Zu Ingwers fiktiven Kalendern und der Sybille

Mehr
12 Dez. 2009 14:38 - 13 Dez. 2009 17:22 #1527 von Tuisto
Ingwer hat natürlich recht.

Werfen wir noch einmal einen Blick auf Pompejis angeblichen Untergang am 24.8.79 AD und auf die Verzahnung der Kalender.

Tatsächlich endet der alexandrinische, koptische Kalender am 23.8. eines Jahres im ursprünglichen 360 Tagejahr.

Am 24.8. beginnen die Epagomenen; 5 Tage im Gemeinjahr, 6 Tage im Schaltjahr.

Der 24.8.79 war demnach der 1.13.206 vor der koptischen Zeitrechnung.
206 = 2 x 103, wodurch sich die Unglückszahl 13 wiederholt.

Gregorianisch war der 24.8.79 der 3.13.103 x 2 vor der koptischen Zeitrechnung.

Äthiopisch war es der 1.13.71, eine Kombination aus Unglück und Jonahtaube, als heiliger Geist.

Alt-Armenisch war es der 21.10.474 !!! vor deren Zeitrechnung

Der alt-armenische Kalender ist deshalb auch interessant, weil seine Epoche, der 1.1.1 dem 11.7.552 AD entspricht, 552 = 23 x 24 und kommt in den verschiedenen koptischen Kalendern dem 17.11. gleich.

Wir haben also eine Spiegelung von 117 und 711.
117 = 9 x 13 und 711 ist 9 x 79.

Dadurch erhalten wir wieder einen direkten Bezug zu Pompeji, der sich fortsetzt im analogen alt-ägyptischen Datum 6.4.1300 = 1.1.1 alt-armenisch.

0.1.1 = 5.4.1300. Wie wir wissen, feiern die Altarmenier bis heute die Zeugung von Jesus am 5.4./6.4 und die Geburt von Jesus am 5.1./6.1. eines Jahres, allerdings im XK. Was ja auch richtig ist, schließlich war dies seine Seelengeburt mit dem Abba-Punkt darin.

Der 1.1.1300 der Kopten hingegen war der 30.08.1583, also das Jahr 1 der Kopten nach der Kalenderreform. Der 24.8.1583 war somit der alte Jahresbeginn 1.13.1299 = 1300.

Koptisch Anno Mundi war das noch das Jahr 7075, das ist 25 x 283 und 283 ist das Jahr 0 der Kopten, das hier dann nach den Epagomenen in das Jahr 1 = 284 umschlagen würde.

Der 30.8.1583 = 1.1.1300 koptisch war wiederum der 8.11.1032 alt-armenisch und auf den 8.11. legte Epiphanius die Taufe von Jesus. 1032 ist 4 x (1)258 oder die 2 Halbjahre zu je 182,5 Tagen als vierfaches Kreuz im Jahreskreis.

Interessant ist noch folgender Zusammenhang, denn wir schon aus dem jüdischen Kalender kennen, der ja zwei, um 30 Tage versetzte Kalenderbeginne hat. 5.9./7.9 und 5.10./7.10

Gehen wir 30 Tage vom 24.8. auf den 25.7.zurück, vergleichbares erwähnt Epiphanius, wo er auf eine seltsame Überlieferung anspricht, nach der Jesus entweder am 20. Juni oder am 21. Mai geboren wurde und Jesus nur 7 Monate im Bauch seiner Mutter war (dieses Rätsel löse ich demnächst im Epiphanius Thread) und betrachten den 25.7.79 altägyptisch, stellen wir fest, dass dies der 1.1. in den koptischen Kalendern war.

Deuten wir den 25.7.79 nun in der koptischen Märtyrerära, erhalten wir den 1.11.1110 altägyptisch Nabonassar!!!

Fischer: Aloger-Leute wie Sie nennt Epiphanius in 28,4 (248 koptisch und 284 = 532 = 1 AD)
auf englisch übersetzt wörtlich: "I may call them "Dumb", since they reject the word of God-the Fathers Word who was preached by John...in short the misguided people have been refuted in every way" Gemeint sind die Deppen, die nicht an den Logos als Zahl, Zeichen, Wort = Kabbala und an die Erd-Katastrophen der Apokalypse des Johannes glauben.
Sie sind für ihn der Abfall, der Abschaum der Menschheit!

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob Dumbs á la Fischer je in der Lage sind, zu verstehen, dass so etwas konstruiert wurde und wie es konstruiert wurde.

Eigentlich exisitiert nicht der Hauch einer Wahrscheinlichkeit, derart Komplexes so perfekt miteinander und untereinander zu verbinden und zu vernetzen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.228 Sekunden
Powered by Kunena Forum