800 Jahre getrennt! Die Eroberungen der Hunnen und der Mongolen

Mehr
08 März 2024 18:11 - 08 März 2024 18:17 #12688 von Basileus
Der endgültige Beweis (oder anders gesagt: ein eindeutiges Indiz :-) für die Geschichtserfindung ist die Tatsache, dass die Namen Attila und Batu dieselbe Bedeutung haben: “Vater“ 

Bei Attila ist es klar. “Attila“ soll vom gotischen (germanischen) “atta“ = Vater stammen. Das sagt die offizielle Geschichte.

Was Batu betrifft, so bin ich in Thailand, einem buddhistischen Land, auf die Bezeichnung บาท(หลวง), ausgesprochen ”Bat” gestoßen, für einen christlichen Priester. 

”Bat” stammt vom lateinischen pater über den Umweg des altportugiesischen padre (= spanisch) , was ganz einfach ”Vater” bedeutet. ”Bat” ist also die romanische Bezeichnung für diesen Herrscher. 

Die Mongolei ist nun genau wie Thailand ein buddhistisches Land, so dass die gleiche Herkunft von ”Bat” nachvollziehbar ist. 

Die Mongolen selbst bezeichnen nämlich den ”Batu Khan” auch als ”Bat Khan”! 

Hier eine Statue des ”Bat Khan” aus der Mongolei: 

  

Автор SourceS
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International
Quelle: commons.wikimedia.org/wiki/File:Batu_han.jpg?uselang=ru   

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2024 18:12 #12689 von Basileus
Und eine vom selben ”Vater”, nämlich germanisch ”Attila”genannt, aus Ungarn: 

 

Author A.Berger
Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported
Quelle: en.wikipedia.org/wiki/File:Attila_Museum.JPG    

Ich würde sage: Das passt perfekt zusammen.
Volltreffer!
 

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.240 Sekunden
Powered by Kunena Forum