(Aus dem Strang: Die leidige Rassenfrage herausgenommen) → Zitat: "prusak2"
In Frankreich geht das schon seit Jahrhunderten.
In der Champagne sagen sie dazu verschämt "Korken"
oder auch "Champignon".
Aber es ist wohl doch einfach nur der "Champion".
Simply the best.
Das antike Troyes
Hier
Hier ging es ja um den Champion.
Die Lösung liegt in der Sprache (wie ich es standhaft formuliere) →
Troyes zerlegt sich in Tro & yes.
YES ( engl.: Ja ) zeigt auf das "Yes, Sir" und die Bejahung: " Ja " ist ausschließlich dem Esel vorbehalten.
( IA ist der erhabene Schrei des Esels ).
Die Silbe " tro " ist in der Umkehr der Ort. Das Französische zeigt diese Silbe " tro " als Thron →
als erhabener, erhobener Sitz.
Diese erhobene Sitze (Thron) stehen nur jenen zu, welche "erhöht" wurden.
In diesem Falle das treue Lasttier, der Esel. Er ist der Meister, der Champion!
Ein anderer mittelalterlicher Stadtplan von Troyes zeigt es:
Hier
Oben zeigen sich klar die Eselsohren!
Der Eselgott
Hier
Das Rathaus zeigt heute noch die Eselsohren
Hier
Der von "prusak2" gezeigte alte Stadtplan von Troyes zeigt sich richtig eingenordet etwas erhöht →
und damit als wirklicher Champion.
Der derzeitige Stadtplan zeigt vorne am Kopf (rechts) als Ausgang die "Rue de Kleber". Hier
Das Gebiet von Troyes beginnt mit der Postleitzahl 10 ( 000 ) →
Die Zahl 10 zeigt den erhabenen Schrei des erhobenen Lasttieres " IA " → 9(I)+ 1(A) = 10.
Ebenfalls zeigt die Turmuhr der Kathedrale von Troyes unten ( 6 Uhr ) die Zahl 10
Hier
Die Häuser von Troyes erhielt nach dem großen Stadtbrand von 1524 einen durchgehend grauen Anstrich.
(Dies wohl in Anlehnung an das treue Grautier, dem Esel, d. Verfasser).
Hier
Troyes zeigt sich in der Sprache als Treuer (Troy) Esel (Es).
Sprachen liegen sehr viel enger zusammen, als die meisten glauben oder meinen.
Der Esel ist in gewisser Hinsicht durchaus ein Champion!
.....Uebrigens kann jemand einen Esel im Wappen führen und doch sehr gescheit sein.
Das Wappen der französischen Stadt Bourges ist ein im Grossstuhl sitzender Esel.
Frz.: Les armes de Bourges, un âne au fauteuil. (Leroux, I, 213.)
Hier
Die Stadt Troyes ist ein Hort der Forschung. Sie beherbergt viele kluge Köpfe. Ebenso die Stadt selbst.
Der Esel hat viele Orte dieser Gegend reich gemacht.
Es gäbe noch sehr viel mehr um diese schöne Stadt aufzuzeigen: Es soll genügen!
Und: Troyes ist wirklich einen Besuch wert. Eine sehr schöne alte Stadt. Ich kann es nur empfehlen!