Black Jesus
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
Führungselite evtl. aber nicht eindeutig! Dies versinkt im Nebel!Doch, in Bezug auf die weiße Führungselite der Hebräer ist die Sachlage eindeutig!
Kelt-Iberer - wahrscheinlich.Offensichtlich waren es daher skythische Got-Alanen (= Kelt-Iberer) die durch die
historischen Duplizitäten in die Bronzezeit katapultiert wurden.
Der Kaukasus rückt hier in Sichtweite!
Got-Alanen? Bei dem Wort Allanen (Allamannen?) fällt sofort der Vorsatz "Alla" in Sicht- und Hörweite!
Natürlich.Wie schon oft hier diskutiert, sind wir bei den Habiru wieder in der Syrien-Deutschland Debatte
Wobei das Wort "Hapiru" oder "Epiri" (Hebiri) nicht an Sklaven oder Leibeigene hinweist, sondern
der Name "Syrien" wohl eher an "Herren" hinweist (engl. Sir).
Das Wort "Hebräer" bedeutet m. E. nach Heber und weist auf Araber (Mohammed) hin.
Die Seefahrer kamen wohl aus der Ost- und Nordsee, übers Mittelmeer und über die türkische Küste in die Levante. Vom schwarzen Meer aus kamen sie auch nach Hattusa.
Von mir ein deutliches "Nein"!
Die Hethiter, Hetti, Hattu kamen nicht nur aus dem Kaukasus bzw. dem nördlichen Persien, sondern
im Ursprung aus Sina (China).
Dort kann man die Hezhen (Hessen) im äussersten Nordosten Chinas und im angrenzenden russischen Gebiet
am Amur in kleinen Zahlen immer noch finden.
In europäischen Sprachen sind die Hezhen als "Golds" bekannt.
In Russland finden sich noch ganz wenige Hezhen in Jakutien!, Sachalin und der Jüdischen Autonomen Region.
Diese wurzeln m. E. im Wortstamm deutlich in Kambodscha (Kummer, Khmer).Kimmerer
Cambodscha → Khmer → auffällig Gomer → Japhet als Stammvater.
Das Gebiet Laos, Kambodscha, Thailand und Vietnam, wie auch Burma und das heutige Malaysia sind zwar
ethnologisch vielfältig bevölkert.
Diese sind aber historisch sehr eng verflochten.
Das wiederum ist eine andere Baustelle!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Die Seefahrer kamen wohl aus der Ost- und Nordsee, übers Mittelmeer und über die türkische Küste in die Levante. Vom schwarzen Meer aus kamen sie auch nach Hattusa.
Von mir ein deutliches "Nein"!
Die Hethiter, Hetti, Hattu kamen nicht nur aus dem Kaukasus bzw. dem nördlichen Persien, sondern
im Ursprung aus Sina (China).
@Ingwer: Das ist ein Mißverstädnis.
Ich schrieb nicht, dass die Habiru die Hatti seien, sondern dass sie bis ins Land der Hatti (heutige Türkei) nachzuweisen sind. Das heißt, sie waren "Fremde" in Hatti, die aus dem Kaukasus oder der Region der heutigen Ukraine kamen.
Zu klären ist auch noch der etymologische Zusammenhang mit den Kabiren, die nach Blavatsky auch die 7 Planeten spiegeln sollen.
"Auf Samothraki waren sie Beschützer der Seefahrer und Schiffbrüchigen"!
de.wikipedia.org/wiki/Kabiren
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
Die Herkunft der Seevölker ist bis heute umstritten. Seevölker waren nie homogen, sondern hatten wohlDie Seefahrer kamen wohl aus der Ost- und Nordsee, übers Mittelmeer und über die türkische Küste in die Levante. Vom schwarzen Meer aus kamen sie auch nach Hattusa.
mehr als hundert verschiedene Abstammungen. Es waren Abenteurer auf Raubzügen.
Dies Hier
lässt mich an amerikanische Indianer denken.
Nicht nur der Kopfschmuck macht es.
Eine sehr hohe Anzahl von heutigen türkischen Nachnamen lässt sich auf amerikanische Indianer zurückführen!
Zufall? Wohl eher nicht.
Vielleicht waren sie Fremde im Land der Hatti. Doch Eroberungen, Zwistigkeiten, Diplomatie undIch schrieb nicht, dass die Habiru die Hatti seien, sondern dass sie bis ins Land der Hatti (heutige Türkei) nachzuweisen sind. Das heißt, sie waren "Fremde" in Hatti
Assimilation führten zur Vermischung dieser Völker.
Dies ging z. T. auch soweit, dass deren Sprache und oft auch deren Namen übernommen wurden.
Da ist es heute oft nicht leicht durchzufinden bzw. eine sichere Identifikation zu gewährleisten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
Ob Menschen an den schwarzen oder weissen Jesus glauben, ist sicher Ansichtssache.
Dort gehen die Meinungen auseinander. Dazwischen sehe ich den roten Jesus.
Vielleicht war er im Ursprung ja doch weiss und zum Schluss braun. Oder umgekehrt.
Wer weiss es schon.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.