Entstehung des Hebräischen
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
03 Juni 2012 18:22 #7073
von Ingwer
Wenn dies so sein sollte, würden die Sprachen Urdu und Sanskrit von den Bernern
nach Südostasien und Indien getragen worden sein und der Inder und Wahlamerikaner
Rangi Ranganath mit seinem Werk: Real Roots of German, Greek, Latin & English
(512 Seiten) falsch liegen!
Nach heutigen modernen Erkenntnissen sind es die Inder, welche weltweit ihre Spuren hinterlassen haben.
Entstehung des Hebräischen wurde erstellt von Ingwer
Dann müsste von Herrn Pfister die Geschichte des Judentums neu gefasst werden!Christoph Pfister - Die Ursprünge Berns
Vielleicht als erste Sprache ist das Griechische zu fassen. S. 96
Und schließlich ist Hebräisch im Westen entstanden, nicht in irgendeinem Land im östlichen Mittelmeer, am wenigsten in Palästina. S. 96
Das Hebräische ist also in den später deutschen Gebieten geschaffen worden.S. 97
Wenn dies so sein sollte, würden die Sprachen Urdu und Sanskrit von den Bernern
nach Südostasien und Indien getragen worden sein und der Inder und Wahlamerikaner
Rangi Ranganath mit seinem Werk: Real Roots of German, Greek, Latin & English
(512 Seiten) falsch liegen!
Nach heutigen modernen Erkenntnissen sind es die Inder, welche weltweit ihre Spuren hinterlassen haben.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
03 Juni 2012 21:50 #7074
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Entstehung des Hebräischen
Richtig, der Ursprung der Sprachen ist ganz anders, als konventionell dargestellt. Aber man bringe nichts durcheinander:
Sanskrit ist nach den klassischen Sprachen (Griechisch, Latein, Hebräisch) als Kultsprache in Indien geschaffen worden.
Basis des Sanskrit war dabei das Slawische, genauer gesagt das Serbische. - Dieses kam offenbar durch Missionare dorthin. - Schon vor geraumer Zeit hat jemand hier im Forum darauf hingewiesen:
de.geschichte-chronologie.de/index.php?o...view&catid=5&id=5192
Hebräisch ist in den nachmals deutschen Landen, im Südwesten (Schwaben? Helvetien?), gleichzeitig mit dem Deutschen geschaffen worden.
Eine frühe Form des Deutschen, bzw. Hebräischen drang, wahrscheinlich über die Kreuzzüge in das Hethitische ein.
Später beeinflusste eine indogermanische Sprache aus Europa sogar das Tocharische in Zentralasien.
Sanskrit ist nach den klassischen Sprachen (Griechisch, Latein, Hebräisch) als Kultsprache in Indien geschaffen worden.
Basis des Sanskrit war dabei das Slawische, genauer gesagt das Serbische. - Dieses kam offenbar durch Missionare dorthin. - Schon vor geraumer Zeit hat jemand hier im Forum darauf hingewiesen:
de.geschichte-chronologie.de/index.php?o...view&catid=5&id=5192
Hebräisch ist in den nachmals deutschen Landen, im Südwesten (Schwaben? Helvetien?), gleichzeitig mit dem Deutschen geschaffen worden.
Eine frühe Form des Deutschen, bzw. Hebräischen drang, wahrscheinlich über die Kreuzzüge in das Hethitische ein.
Später beeinflusste eine indogermanische Sprache aus Europa sogar das Tocharische in Zentralasien.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden