Felstorbogen u. Steinbilder
In vielen Findlingen in Europa kann man Gesichter oder Figuren erkennen.
Und die vielen Felstorbogen, z.B. in Deutschland, Tschechien, der Schweiz, Frankreich und Sardinien beweisen klar eine Entstehung durch Menschenhand.
Seit Jahren beschäftige ich mich mit dem Elefant von Geristein, einer einzigartigen Gruppe von Felsfiguren mit einem Felstorbogen:
www.dillum.ch/html/geristein_elefant_figur_2013.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
www.dillum.ch/html/schlosskeller_hinterfultigen_be.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Am Interessantesten sind die Bilder in Erde (Erdburgen und Steinburgen) und in den Grundrissen der alten Städte.
Hier als Beispiel der Grundriss der Wartburg bei Eisenach:
www.dillum.ch/html/dillum_bilder_varia.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
man auf der Skizze das Zeichen für Allah finden. Das Zeichen ist als Weg nordöstlich
des Burgeinganges zu sehen! Zeichen für Allah
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
da hast du dich ja schon ganz schön
an die felsproblematik herangearbeitet
ich bin im moment dabei
die miniaturwelt der bildsteine fotografisch zu durchleuchten
diese bilderwelt verschlägt einem die sprache
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Gunter W., Sep.05: "Beim Brücklein, das wir beim Aufstieg von Pian Geirett 10 Minuten vor der Scalettahütte passiert haben, befindet sich der Wegweiser zu einem phantastischen Natursteinbogen (Koord. 715'610/163'275). Der Weg ist sehr gut blau-weiss markiert. Der Bogen hat eine Spannweite (lichte Weite) von 15,5 Meter und eine lichte Höhe von 7,5 Meter."
Direkter Abstieg auf die Greina-Ebene möglich (weglos). Für Bergerfahrene lohnt es sich, diesen Umweg zu machen."
Siehe auch "Natursteinbögen: www.archhunter.de
Quelle: www.wandersite.ch/Greina.html
Siehe auch: The Natural Arch and Bridge Society; Link: www.naturalarches.org/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
www.franksaladin.ch/index.php?id=73
Die Bilder sind leider alle nicht beschrieben und somit für Ortsunkundige beschränkt nützlich.
Der Betreiber obiger Webseite listet noch einige weitere Löcher auf:
Grossmutterloch Jaun
Martinsloch
Loch am Chellen Chöpfl
Heiterloch am Eiger
Am Klettersteig Daubenhorn
Räbloch Schangnau
Lachenstöckli
Dreispitz
Schrattenfluh
Bannalper Schonegg
Fora digl Ela Bergün
Nasenlöcher Säntis
Loch an der Wilden Frau
Alzasca Tessin
Becs de Bosson Wallis
Fully Wallis
Grosses Wasser Gondo Wallis
Pierre Pertuis
zwischen Tüfelstock & Speicherstock Glarner Alben
Grand Val
Drachenloch St. Lorenz Österreich
Trou da la Tine Frankreich
Teufelsloch Lattengebirge Deutschland
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ich bin der Meinung, man sollte mit der Untersuchung der Felstorbögen im Unterland, also im Schweizer Mittelland anfangen. In den Alpen und im Jura ist die Beurteilung ob natürlich oder falsch viel schwieriger.
Auf jeden Fall verdienen diese Naturdenkmäler unsere Aufmerksamkeit.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
für alle diese untersuchungen
ist erst einmal eine kritische auseinandersetzung
mit den geologischen lehrmeinungen
es wäre zu klären
wie die zemente und betone
wirklich in die natürlichen gesteine kommen
und warum diese vorgänge nicht mehr stattfinden
ein hinweis
siehe beton in den pyramiden und inkamauern
die wissenschaften mauern - ohne zement und beton
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Ich bin der Meinung, man sollte mit der Untersuchung der Felstorbögen im Unterland, also im Schweizer Mittelland anfangen. In den Alpen und im Jura ist die Beurteilung ob natürlich oder falsch viel schwieriger.
Auf jeden Fall verdienen diese Naturdenkmäler unsere Aufmerksamkeit.
Der wirkliche Knackpunkt sind die grossen Bögen, gerade im Gebirge.
Liste der längsten natürlichen Bögen
(gem. Wiki-Liste)
- Xian Ren Qiao (Fairy Bridge) (China, ca. 120 m)
- Landscape Arch (USA, ca. 88 m)
- Kolob Arch (USA, ca. 87 m)
- Aloba Arch (Tschad, ca. 76 m)
- Morning Glory Natural Bridge (USA, ca. 74 m)
- Rainbow Bridge (USA, ca. 71 m)
- Gaotun Natural Bridge (China, ca. 70 m)
- Sipapu Natural Bridge (USA, ca. 69 m)
- Stevens Arch (USA, ca. 67 m)
- Shipton's Arch (China, ca. 65 m)
- Jiangzhou Arch (China, ca. 65 m)
- Hazarchishma Natural Bridge (Afghanistan, haargenau 64.2 m gemäss Wikipedia... )
- Outlaw Arch (USA, ca. 63 m)
- Snake Bridge (USA, ca. 62 m)
- Wrather Arch (USA, ca. 55 oder 75 m, je nach Vermessung)
en.wikipedia.org/wiki/List_of_longest_natural_arches
Der grösste Felstorbogen oder Felsenbrücke steht in China,
die Xianren Bridge (Spannweite ca. 120 Meter).
Until recently, Fairy Bridge has been virtually unknown outside of China. NABS first became aware of it in 2009 when Jay Wilbur was searching the area via computer using Google Earth and spotted what looked like a large natural bridge spanning a river. This was quickly confirmed by a Panoramio photo linked to Google Earth, taken by the Chinese photographer “ivanytng.”
Quelle: www.naturalarches.org/big-FairyBridge.htm
Auswahl weiterer Felsenbrücken in China:
maps.google.com/maps/ms?ie=UTF8&hl=en&ms...650501,75.849609&z=4
Jiangzhou Immortal Bridge
www.naturalarches.org/big-Jiangzhou.htm
Moon Hill, China
en.wikipedia.org/wiki/Moon_Hill
Three Natural Bridges National Geopark
China Three Natural Bridges National Geopark. For more information see www.naturalarches.org - Gallery - International - China. The last section of the video describes (in Chinese) the use of this setting for a filmed Ninja attack in the movie Curse of the Golden Flower (2006) with clips from the movie (YouTube made the sound go out of synch).
Three Natural Bridges National Geopark (Tian Keng San Qiao) is a UNESCO World Heritage Site located about 12 kilometers north of Wulong in Chongqing Municipality, China. The gorge here contains three large natural bridges (actually four, since the first one is a double arch) as well as waterfalls and caves.
Quelle: www.naturalarches.org/gallery-china3bridges.htm#video
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.