Sehr interessante Entdeckung, ron !
1)
Übrigens war die Gegend um das Capitol im heutigen Washington bis 1791 als New Troy = Neu-Troja bekannt.
Der enge Zusammenhang zwischen Troja und Rom, auf den ich ja woanders schon aufmerksam gemacht hatte,
wird auch hier wieder ersichtlich.
Das Gebiet direkt daneben, am Fluß Tiber, gehörte einem gewissen "Pope" = Papst (Francis Pope),
der seine Farm Rome genannt haben soll. Dieser Name ist dann wohl auf den gesamten Ort übergegangen,
der später zu Washington wurde.
Das Ganze lag dazu noch in MARYLAND !
(Der District of Columbia entstand erst viel später.)
Da ist der Bezug zur Rosenlinie ganz offensichtlich.
uschscapitolhistory.uschs.org/articles/uschs_dome-02.htm
2)
Wie schon woanders geschrieben, bin ich ja der Auffassung,
daß die USA erst 1815 unabhängig geworden sind,
zum Ende des sogenannten Britisch-Amerikanischen Krieges,
der sonst überhaupt keinen Sinn macht.
Auch paßt diese Zeit viel besser zu den Unabhängigkeitskriegen der anderen amerikanischen Kolonien,
die alle irgendwie ab den 1810er Jahren stattfinden.
Die USA sollen 1812, einige Tage vor Beginn des Napoleon-Feldzugs gegen Rußland,
den Krieg begonnen haben, indem sie Kanada (britische Kolonie) angriffen.
(1812 = "Die Entfernung zwischen Weißem Haus und Jefferson Mem. über Washington Mem.")
Dieser Krieg endet, ebenso wie die Napleonischen Kriege,
mit der "Wiederherstellung des Zustands vor dem Krieg".
So erzählt es uns die offizielle Geschichte.
Obwohl also alle Länder Europas in Frankreich einrücken und Paris besetzen,
soll sich KEIN EINZIGES LAND Gebiets-Vorteile dadurch verschafft haben.
Das gab es weder zuvor noch nachher in der Geschichte der Menschheit;
und allein schon deswegen ist Napoleon der Nationalheld der Franzosen.
Er sollte eigentlich posthum den Friedens-Nobelpreis dafür bekommen !
In Folge des Wiener Kongresses (1815) entsteht auch der Kirchenstaat in Rom in Italien.
Dieser soll angeblich schon vor den Napoleonischen Kriegen existiert haben.
1815 (1817 - 2, 1817 = 23 x 79)
Außerdem ist
753 + (2 x 532) = 1817.
D.h., der Anfang der Ära seit Gründung der Stadt Rom zuzüglich zweier Osterzyklen des Julianischen Kalenders ergibt exakt
dasselbe wie 23 x 79 = 1817.
Der größte Feind Roms in der "Antike" war laut römischen Schriftstellern
Hannibal = NBL -> NPL = Napoleon.
Und Hannibal (Napoleon) kommt aus Africa = FRC = France.
Und in der offiziellen Geschichte kommt er tatsächlich nicht aus Africa,
sondern aus France, nämlich über die Alpen !
Napoleon hatte laut offizieller Geschichte den Papst in Frankreich festgehalten
(auch wieder so eine Art "Babylonischer Gefangenschaft"),
und sich das Gebiet einverleibt.
Nun ja, wer das glaubt, wird selig.
Amen.