Neues zu den präh. Gangsystemen in Österreich.
11 Sep. 2016 07:50 #11128
von wimfox
Neues zu den präh. Gangsystemen in Österreich. wurde erstellt von wimfox
Hallo Foristen,
Zu meinem Faden „Uralte Gangsysteme in Österreich“ (Buch „Tore zur Unterwelt“ von Dr. Kusch, Uni Graz) aus dem Jahr 2010, gibt es jetzt eine Zusammenfassung der neuen Erkenntnisse.
Das Video zeigt einen Vortrag von Dr. Kusch.
Es geht um:
Verteilung der Systeme von der Steiermark bis Niederösterreich. Datierungen mit der TCN Methode. Veränderungen der Systeme von der Megalithzeit über die Römer und Mittelalter bis zur Neuzeit. Die Aktionen der Kirche bei der Verfüllung der Eingänge zu den „heidnischen Anlagen“. Spekulationen zur Funktion (z.B. Kreisgängen). Leuchtende schwarze Steine. Bearbeitung der alten Gänge (Spuren hochwertig legierten Stahls durch Werkzeuge, verglaste Oberflächen, genaue Vermessung der Profile). Etc.
Da das Video 1h 30min lang ist, hier einige Einstiegszeiten: Fazit 1h 18min
Einzelthemen bei min: 10, 23, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 58, 1h02, 1h09.
Link:
Schöne Grüße vom
Wimfox
Zu meinem Faden „Uralte Gangsysteme in Österreich“ (Buch „Tore zur Unterwelt“ von Dr. Kusch, Uni Graz) aus dem Jahr 2010, gibt es jetzt eine Zusammenfassung der neuen Erkenntnisse.
Das Video zeigt einen Vortrag von Dr. Kusch.
Es geht um:
Verteilung der Systeme von der Steiermark bis Niederösterreich. Datierungen mit der TCN Methode. Veränderungen der Systeme von der Megalithzeit über die Römer und Mittelalter bis zur Neuzeit. Die Aktionen der Kirche bei der Verfüllung der Eingänge zu den „heidnischen Anlagen“. Spekulationen zur Funktion (z.B. Kreisgängen). Leuchtende schwarze Steine. Bearbeitung der alten Gänge (Spuren hochwertig legierten Stahls durch Werkzeuge, verglaste Oberflächen, genaue Vermessung der Profile). Etc.
Da das Video 1h 30min lang ist, hier einige Einstiegszeiten: Fazit 1h 18min
Einzelthemen bei min: 10, 23, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 58, 1h02, 1h09.
Link:
Schöne Grüße vom
Wimfox
Folgende Benutzer bedankten sich: Ingwer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden