weder bezahlung noch hohn und spott sind die haupttriebfedern für künstlerisches schaffen
sondern die nahezu zwanghafte reflektion der persönlichen und gesellschaftlichen befindlichkeiten
eine form der verantwortlichkeit vor der gesamtheit der generationen und dem eigenen verstand
zur esotherik
das war eine exakte wissenschaftsauffassung
bevor sie im zuge der feudal - klerikalen zentralisierung der wissenschaften
zu einem sammelbecken gefühlter anschauungen verkommen
sich sozusagen in eine moderne form des aberglaubens verwandelt
und das sehr im sinne der unangreifbarkeit der kaste moderner wissensverwalter
und sie hat im gegensatz zur tradition
die überprüfung durch die behauptung ersetzt
und spiegelt damit perfekt die geistige willkür der modernen gesellschaft
Die Esoterik war keine exakte Wissenschaftsauffassung, sondern diese ist es immer noch!
Das Unwissende und Scharlatane versuchen, diese zu missbrauchen, ist aber auch wahr.
Sicher ist der Trieb, ...nahezu zwanghafte reflektion der persönlichen und gesellschaftlichen befindlichkeiten eine form der verantwortlichkeit vor der gesamtheit der generationen und dem eigenen verstand...
der Anlass von Künstlern, sich auszudrücken.
Doch es bleibt dabei: Wegen schleppender oder schlechter Bezahlung rächten sich die Künstler, indem diese in ihre Werke beissenden Spott und Aufklärung über die wahren Umstände der Gesellschaft einarbeitenden.
Doch es bleibt dabei: Wegen schleppender oder schlechter Bezahlung rächten sich die Künstler, indem diese in ihre Werke beissenden Spott und Aufklärung über die wahren Umstände der Gesellschaft einarbeitenden.
& bei pünktlich - großzügiger BEZAHLUNG
hätten sie trotz umstände, gesellschaft und aufklärung
ein auge zugedrückt ?
ingwer ich bitte dich
viele künstler haben am hungertuch genagt
ratgeb wurde gerädert, riemenschneider die hände gebrochen
die nürnberger haben gerade so die kurve gekriegt
außerdem ist das ausdrucksmittel der anamorphose eine tradition in der bildenden kunst
das erst in der jüngsten vergangenheit scheinbar recht absichtsvoll vergessen wurde
man lese nur die ahnungslosen analysen der kunstwissenschaft
allerdings scheint sich die digitale foto - und videokunst zu erinnern
oder auch neu zu entdecken - wie gesagt, das naheliegende fällt uns besonders schwer
übrigens:
ich nutze die geheime perspektive (wie dürer so treffend bemerkt) nicht nur -
sondern ich entdecke, erarbeite & teile diese dimension gerade mit