Neue Benutzeroberfläche
Die neue Variante lässt ergonomisch zu wünschen übrig:
- Themensymbole viele zu dominant
- Keine Tooltips für Themensymbole. Ein Grundsatz der GUI-Designer lautet: 'Don't make me think!'. Was soll z.B. das 'X'? (Schließen? Löschen? Sperren? Abbrechen) Was das Häkchen? (Fertig? Betstätigen? Beenden? Bejahen?). Was soll das drittletzte Symbol? (Zitieren? Kopieren? Einfügen?) Das alles unterbricht den Gedankenfluss, wenn man etwas eingeben will.
- Tools, die am häufigsten gebraucht werden (B, I, Link, usw.) sind jetzt in einer scrollenden Liste versteckt, d.h. sie müssen gesucht werden und erfordern mehr Klicks. Die bewährte Toolbar war viel besser. Und sie präsentiert die Funktionen in einer Form, die sich zu einem universalen Konsens entwickelt hat.
- Die Vorschau war sehr nützlich, um rechtzeitig Rechstchreibfehler zu erkennen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Diese habe ich erst (-: bemerkt, nachdem ich selbst einen großen Topic eingeben wollte. Mehrere Tools arbeitete bei mir (in Chrome) nicht. Die Probleme kann ich später auflisten. Wie auch Antworten auf Ihre Fragen.
Aber im Moment möchte ich gerne wissen, was für Browser sie benutzen?
Feedback ist immer wichtig!
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Das einzige Kriterium der Zugehörigkeit eines Forschers / einer Forscherin
zu Geschichtskritik / Chronologiekritik (GChK) ist eine Leugnung
der Wahrheit der traditionellen Geschichte und Chronologie. (admin).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
(Jeweils neueste Versionen).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Jetzt antworte ich ausführlicher auf Ihre Bemerkungen (post=11903). Alle Screenshots beziehen sich auf Firefox.
1)
In BBCode gibt es auch keine Tooltips für Themensymbole. Sie sind jedoch selbstverstendlich.Keine Tooltips für Themensymbole.
2)
Ja. Über dieses Thema hatte ich mit dem Entwickler eine Beratung und habe bereits etwas verbessert lassen.Themensymbole (Markup-Befehle?) viele zu dominant.
3)
Für jeden Befehl werden beim bewegen des Cursors Tooltips angezeigt. Sie sind jetzt in Englisch, aber der Entwickler hat bereits eine übersetzung in Deutsch versprochen.Was soll z.B. das 'X'? (Schließen? Löschen? Sperren? Abbrechen) Was das Häkchen? (Fertig? Betstätigen? Beenden? Bejahen?). Was soll das drittletzte Symbol? (Zitieren? Kopieren? Einfügen?) Das alles unterbricht den Gedankenfluss, wenn man etwas eingeben will.
4)
Diese Bemerkung verstehe ich überhaupt nicht. In WYSIWYG (zumindest bei mir) befinden sich die von Ihnen angegebenen Symbole unabhängig in Tulbar. Dropdown-Listen haben nur die Farbzeichen, Schriftgröße, Font-Family und Tabelle.(Gerade in BBCode Editor gibt es Probleme damit, siehe unten).Tools, die am häufigsten gebraucht werden (B, I, Link, usw.) sind jetzt in einer scrollenden Liste versteckt, d.h. sie müssen gesucht werden und erfordern mehr Klicks. Die bewährte Toolbar war viel besser.
5)
Ja, der aktuelle Editor hat keine Schaltfläche "Vorschau". Weil es ein WYSIWYG -Editor ist, das heißt, alle Markup-Aktionen sind sofort nach der Aktion sichtbar (z. B. Farbe und Größe). Und um die BBS zu sehen, gibt es eine spezielle BBCode -Taste.Die Vorschau war sehr nützlich, um rechtzeitig Rechstchreibfehler zu erkennen
Jetzt über die Probleme, die ich mit BBS Editor hatte.
a) es ist eine Kleinigkeit, aber die Zeichen in der Befehlszeile des Markups sind sehr klein und schließen sich eng aneinander an (siehe Fotos).
b) Schriftgröße und Farbe können nicht im Dropdown-Menü ausgewählt werden: stattdessen muss man sie in Popup-Fenster eingeben, und es ist unklar, wie.
c) um einen Link einzugeben, muss man auch ein Popup verwenden, in dem der als Referenz im Text area markierte Text nicht angezeigt wird (und beim einfügen wird er 2 mal eingegeben).
Es gibt leider auch mit dem WYSIWYG Editor einige Probleme, insbesondere mit Anhänge.
Trotzdem, ich hoffe, dass Sie sich nach kurzer Zeit an den WYSIWYG-Editor gewöhnen und es für Sie bequem sein wird.
Aber ich führe eine Forumbesprechung mit dem Entwickler weiter und nach der Beseitigung der Mängel können wir zur Diskussion der Probleme zurückkehren
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Das einzige Kriterium der Zugehörigkeit eines Forschers / einer Forscherin
zu Geschichtskritik / Chronologiekritik (GChK) ist eine Leugnung
der Wahrheit der traditionellen Geschichte und Chronologie. (admin).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
So etwas konnte ich mir nicht vorstellen.
Könnten Sie bitte prüfen, wie sieht den Editor in anderen Browsern aus? Edge, Chrome, Opera?
Ich werde dieses Problem mit dem Kunena-Team besprechen.
(Ich habe auch Windows 10 (Pro) 64 Bit.)
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Das einzige Kriterium der Zugehörigkeit eines Forschers / einer Forscherin
zu Geschichtskritik / Chronologiekritik (GChK) ist eine Leugnung
der Wahrheit der traditionellen Geschichte und Chronologie. (admin).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Könnten Sie bitte derzeit einer der erwähnten Browser benutzen? Ich kümmere mich um das von Ihnen geschilderten Problem.
Was um Themensymbole geht. Ich habe überprüft: Mit BBCode Editor ist es genau so, wie mit WYSIWYG.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Das einzige Kriterium der Zugehörigkeit eines Forschers / einer Forscherin
zu Geschichtskritik / Chronologiekritik (GChK) ist eine Leugnung
der Wahrheit der traditionellen Geschichte und Chronologie. (admin).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Deswegen kehre ich anstatt WYSIWYG Editor jetzt BBCode - Editor zurück.
Leider mit Links geht es nicht so gut. Auf meine Bemerkung
"c) um einen Link einzugeben, muss man auch ein Popup verwenden, in dem der als Referenz im Text area markierte Text nicht angezeigt wird (und beim einfügen wird er 2 mal eingegeben)"
war die Antwort:
Das Modalfenster für die Eingabe des Links ist richtig, allerdings, dass die Links nicht richtig eingefügt werden, ist ein bekannter Bug, welcher noch nicht behoben werden konnte.
Also, wer einen Link eingeben will, muss sich vorläufig bemühen und das Ergebnis prüfen
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Das einzige Kriterium der Zugehörigkeit eines Forschers / einer Forscherin
zu Geschichtskritik / Chronologiekritik (GChK) ist eine Leugnung
der Wahrheit der traditionellen Geschichte und Chronologie. (admin).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.