Pyramiden in Deutschland?
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
22 Apr. 2012 10:19 #6927
von Ingwer
Pyramiden in Deutschland? wurde erstellt von Ingwer
Zu diesem Thema wäre ein Blick auf den Hohen Dörnberg im Habichtswald / Nordhessen
angeraten.
Vielleicht fällt hier Jemanden Etwas auf! Hoher Dörnberg
angeraten.
Vielleicht fällt hier Jemanden Etwas auf! Hoher Dörnberg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- berlinersalon
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1334
- Dank erhalten: 12
22 Apr. 2012 12:17 - 22 Apr. 2012 12:31 #6928
von berlinersalon
berlinersalon antwortete auf Aw: Pyramiden in Deutschland?
ein schöner pyramidenstumpf
es besteht riesiger forschungsbedarf
der sich endlich von den offiziellen festlegungen lossagt
für die katastrofisten zur beachtung:
bei der erforschung des bergbaus muß bedacht werden
daß stein und lehm auch epocheübergreifende baumaterialien sind
viele dieser hügel - und bergbauten
sind von poppau aus vermessungstechnisch bei glatten kilometerzahlen
mitunter mit einer meßpunktmarkierung und namenscodierung
was auch beim hohen dörnberg der fall
auch eine markierungslinie ist zu erkennen
interessant in der nähe sind auch helfenstein und hohlestein
der hohlestein ist überwachsen und damit wie viele andere felsbauten
dem öffentlichen bewußtsein optisch entzogen
auch eine überwachsene kalkbranntanlage
befindet sich in unmittelbarer nähe des dörnbergs
viele dieser hügel und berge lassen den schluß zu
daß auch hier noch altes wissen tradiert wird
es besteht riesiger forschungsbedarf
der sich endlich von den offiziellen festlegungen lossagt
für die katastrofisten zur beachtung:
bei der erforschung des bergbaus muß bedacht werden
daß stein und lehm auch epocheübergreifende baumaterialien sind
viele dieser hügel - und bergbauten
sind von poppau aus vermessungstechnisch bei glatten kilometerzahlen
mitunter mit einer meßpunktmarkierung und namenscodierung
was auch beim hohen dörnberg der fall
auch eine markierungslinie ist zu erkennen
interessant in der nähe sind auch helfenstein und hohlestein
der hohlestein ist überwachsen und damit wie viele andere felsbauten
dem öffentlichen bewußtsein optisch entzogen
auch eine überwachsene kalkbranntanlage
befindet sich in unmittelbarer nähe des dörnbergs
viele dieser hügel und berge lassen den schluß zu
daß auch hier noch altes wissen tradiert wird
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
22 Apr. 2012 13:23 #6930
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Pyramiden in Deutschland?
Der Luftaufnahme (Google Earth) nach zu urteilen:
Der Hohe Dörnberg oder Zierenberg nordwestlich von Kassel ist eine markante Bergkuppe, die zuoberst offenbar einmal ein Oppidum oder einen befestigten Siedlungsplatz trug.
Aber die Pyramiden würde ich im Kraichgau belassen. - Der Dörnberg sieht nur von bestimmten Perspektiven so aus.
Der Hohe Dörnberg oder Zierenberg nordwestlich von Kassel ist eine markante Bergkuppe, die zuoberst offenbar einmal ein Oppidum oder einen befestigten Siedlungsplatz trug.
Aber die Pyramiden würde ich im Kraichgau belassen. - Der Dörnberg sieht nur von bestimmten Perspektiven so aus.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1283
- Dank erhalten: 16
23 Apr. 2012 18:55 #6936
von Ingwer
Ingwer antwortete auf Aw: Pyramiden in Deutschland?
@Allrych,
Und jetzt zufällig wieder in den Focus geraten.
Vielleicht ist es auch keine Pyramide - mag sein - doch der erste Eindruck, wie
weitere Sichtungen lassen es so aussehen.
Und: Den Kraichgau wird Keiner streitig machen wollen. Das hat mit Nordhessen wohl
wenig zu tun.
Sicher ist aber schon, wie "BS" bemerkte: "Es besteht ein riesiger Forschungsbedarf"!
Zumindest wollte ich mit diesem Hinweis aufzeigen, dass es noch Vieles zu entdecken
gibt!
Und: Auch Pyramidenbauten oder ähnliche Gebilde sind keine starre Einheit, sondern
unterliegen ebenfalls Entwicklungstadien mit verschiedenen Formen.
Diese Sicht ist mir bereits bei einer Befliegung 1993 aufgefallen.Aber die Pyramiden würde ich im Kraichgau belassen. - Der Dörnberg sieht nur von bestimmten Perspektiven so aus.
Und jetzt zufällig wieder in den Focus geraten.
Vielleicht ist es auch keine Pyramide - mag sein - doch der erste Eindruck, wie
weitere Sichtungen lassen es so aussehen.
Und: Den Kraichgau wird Keiner streitig machen wollen. Das hat mit Nordhessen wohl
wenig zu tun.
Sicher ist aber schon, wie "BS" bemerkte: "Es besteht ein riesiger Forschungsbedarf"!
Zumindest wollte ich mit diesem Hinweis aufzeigen, dass es noch Vieles zu entdecken
gibt!
Und: Auch Pyramidenbauten oder ähnliche Gebilde sind keine starre Einheit, sondern
unterliegen ebenfalls Entwicklungstadien mit verschiedenen Formen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
23 Apr. 2012 19:00 #6937
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Pyramiden in Deutschland?
Gestern kam am TV eine Sendung über Pyramiden in Bosnien.
Nun ist es gut möglich, dass es auch dort pyramidenähnliche Bauten gegeben hat. - Leider ist das für den Gebietsfremden nicht überprüfbar.
Weiter muss man das Faktum diskutieren, weshalb es in Ägypten so viele Pyramiden gibt, aber keine Städte. - In Europa ist es genau umgekehrt.
War das Niltal die Grablege der vorgeschichtlichen Fürsten Europas?
In Europa gibt es keine Pyramiden, wohl aber Grabhügel oder Hügelgräber.
Nun ist es gut möglich, dass es auch dort pyramidenähnliche Bauten gegeben hat. - Leider ist das für den Gebietsfremden nicht überprüfbar.
Weiter muss man das Faktum diskutieren, weshalb es in Ägypten so viele Pyramiden gibt, aber keine Städte. - In Europa ist es genau umgekehrt.
War das Niltal die Grablege der vorgeschichtlichen Fürsten Europas?
In Europa gibt es keine Pyramiden, wohl aber Grabhügel oder Hügelgräber.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
24 Apr. 2012 14:18 #6939
von Allrych
Allrych antwortete auf Aw: Pyramiden in Deutschland?
Die "Pyramiden" im Kraichgau nennt man nach Walter Haug "Hälden".
Auch ich versuchte, in der Umgebung von Bern solche Hälden oder Felsaufbrüche zu erklären.
Das Resultat meiner Bemühungen ist:
Diese Felsaufbrüche sind vorgeschichtlich. In ihnen standen sehr wahrscheinlich hölzerne Kultfiguren.
Vgl. meinen Artikel:
www.dillum.ch/html/bern_felsportale.htm
Auch ich versuchte, in der Umgebung von Bern solche Hälden oder Felsaufbrüche zu erklären.
Das Resultat meiner Bemühungen ist:
Diese Felsaufbrüche sind vorgeschichtlich. In ihnen standen sehr wahrscheinlich hölzerne Kultfiguren.
Vgl. meinen Artikel:
www.dillum.ch/html/bern_felsportale.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
-
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
24 Apr. 2012 16:12 #6940
von
antwortete auf Aw: Pyramiden in Deutschland?
Allrych erwähnt die Bosnische Pyramide.
Hier gibt es einen englischen Artikel zum Thema:
Link zur Seite von Semir Osmanagich :
semirosmanagic.com/en/index.html
In diesem Forum finden Sie (teils sehr interessante - aber auch unbrauchbare) Beiträge zum Thema:
forum.davidicke.com/showthread.php?t=167357
Hier einige Bilder:
Aus: Képes Krónika (Chronica Picta)
(Visoko, 1926)
...aber der Zeichner dieses Modells hat wirklich noch rein gar nichts von Chronologiekritik gehört.
Hier gibt es einen englischen Artikel zum Thema:
piramidasunca.ba/eng/latest-news/item/77...n-pyramids-2011.htmlTwo hundred years of Egyptology has not produced a satisfactory answer to the question of what the real purpose was for the oldest and most superior pyramids. ---- Sam Semir Osmanagich
Link zur Seite von Semir Osmanagich :
semirosmanagic.com/en/index.html
In diesem Forum finden Sie (teils sehr interessante - aber auch unbrauchbare) Beiträge zum Thema:
forum.davidicke.com/showthread.php?t=167357
Hier einige Bilder:
Aus: Képes Krónika (Chronica Picta)
(Visoko, 1926)
...aber der Zeichner dieses Modells hat wirklich noch rein gar nichts von Chronologiekritik gehört.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.269 Sekunden