Vor kurzem habe ich hier die wichtigsten Namen der ägyptischen Pharaonen analysiert. Es ergab sich, dass auch diese auf der gleichen Zeitebene stehen wie die europäische Geschichtserfindung.
Dasselbe gilt für die Namen der ägyptischen Städte. Dabei sind zwei Dinge vorweg zu nennen:
- Ägypten besass gar keine Städte. Der einzige Ort, der diese Bezeichnung verdient, ist Alexandria.
- Die ägyptischen Ortsnamen weisen alle nach Frankreich.
ALEXANDRIA und auch LUXOR enthalten die oströmische Jesus-Gestalt Alexander.
Auf dem Weg nach Ägypten von Palästina her gab es zwei Orte am Meer: GAZA, von frz.
le gazon = Rasen, Sandstrand. Weiter davon lag PELUSIUM, von frz.
la pelouse = Rasen, Sandstrand.
CARNAC ist auch ein Ort in der Bretagne, bedeutet CHRISTUS.
THEBEN bedeutet NEAPEL, ebenso ABYDOS.
TANIS ist identisch mit TUNIS.
Die Hauptstadt des Fremdvolkes der Hyksos hiess AVARIS = PRS. Das ist PARIS.
Das andere Fremdvolk, die sagenhaften Seevölker = die Kreuzfahrer, eroberten für sich im Nildelta DAMIETTE = DALMATIEN.
Man begreift, weshalb Napoleon also 1798 unbedingt nach Ägypten segeln musste. Und es ist kein Zufall, dass es dem Franzosen Champollion 1822 gelang, die Trilingue auf dem Stein von Rosette zu entziffern.
Das Parakleten-Land Ägypten mag eine ältere Kultur gehabt haben, doch benannt wurde es von den Franken.
www.dillum.ch/html/inhalt.html