Rostock und Schwerin

Mehr
22 Nov. 2009 11:37 - 22 Nov. 2009 11:39 #1392 von Tuisto
Rostock und Schwerin wurde erstellt von Tuisto
Herr Brätz hat seine neuesten Erkenntnisse über diese beiden Städte zusammengefaßt.

Insbesondere die Kenner seiner beiden Bücher "Geheimnisvolles Rostock" und "Mithras in Schwerin" werden sich über die Ergänzungen freuen, gewähren sie doch neue Einblicke in die Stadtkonstruktionen.

Aber auch alle, die diese Bücher (noch) nicht kennen, finden hier einen guten Einstieg zu den Urbanoglyphen und den ägyptisch-orientalischen Bautraditionen, die bei Bau unserer Städte eingeflossen sind.

Der Artikel wurde auf meiner Homepage aufgeschaltet:

www.sinossevis.de/upload1/_Zur_Vermessun...r_Stadt_Schwerin.pdf

Allen, die tiefer in diese faszinierende Materie eindringen wollen, seien diesbezüglich die Bücher von Herwig Brätz empfohlen.

An dieser Stelle kann über Rostock und Schwerin gerne weiterdiskutiert werden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2009 22:08 #1394 von ron
ron antwortete auf Aw: Rostock und Schwerin
Den Artikel lese ich morgen.

Hier nur mal kurz eine Idee, bevor ich sie vergesse.

Wie kommt der Löwe nach Schwerin??
In einer Beschreibung aus dem 18. Jh., die ich kürzlich las, wird der Löwe "Lawe" oder "Law" geschrieben.
Den Angelsachsen ist "Law" das Recht und Gesetz.
Den Lateinern ist es "Ius" und viele Betrachten Iesus als den Rechten, das Gesetz ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2009 07:14 - 23 Nov. 2009 10:42 #1396 von prusak
Die Stadt Schwerin feiert 2010 ihr 850.Jubiläum.
Da habe ich mein Buch über Schwerin noch mal
durchgesehen.
Vielleicht nenne ich es "350 Jahre Schwerin"
oder "550 Jahre". Mal sehen.
Wer es hat, kann sich die paar Blätter
als Ergänzung reinlegen.

Jedenfalls war mir aufgefallen, dass die Dreiecks-
konstruktion dort wohl der Waage entspricht.

Die Waage hängt natürlich wie der Löwe
mit Rechts- und Orakel-Sprechung zusammen:
Die drei Kirchen jener Waage sind zugleich
Gehirn, Gebiß und Herz der dortigen Sphinx,
in deren Kehlkopf heute das Justizministerium
von Mecklenburg-Vorpommern sitzt.
Im Gehirn sitzt die Staatskanzlei.

Das in dem Artikel erwähnte Signet der
Brüder vom Gemeinsamen Leben in der
Rostocker Michaeliskirche war abgedruckt
in "Geheimnisvolles Rostock", S. 30.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2009 12:26 - 08 Dez. 2009 07:25 #1472 von prusak
Wer das Buch "Schwan der Ostsee" besitzt,
könnte sich in das erste Kapitel
("Roß-Stock")
folgenden Vermerk machen:
"Den beiden Rostocker Einhörnern entspricht
astronomisch gesehen das Sternbild FÜLLEN,
dargestellt durch die Kirchen
Petri=alpha, Nikolai=beta,
HeiligGeist=gamma und Johannis=delta."


Das Sternbildchen ist unscheinbar und ich
hatte es gar nicht in Betracht gezogen,
weil ich natürlich auf Pegasus aus war.
Es gilt auch eigentlich nur als
"Vorderteil des Füllens", weshalb die Hinterteile
der beiden Einhörner auch nicht damit ausgefüllt wurden.
HeiligGeist und Johannis wurden im XIX. Jh.
abgerissen, so dass tatsächlich nur jeweils
die Augensterne noch existieren.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2010 19:08 - 04 Jan. 2010 09:56 #1683 von prusak
Es gibt Leute, die glauben nicht an Einhörner
und auch nicht daran, dass man den Namen Rostock
als "Einhorn" deuten darf, weil ein "Roß-Stock"
zwar ein "Pier-Knüppel" (also: Pferde-Knüppel)
sein mag, aber ein Horn wäre doch etwas anderes.

Die Etymologie hilft hier nicht weiter,
deshalb habe ich meine Entwürfe noch einmal
durchgesehen und tatsächlich fand sich dort
auch ein verworfenes Bildchen mit einem Steckenpferd:



Der tiefere Sinn ist wohl der, dass die Mädchen eher einen
Silberspiegel dabei haben und von der großen Liebe träumen,
während die Jungs früher Steckenpferde ganz aufregend fanden,
jedenfalls bevor die Müllautos und Rennwagen aufkamen.

Das eigentliche Einhorn (gefunden von Peter Meis)
sah (noch ohne Horn) so aus:



Der Unterschied ist allerdings auch astronomisch
begründet: das Steckenpferd am Himmel ist
die Kombination aus Pegasus und Andromeda,
während zum Einhorn außer Pegasus noch ein
paar Sterne vom Wassermann gehören, die das
Horn bilden und das Mädchen (also Andromeda)
nur in den Silberspiegel guckt: ins Pegasusquadrat.

Diese Rostocker Schönheit hier ist - etwa seit dem 16.-20.Jh. -
hinter dem hiesigen Rathaus zu sehen.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Jan. 2010 19:39 - 03 Jan. 2010 19:40 #1684 von berlinersalon
schaue mir gerade die linie cheops - rostock an

sie läuft über izmir - samos - thasos - sofia - nähe eisernes tor -
szeged - budapest - stadtstelle bei berlin mit einem quadratischen altarstein -
eberswalde - templin - neustrelitz - rostock

stadtstelle bei straußberg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden
Powered by Kunena Forum