Zu St. Martin
11 Nov. 2009 18:12 - 11 Nov. 2009 18:14 #1360
von Tuisto
Zu St. Martin wurde erstellt von Tuisto
Ein kleines Gedicht:
Der Pegasus ist reine Eselei
S`war Pig, das Sus, so eine Schweinerei!
Die Hex, die schwört:
Und Neun ist Eins
und Zehn ist Keins
Doch Prusak lehrt:
Aus Schweins ward Mainz!
Drum wiss er, eiderdei
Durch Drei und Eins
und Eins und Drei
konstruierte man die Sauerei!
Welch Narretei!
Eins-Eins-Drei und Neun-Eins-Eins
teilte Martins Mantel in Meins und Deins
Das macht zusammen EinsEins-EinsEins!
Kölle-Alaaf! Verdammte Elf!
Du warst zum Glück immer schon ein Notbehelf.
Was wär´n wir ohne Fasching nur?
Dämliche Toren auf Sisyphus-Tour!
Der Pegasus ist reine Eselei
S`war Pig, das Sus, so eine Schweinerei!
Die Hex, die schwört:
Und Neun ist Eins
und Zehn ist Keins
Doch Prusak lehrt:
Aus Schweins ward Mainz!
Drum wiss er, eiderdei
Durch Drei und Eins
und Eins und Drei
konstruierte man die Sauerei!
Welch Narretei!
Eins-Eins-Drei und Neun-Eins-Eins
teilte Martins Mantel in Meins und Deins
Das macht zusammen EinsEins-EinsEins!
Kölle-Alaaf! Verdammte Elf!
Du warst zum Glück immer schon ein Notbehelf.
Was wär´n wir ohne Fasching nur?
Dämliche Toren auf Sisyphus-Tour!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
11 Nov. 2009 23:17 - 11 Nov. 2009 23:17 #1362
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Zu St. Martin
Hier sag ich einfach: Spitze! und Danke zum 11.11.
Auch für Humor ist Platz vorhanden!
Auch für Humor ist Platz vorhanden!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
12 Nov. 2009 13:31 - 12 Nov. 2009 17:14 #1363
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Zu St. Martin
vor langen zeiten
haben südwestdeutsche feudalkleriker
nach der wende in rechtselbischen gebieten
die wilden jahreszeiten verboten
seit dieser zeit
ist es tradition in berlin (belin)
übers ganze jahr nach narren ausschau zu halten
nach dem von südwestdeutschen kriegstreibern
initiierten ruin mittel - und osteuropas
schickten sich eine handvoll sachsen
in verbindung mit süd - westdeutschen an
unter der führung eines weiteren schwerverbrechers
im ostteil deutschlands ihre vorstellungen
von sozialismus zu installieren
ein narr
wer jetzt weiteren hilfsaktionen
einiger süd - westdeutscher brüder & schwestern
nicht mit historischer aufmerksamkeit begegnet
berliner humor
haben südwestdeutsche feudalkleriker
nach der wende in rechtselbischen gebieten
die wilden jahreszeiten verboten
seit dieser zeit
ist es tradition in berlin (belin)
übers ganze jahr nach narren ausschau zu halten
nach dem von südwestdeutschen kriegstreibern
initiierten ruin mittel - und osteuropas
schickten sich eine handvoll sachsen
in verbindung mit süd - westdeutschen an
unter der führung eines weiteren schwerverbrechers
im ostteil deutschlands ihre vorstellungen
von sozialismus zu installieren
ein narr
wer jetzt weiteren hilfsaktionen
einiger süd - westdeutscher brüder & schwestern
nicht mit historischer aufmerksamkeit begegnet
berliner humor
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
12 Nov. 2009 20:57 - 12 Nov. 2009 21:01 #1364
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Zu St. Martin
Soviel ich weiß, war der erste Weltkrieg ein jüdischer Faschingsscherz Preußens:
"Der Krieg begann am 28. Juli 1914 mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien. Am 30. Juli befahl Russland die Generalmobilmachung zur Unterstützung Serbiens. Daraufhin erklärte das Deutsche Reich als Bündnispartner Österreich-Ungarns Russland am 1. August den Krieg. Am Abend desselben Tages überschritten russische Kavallerie-Abteilungen die ostpreußische Grenze."
Eintritt Preußen in den Krieg am 9.11.5674 nach jüdischem Kalender (=1.8.1914)
Am Folgetag, dem 2.8.1914 feierten Teile des Islams den 11.9.1332 = 11.9. und 2 x 666!
