Pharao
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
14 Feb. 2010 12:30 - 14 Feb. 2010 12:33 #2215
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Pharao
ZAR - CAR - SAR - RAS
auch das caro als symbol gehört in diesen zusammenhang
Sar (Assyrien), Herrschertitel, das Wort für ‚König‘
In der sumerischen Königsliste wurden die Regierungsjahre in SAR und NER angegeben
Der babylonisch-sumerische Begriff SAR bezeichnete im Sexagesimalsystem den Wert 3600
RAS – in der amharischen Landessprache Äthiopiens „Kopf“ –
war einer der höchsten Titel am äthiopischen Kaiserhof
Stari Ras oder Ras (Stari Ras bedeutet das Alte Ras bzw. Alte Raška)
war im Frühmittelalter die Hauptstadt des serbischen Fürstentums Raszien.
Herren von Ras waren ein Adelsgeschlecht des 12. und 13. Jahrhunderts
im Raum um das Rosental im südlichen Kärnten.
Ihr Stammsitz war die Burg Ras
ZAR
Zar (v. bulg. und serb. цар oder russ. царь; aus dem altbulg. «цѣсарь» und «кесар»,
das auf lat. Caesar zurück geht) - beliebter historikerwitz -
war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.
Der erste Herrscher, der diesen Titel trug, war der bulgarische Zar Simeon I..
CSAR
bildstein aus schönerlinde bei berlin
auch das caro als symbol gehört in diesen zusammenhang
Sar (Assyrien), Herrschertitel, das Wort für ‚König‘
In der sumerischen Königsliste wurden die Regierungsjahre in SAR und NER angegeben
Der babylonisch-sumerische Begriff SAR bezeichnete im Sexagesimalsystem den Wert 3600
RAS – in der amharischen Landessprache Äthiopiens „Kopf“ –
war einer der höchsten Titel am äthiopischen Kaiserhof
Stari Ras oder Ras (Stari Ras bedeutet das Alte Ras bzw. Alte Raška)
war im Frühmittelalter die Hauptstadt des serbischen Fürstentums Raszien.
Herren von Ras waren ein Adelsgeschlecht des 12. und 13. Jahrhunderts
im Raum um das Rosental im südlichen Kärnten.
Ihr Stammsitz war die Burg Ras
ZAR
Zar (v. bulg. und serb. цар oder russ. царь; aus dem altbulg. «цѣсарь» und «кесар»,
das auf lat. Caesar zurück geht) - beliebter historikerwitz -
war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.
Der erste Herrscher, der diesen Titel trug, war der bulgarische Zar Simeon I..
CSAR
bildstein aus schönerlinde bei berlin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
14 Feb. 2010 13:10 #2216
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Pharao
@berlinersalon,
Danke für die Anfügungen!
Und schon haben wir die Eckbeziehung Ägypten, Persien, Äthiopien!
Anbei ein Gemälde des polnischen Malers Franciszek Smuglewicz:
"Der persische Gesandte und der ethiopische König".
Dazu sollte man wissen, dass früher ganz Afrika "Ethiop" genannt wurde.
Auch grosse Teile der arabischen Halbinsel gehörte zum Machtbereich
der Ethiopischen Herrscher!
Danke für die Anfügungen!
RAS – in der amharischen Landessprache Äthiopiens „Kopf“ –
war einer der höchsten Titel am äthiopischen Kaiserhof
Und schon haben wir die Eckbeziehung Ägypten, Persien, Äthiopien!
Anbei ein Gemälde des polnischen Malers Franciszek Smuglewicz:
"Der persische Gesandte und der ethiopische König".
Dazu sollte man wissen, dass früher ganz Afrika "Ethiop" genannt wurde.
Auch grosse Teile der arabischen Halbinsel gehörte zum Machtbereich
der Ethiopischen Herrscher!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
14 Feb. 2010 13:16 - 14 Feb. 2010 17:05 #2217
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Pharao
da ich im moment
vermessungssymbole in der älteren malerei und grafik suche
beachten sie das schild rechts
Smuglewicz-Posłowie perscy u króla Etiopów
zum vergleich mit dem schild
ein meßpunkt der vogelglyphe in ankara
(verlinkung mit wikipediabildern:
sie müssen bis zum letzten bild klicken, das in der höchsten auflösung.
dieses bild läßt sich nach meiner erfahrung verlinken)
vermessungssymbole in der älteren malerei und grafik suche
beachten sie das schild rechts
Smuglewicz-Posłowie perscy u króla Etiopów
zum vergleich mit dem schild
ein meßpunkt der vogelglyphe in ankara
(verlinkung mit wikipediabildern:
sie müssen bis zum letzten bild klicken, das in der höchsten auflösung.
dieses bild läßt sich nach meiner erfahrung verlinken)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
14 Feb. 2010 13:19 - 14 Feb. 2010 13:20 #2218
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Pharao
Ich habe jetzt zehn Minuten versucht, das Image hier zu bringen, ich gebe es auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
14 Feb. 2010 20:45 - 14 Feb. 2010 20:47 #2219
von prusak
prusak antwortete auf Aw: Pharao
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
14 Feb. 2010 21:00 - 14 Feb. 2010 21:02 #2220
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Pharao
@prusak,
Das Thema ist schon abgegessen!
Der berlinersalon war schneller als ich.
Zudem habe ich schon viele Hunderte (Tausende) Grafiken geladen, eingefügt, bearbeitet
und präsentiert und alles läuft problemlos.
Beispiel wäre auch meine Homepage....
Um nicht einen falschen Eindruck aufkommen zu lassen. Probleme hatte ich immer nur hier.
Das Thema ist schon abgegessen!
Der berlinersalon war schneller als ich.
Zudem habe ich schon viele Hunderte (Tausende) Grafiken geladen, eingefügt, bearbeitet
und präsentiert und alles läuft problemlos.
Beispiel wäre auch meine Homepage....
Um nicht einen falschen Eindruck aufkommen zu lassen. Probleme hatte ich immer nur hier.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
15 Feb. 2010 08:17 - 16 Feb. 2010 22:45 #2221
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Pharao
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden