Fachwerkinschriften
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
19 Aug. 2012 16:10 #7825
von Ingwer
Fachwerkinschriften wurde erstellt von Ingwer
Immer wieder finde ich an Fachwerkhäusern die dreistellige Jahreszahl,
welche eindeutig belegt, dass der Kalender nicht stimmig ist.
Solch ein Beispiel aus Quedlinburg:
Jahreszahl
welche eindeutig belegt, dass der Kalender nicht stimmig ist.
Solch ein Beispiel aus Quedlinburg:
Jahreszahl
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
19 Aug. 2012 17:01 #7826
von hyfrie
hyfrie antwortete auf Aw: Fachwerkinschriften
Bei deinem Beispiel steht doch "J"... wobei es einige Möglichkeiten gibt.
"J" = 10 Buchstabe = 1677
"J" = Jesus = der hat 677 Jahre daran mitgebaut
"J" = "Jarantie" wie een Berlina sacht = 677 Jahre, dann fällt der Schuppen zusammen. War eben noch deutsche Wertarbeit damals. Heute hält alles gerade Mal (angeblich) 2 Jahre. Wenn überhaupt ;o )
"J" = 10 Buchstabe = 1677
"J" = Jesus = der hat 677 Jahre daran mitgebaut
"J" = "Jarantie" wie een Berlina sacht = 677 Jahre, dann fällt der Schuppen zusammen. War eben noch deutsche Wertarbeit damals. Heute hält alles gerade Mal (angeblich) 2 Jahre. Wenn überhaupt ;o )
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
19 Aug. 2012 17:07 - 19 Aug. 2012 17:09 #7827
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Fachwerkinschriften
Um den Spam etwas abzumildern:
Berlin kennt fast nur Steinbauten, wie in den griechischen Dörfern.
Die Ähnlichkeiten zu Hellas sind in Spreeathen evtl. vorhanden.
Berlin kennt fast nur Steinbauten, wie in den griechischen Dörfern.
Die Ähnlichkeiten zu Hellas sind in Spreeathen evtl. vorhanden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
19 Aug. 2012 17:27 #7828
von hyfrie
hyfrie antwortete auf Aw: Fachwerkinschriften
Man legte hier möglicherweise schon immer auf Dauerhaftigkeit Wert.
Nun ja das Spree (Speer=Ger=German=Die Männer mit dem Speer)-Athen... darum ist ja der Sitz der Regierung leider hier. Sie glauben wahrhaftig etwas mit den alten Griechen gemein zu haben. Das einzige was "gemein", man sorgte von hier aus, für die Misere von Griechenland beim Euro (und dem Rest).
PS: Wo Spam? ("J" = 10 Buchstabe = 1677)
Wer nicht mehr Lachen kann... ist Arm dran. Du hast noch zwei Arme? ;o )
Nun ja das Spree (Speer=Ger=German=Die Männer mit dem Speer)-Athen... darum ist ja der Sitz der Regierung leider hier. Sie glauben wahrhaftig etwas mit den alten Griechen gemein zu haben. Das einzige was "gemein", man sorgte von hier aus, für die Misere von Griechenland beim Euro (und dem Rest).
PS: Wo Spam? ("J" = 10 Buchstabe = 1677)
Wer nicht mehr Lachen kann... ist Arm dran. Du hast noch zwei Arme? ;o )
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
19 Aug. 2012 19:05 #7829
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Fachwerkinschriften
ing
in brandenburg sagt man auch Jott statt Gott
dh. j - jott ist 10 - 1 - also odin (russisch 1)
das wäre dann 1677 also 677 im jahre des herren (Gottes-Jottes-Odins)
das mit der dauerhaftigkeit
in der architektur ist in berlin so eine sache
die nächste generation ist wohl nicht nur auf den baugrund scharf
sondern auch auf die zahlenmystisch aufgeladenen
standorte (vermessungstechnisch)
dazu kommt
die rache als spektakulärer ersatz für vergangenheitsbewältigung
der zelebrierte politisch-bautechnische totalabriß
oder die langsame verwandelung in ruinen
hast du nicht noch mehr beispiele ?Immer wieder
in brandenburg sagt man auch Jott statt Gott
dh. j - jott ist 10 - 1 - also odin (russisch 1)
das wäre dann 1677 also 677 im jahre des herren (Gottes-Jottes-Odins)
das mit der dauerhaftigkeit
in der architektur ist in berlin so eine sache
die nächste generation ist wohl nicht nur auf den baugrund scharf
sondern auch auf die zahlenmystisch aufgeladenen
standorte (vermessungstechnisch)
dazu kommt
die rache als spektakulärer ersatz für vergangenheitsbewältigung
der zelebrierte politisch-bautechnische totalabriß
oder die langsame verwandelung in ruinen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden