Der Petersplatz in Rom hat das Forum von Gerasa als Vorbild
20 Feb. 2010 15:21 #2251
von Allrych
"Ingwer" hat etwas über eine Windmühle ins Forum gestellt.
Da stelle ich mir erneut die Frage, weshalb alte Künstler wie Sebastian Münster bei den Bildern über Rom, Konstantinopel und Troja immer Windmühlen zeigen. Schon Fomenko sind die Beschreibungen solcher Windräder aufgefallen. Nur hat er - soweit ich mich erinnere - auch keine Erklärung dafür.
www.dillum.ch/html/dillum_bilder_varia.htm
Da stelle ich mir erneut die Frage, weshalb alte Künstler wie Sebastian Münster bei den Bildern über Rom, Konstantinopel und Troja immer Windmühlen zeigen. Schon Fomenko sind die Beschreibungen solcher Windräder aufgefallen. Nur hat er - soweit ich mich erinnere - auch keine Erklärung dafür.
www.dillum.ch/html/dillum_bilder_varia.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
21 Feb. 2010 22:01 #2273
von Allrych
Interessant ist auch, dass Rom ein letztes Mal "1527" erobert wurde in dem berühmten Sacco di Roma. - Das soll das Ende der Renaissance gewesen sein.
Aber merkwürdigerweise findet man weder in Rom, noch in Gerasa oder Palmyra Zerstörungshorizonte.
Haben Alarich, Geiserich, Totila und zuletzt Georg von Frunsberg gar nie Rom erobert?
Geschichte und bau- & kunstgeschichtliche Evidenz klaffen weit auseinander.
www.dillum.ch/html/dillum_bilder_varia.htm
Aber merkwürdigerweise findet man weder in Rom, noch in Gerasa oder Palmyra Zerstörungshorizonte.
Haben Alarich, Geiserich, Totila und zuletzt Georg von Frunsberg gar nie Rom erobert?
Geschichte und bau- & kunstgeschichtliche Evidenz klaffen weit auseinander.
www.dillum.ch/html/dillum_bilder_varia.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.235 Sekunden