Pompeji - die Urbanoglyphe
29 Sep. 2009 13:54 #1170
von Allrych
Pompeji - die Urbanoglyphe wurde erstellt von Allrych
Herwig Brätz hat sehr gut und konzis die Urbanoglyphe von Pompeji erklärt:
- Die Altstadt stellt einen Löwenkopf dar (mit der Curia, dem Rathaus als Auge)
- Die Neustadt repräsentiert einen Fisch (Goldfisch?)
- Die Gassen von Pompeji bilden das Netz (der Fisch-Venus)
- das Amphitheater symbolisiert den Ring, der in dem Maul des Fisches steckt.
Hier habe ich eine entsprechende Grafik gezeichnet:
www.dillum.ch/html/pompeji_urbanoglyphe_09.jpg
www.dillum.ch/html/dillum_canvas_gallery.htm
- Die Altstadt stellt einen Löwenkopf dar (mit der Curia, dem Rathaus als Auge)
- Die Neustadt repräsentiert einen Fisch (Goldfisch?)
- Die Gassen von Pompeji bilden das Netz (der Fisch-Venus)
- das Amphitheater symbolisiert den Ring, der in dem Maul des Fisches steckt.
Hier habe ich eine entsprechende Grafik gezeichnet:
www.dillum.ch/html/pompeji_urbanoglyphe_09.jpg
www.dillum.ch/html/dillum_canvas_gallery.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
01 Okt. 2009 07:21 #1171
von prusak
prusak antwortete auf Aw: Pompeji - die Urbanoglyphe
Vielen Dank - man selbst weiß ja nie genau,
ob man nicht doch irgendwie halluziniert.
ob man nicht doch irgendwie halluziniert.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
01 Okt. 2009 10:23 #1172
von Tuisto
Tuisto antwortete auf Aw: Pompeji - die Urbanoglyphe
Gewiß nicht!
Man wäre glücklich, wenn die Kollegen von der positivistischen Front wie genographic den gleichen Klarblick hätten oder doch wenigstens sich positiv damit auseinandersetzen würden.
Erwarten sie doch auch das gleiche von uns bezüglich ihrer voluminösen Datensammlungen, denen in letzter Konsequenz leider der Sinn abgeht.
Man wäre glücklich, wenn die Kollegen von der positivistischen Front wie genographic den gleichen Klarblick hätten oder doch wenigstens sich positiv damit auseinandersetzen würden.
Erwarten sie doch auch das gleiche von uns bezüglich ihrer voluminösen Datensammlungen, denen in letzter Konsequenz leider der Sinn abgeht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
01 Okt. 2009 19:38 #1176
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Pompeji - die Urbanoglyphe
Zu "Prusaks" Bemerkung (im Thread über die Gotik):
Jan Beaufort ist orthodox wie alle Illigianer. Den soll man getrost ignorieren.
Man kann das Datum der Verschüttung von Pompeji auch anders bestimmen:
Um 1750 (stimmt das Datum?) begann man mit der Freilegung der Stadt. Also wurde der Ort in den Jahren oder in den ein oder zwei Jahrzehnten zuvor verschüttet.
Wieder komme ich auf die 1730er Jahre.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Jan Beaufort ist orthodox wie alle Illigianer. Den soll man getrost ignorieren.
Man kann das Datum der Verschüttung von Pompeji auch anders bestimmen:
Um 1750 (stimmt das Datum?) begann man mit der Freilegung der Stadt. Also wurde der Ort in den Jahren oder in den ein oder zwei Jahrzehnten zuvor verschüttet.
Wieder komme ich auf die 1730er Jahre.
www.dillum.ch/html/inhalt.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden