Buch "Pompei um 1600". Neue Werke von Milenko Nikolic.
Heute veröffentlichten wir ein großes Buch "Pompeji um 1600".
Das Buch enthält interessante und neue Information, darunter sehr viele Bilder. Die Information ist übersichtlich dargestellt.
Das Buch kam als eine große PDF-Datei von 105 MB Nicolic-2.POMPEI-UM-1600i.pdf .
Damit das Herunterladen zu erleichtern, haben wir diese Datei auf 4 Teile geteilt und geben den Zugang nicht nur zu dieser großen Datei, sondern auch zu jedem Teil.
Unten ist das Inhaltsverzeichnis des Buches.
Der Text ist so geteilt.
1) Teil 1 : Seiten 1 - 132,
2) Teil 2 : Seiten 133 - 268,
3) Teil 3 : Seiten 269 - 367,
4) Teil 4 : Seiten 368 - 443.
---
Pompeji um 1600
Milenko Nikolic Stiftung
2016
Inhaltsverzeichnis
(1)
Einführung ..................................................................................................... 10
Stadtansichten .............................................................................................. 17
Villen Grundrisse ........................................................................................... 21
Außenarchitektur, Innenarchitektur, Wandmalerei ............................ 28
Tische, Kohlenbehälter, Stehpulte ............................................................ 108
(2)
Sessel, Stühle, Hocker ................................................................................. 133
Liegen, Betten .............................................................................................. 150
Truhen ............................................................................................................ 154
Haushaltsgeräte, Küchengeräte, Werkzeuge ...................................... 159
Schriften...................................................................................................... ..171
Stilleben ........................................................................................................ 179
Skulpturen .....................................................................................................199
Grüne Idylle ...................................................................................................228
(3)
Mitologia........................................................................................................ 269
Erotik .............................................................................................................. 334
Drei Grazien.................................................................................................. 357
(4)
Orgien .......................................................................................................... 368
Pornographie ............................................................................................. 376
Pfui .............................................................................................................. 410
Und jetzt der erwähnte Autor des Pompeibuches und eine Tragödie! ... 424
Sehr wichtig! ............................................................................................... 425
Anhang 1 ..................................................................................................... 426
Anhang 2 ..................................................................................................... 432
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Das einzige Kriterium der Zugehörigkeit eines Forschers / einer Forscherin
zu Geschichtskritik / Chronologiekritik (GChK) ist eine Leugnung
der Wahrheit der traditionellen Geschichte und Chronologie. (admin).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Die Erläuterungen der drei wichtigsten Begriffe der
Pompeikatastrophe.
Zuerst die absurde und skandalöse Deutung dieser drei Begriffe:
Lava – „von Lavare – Waschen (wäscht alles)“ Englische und Italienische
herrschende Lehrmeinung.
Vulkan – „ Römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst“ Deutsche
herrschende Lehrmeinung
.
Krater – „trichterförmige Öffnung des Vulkans“ Deutsche herrschende
Lehrmeinung.
Die ist alles noch schlimmer als absurd und skandalös.
Und jetzt diese drei Begriffe in serbischer Sprache und serbischer Mythologie:
Lava – „Abbruch, Zerstörung, Destruktion
Vulkan – „Feuerstelle, Feuerbrunst, Brunst, Bugia“ – in der serbischen
Mythologie Gott der Feuerbrunst!
Krater – „ Name für Donnergott, in Altserbischem Gott der Zeit, hat den
Namen von archaischem Kraten – Donnergott, der beim Donnerschlag
trichterförmige Öffnung auf der Erde hinterlässt, wie Lava“
– Filipovic, S.
Siehe! Serbisch- Arisches oder Archaisch-Serbisches Wörterbuch.
Und diese Deutungen sind richtig
Werbung
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.