Abtritt des Obernarren Wilhelm und Proklamation der deutschen Republik am 9.11.1918 nach christlichem Kalender. Erinnert an den Mauerfall!
Das Ende des ersten Weltkrieges mit viel preusischem "Kölle Alaaf - Kölle Alaaf" Gejodel war daher am 11.11. um 11 Uhr 11, rechtzeitig zum Faschingsbeginn des Jahres 1918.
Das ließen sich die Wessis nicht nehmen.
"Die Revolution erfasste am 9. November auch Berlin, wo Reichskanzler Prinz Maximilian von Baden aus Sorge vor einem radikalen politischen Umsturz eigenmächtig die Abdankung des Kaisers bekannt gab und die Reichskanzlerschaft auf den Vorsitzenden der SPD, Friedrich Ebert, übertrug. Am Nachmittag desselben Tages rief Philipp Scheidemann die deutsche Republik aus. Karl Liebknecht vom Spartakusbund proklamierte die Freie Sozialistische Republik Deutschland. Sowohl der Kaiser als auch sämtliche deutsche Fürsten dankten ab. Kaiser Wilhelm II. floh am 10. November ins niederländische Exil....
Ab 11. November 11 Uhr schwiegen die Waffen."
"Der Krieg begann am 28. Juli 1914 mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien. Am 30. Juli befahl Russland die Generalmobilmachung zur Unterstützung Serbiens. Daraufhin erklärte das Deutsche Reich als Bündnispartner Österreich-Ungarns Russland am 1. August den Krieg. Am Abend desselben Tages überschritten russische Kavallerie-Abteilungen die ostpreußische Grenze."
Eintritt Preußen in den Krieg am 9.11.5674 nach jüdischem Kalender (=1.8.1914)
Am Folgetag, dem 2.8.1914 feierten Teile des Islams den 11.9.1332 = 11.9. und 2 x 666!
Abtritt des Obernarren Wilhelm und Proklamation der deutschen Republik am 9.11.1918 nach christlichem Kalender. Erinnert an den Mauerfall!
Das Ende des ersten Weltkrieges mit viel preusischem "Kölle Alaaf - Kölle Alaaf" Gejodel war daher am 11.11. um 11 Uhr 11, rechtzeitig zum Faschingsbeginn des Jahres 1918.
Das ließen sich die Wessis nicht nehmen.
"Die Revolution erfasste am 9. November auch Berlin, wo Reichskanzler Prinz Maximilian von Baden aus Sorge vor einem radikalen politischen Umsturz eigenmächtig die Abdankung des Kaisers bekannt gab und die Reichskanzlerschaft auf den Vorsitzenden der SPD, Friedrich Ebert, übertrug. Am Nachmittag desselben Tages rief Philipp Scheidemann die deutsche Republik aus. Karl Liebknecht vom Spartakusbund proklamierte die Freie Sozialistische Republik Deutschland. Sowohl der Kaiser als auch sämtliche deutsche Fürsten dankten ab. Kaiser Wilhelm II. floh am 10. November ins niederländische Exil....
Ab 11. November 11 Uhr schwiegen die Waffen."
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
12 Nov. 2009 23:10 #1366
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Zu St. Martin
@Tuisto,
Karl Liebknecht vom Spartakusbund proklamierte die Freie Sozialistische Republik Deutschland.
So isses. Und deren Fahne(Schwarz/Rot/Gold) haben wir immer noch!
Karl Liebknecht vom Spartakusbund proklamierte die Freie Sozialistische Republik Deutschland.
So isses. Und deren Fahne(Schwarz/Rot/Gold) haben wir immer noch!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
13 Nov. 2009 07:21 #1367
von berlinersalon
Hohenzollern/Bisingen bei Hechingen im Zollernalbkreis
Reichskanzler Prinz Maximilian von Baden
Friedrich Ebert/Heidelberg
Philipp Scheidemann/Kassel
Bebel/Deutz bei Köln
berlinersalon antwortete auf Aw: Zu St. Martin
Liebknecht/hessen/sachsenLiebknecht
Hohenzollern/Bisingen bei Hechingen im Zollernalbkreis
Reichskanzler Prinz Maximilian von Baden
Friedrich Ebert/Heidelberg
Philipp Scheidemann/Kassel
Bebel/Deutz bei Köln
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden