daß die mühlen nicht eingebaut waren wegen des windes
und vielleicht auch wegen guter sichtbarkeit
eines ist auch gewiß
alle nachherigen gründungen sind damit in eine
höhere kreisstruktur fest eingebunden
und jeder hatte die notwendige zeit
sich um seine aktuellen probleme zu kümmern.
sie müssen ja auch nicht
techniker der telekom, ihres providers
und den betreiber des forums kontaktieren
um ihre antwort hier einzustellen
das wurde unabhängig von ihnen geregelt
ich vermute auch, daß windmühlen
ins signalsystem mit integriert waren
worauf vielleicht auch bosch und bruegel
in ihren werken mit aufmerksam machen wollten
als dank für ihre bemühungen
windmühlen in ostdeutschland
nach einer stattgefundenen vermessungZumindest glaube ich nicht
muß auch niemand mehr etwas glauben bzw. wissen
er muß sich auch um nichts mehr kümmern
weder im klever land in poppau oder sonst irgendwo
das wurde nämlich geleistet
als die besiedlungs- und signalstruktur
vermessungstechnisch
durch landmarken festgelegt wurde
aber sie merken ja selber an
daß die windmühlen schon vorher dort standen
auch wurde darauf geachtet
daß die mühlen nicht eingebaut waren wegen des windes
und vielleicht auch wegen guter sichtbarkeit
eines ist auch gewiß
alle nachherigen gründungen sind damit in eine
höhere kreisstruktur fest eingebunden
und jeder hatte die notwendige zeit
sich um seine aktuellen probleme zu kümmern.
sie müssen ja auch nicht
techniker der telekom, ihres providers
und den betreiber des forums kontaktieren
um ihre antwort hier einzustellen
das wurde unabhängig von ihnen geregelt
ich vermute auch, daß windmühlen
ins signalsystem mit integriert waren
worauf vielleicht auch bosch und bruegel
in ihren werken mit aufmerksam machen wollten
als dank für ihre bemühungen
windmühlen in ostdeutschland
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
27 Feb. 2010 18:57 - 27 Feb. 2010 22:49 #2327
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Die Windmühle von Louisendorf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
28 Feb. 2010 15:38 #2333
von prusak
prusak antwortete auf Aw: Die Windmühle von Louisendorf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
28 Feb. 2010 17:05 #2334
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Die Windmühle von Louisendorf
@prusak,
Danke für die freundlichen Worte!
Natürlich kann man diese Formulierung auch anders einbringen. Buchstaben sind kreativ!
Danke für die freundlichen Worte!
Natürlich kann man diese Formulierung auch anders einbringen. Buchstaben sind kreativ!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
28 Feb. 2010 17:37 #2336
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Die Windmühle von Louisendorf
Ingwer schrieb:
@Ingwer
2 Quadrate bilden einen achtstrahligen Venus-Stern und keine sechstrahligen Davidstern.
Übrigens ist Neustelitz sicherlich die langweiligste Ex-DDR Stadt, die ich bislang kennengelernt habe. Die Bezeichnung Tod wäre noch zu lebendig! Da paßt das Pax-Zeichen wunderbar! Leider ist der See vollkommen vergiftet worden.
Aber zugegeben: Die strahlenförmige Anlage hat schon etwas für sich.
Es ist eine Barockstadt, wie Karlsruhe, Mannheim oder Washington, als kabbalistisch-geometrische Glyphe angelegt.
@prusak,
Danke für die freundlichen Worte!
Natürlich kann man diese Formulierung auch anders einbringen. Buchstaben sind kreativ!
@Ingwer
2 Quadrate bilden einen achtstrahligen Venus-Stern und keine sechstrahligen Davidstern.
Übrigens ist Neustelitz sicherlich die langweiligste Ex-DDR Stadt, die ich bislang kennengelernt habe. Die Bezeichnung Tod wäre noch zu lebendig! Da paßt das Pax-Zeichen wunderbar! Leider ist der See vollkommen vergiftet worden.
Aber zugegeben: Die strahlenförmige Anlage hat schon etwas für sich.
Es ist eine Barockstadt, wie Karlsruhe, Mannheim oder Washington, als kabbalistisch-geometrische Glyphe angelegt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
28 Feb. 2010 18:12 #2337
von Ingwer
Das weiss ich!
Zwei Vierecke sind noch immer acht Ecken.
Ja... Vielleicht war die Tischdecke zu weit oben.
Machen wir es anders. Der Platz hat acht Dreiecke zu je drei Ecken.
Die Sybille zeigt es:
8 x 3 = 24. Die Quersumme daraus ergibt 6.
Die Aussage des Risses ist eindeutig!
Ingwer antwortete auf Aw: Die Windmühle von Louisendorf
2 Quadrate bilden einen achtstrahligen Venus-Stern und keine sechstrahligen Davidstern.
Das weiss ich!
Zwei Vierecke sind noch immer acht Ecken.
Ja... Vielleicht war die Tischdecke zu weit oben.
Machen wir es anders. Der Platz hat acht Dreiecke zu je drei Ecken.
Die Sybille zeigt es:
8 x 3 = 24. Die Quersumme daraus ergibt 6.
Die Aussage des Risses ist eindeutig!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.278 Sekunden