Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 21 Dez 2018 20:07 #1

Wie vielleicht aus meinen letzten Posts ersichtlich ist, betrachte ich ein solches Forum auch als Platz, um schnell und leicht Metainformationen (Informationen über Informationen) über einschlägige Themen auszutauschen. Viele Augen sehen mehr als zwei, die Interessen divergieren, und keiner kann ständig alle relevanten Websites im Netz beobachten. Geschichtskritik scheint eher ein Thema für 'Alte Säcke' zu sein, deren Zukunft viel zu schnell immer kürzer wird. Es ist schade, dass bereits erarbeitete Erkenntnisse verblassen (weiß z.B. noch jemand - vor allem von neu Hinzugekommenen -, wer oder was PAF war/ist? Wie finde ich z.B. 'Si nosse vis' - ich hoffe, das ist richtig geschrieben, Tuisto?). Für einen Einzelnen ist es mühsam, Link-Sammlungen zu erstellen und vor allem zu pflegen.
Literaturhinweise, Web-Links sind hier und da verstreut. Und wenn man nicht ständig alle Threads verfolgt, kann man leicht Wichtiges übersehen.
Ein solches Forum könnte/sollte auch eine Plattform sein, eine solche Aufgabe zu erleichtern.
Es ist schwierig, Derartiges ohne einen Organisator (früher waren Bibliothekare dafür zuständig) zu organisieren.
M.E. wäre eine zentrale Kategorie 'Quellen', 'Ressourcen', whatever, eine Möglichkeit, damit anzufangen.
Alternativ oder ergänzend vielleicht ein Glossar (Ginenthal, Velikovsky, Fomenko, Illig, Jesus, Kalender, etc, etc...)
Die Kategorien müssten vom Administrator eingerichtet werden, die Beiträge kämen von den Teilnehmern..
(Sorry, falls es so etwas schon gibt. Es sollte dann in den Registerkarten oben auf der Seite auftauchen...)
Über Unterkategorien sollte man erst diskutieren, wenn einiges Material zusammengekommen ist.
Sinn und Zweck des Ganzen: Teilnehmer zu informieren, was es Altes und Neues auf dem Gebiet gibt.
Im Wissensmanagement wird dies als 'Awareness-Service' bezeichnet (dt. etwa 'Bewusstmachungs-Service).

Feedback und/oder Beteiligung willkommen. Wenn unerwünscht, lasse ich es wieder.

Ein Beispiel, wie ich mir das vorstelle:

Ich habe u.a. die SIS Review abonniert (SIS = Society for Interdisciplinary Studies). Hier der Inhalt der neuesten Ausgabe:

Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: lemur++, Basileus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von kronos.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 21 Dez 2018 23:25 #2

Tja, so läuft's in der wirklichen Welt!
Während wir uns hier ob der gefühlten millionsten Jesuskonstruktion schon bald mal die Kugel geben...
machen die Angelsachsen eben mal flott vorwärts und bringen interessante neue Themen ins Spiel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 22 Dez 2018 04:59 #3

Quellen für Altertumsforscher (Ägyptologie, Demotische Studien, Papyrologie):
Sunoikisis Digital Classics
The Digital Rosetta Stone Project
Der Stein von Rosette digital

Aus der Beschreibung:
"This session will give an introduction to a selection of useful digital tools in Egyptology and Papyrology. The focus lies on written sources in Egyptian (Hieroglyphic, Hieratic, Demotic) and the reproduction of script. The second part of the class is devoted to the Digital Rosetta Stone Project. We will address Alignment of three ancient languages and their translations, treebanking (especially our tries with Egyptian), and visualization."

Umfangreiche Link-Sammlung, Kurse z.T. auf YouTube verfügbar (ich habe nicht alle geprüft).
Folgende Benutzer bedankten sich: Ingwer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 22 Dez 2018 05:05 #4

Quellen für Archäologen:

ads - Archaeology Data Service
Ein Klick auf 'GALLERY' liefert einen schnellen Überblick über die Sammlungen.

Deutsches Archäologisches Institut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von kronos.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 22 Dez 2018 05:12 #5

Textquellen für Altertumsforscher (Griechisch, Lateinisch):
Perseus Digital Library

Mit Links zu einschlägigen Website (dies ist nur eine Liste der Links; sie können über die o.g. Webseite aufgerufen werden):

Stoa: Open Access Publication
Archimedes
The Text Encoding Initiative
Tufts Digital Library
Center for Hellenic Studies
Arachne (DAI object database)
Deutsches Archäologisches Institut
Camena-Latin Texts of Early Modern Europe
Institute for the Study of the Ancient World
Inscriptions of Aphrodisias
Imperial College London Internet Centre
Index Thomisticus
Perseus under PhiloLogic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von kronos.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 23 Dez 2018 03:32 #6

Dokumente zur Zeitgeschichte: Bundestag Dokumente

'Offizielle' Informationen, die noch nicht von einem Journalistenhirn verwurstet wurden.
Ich bin darauf gestoßen, als ich die Angaben in einem Artikel von ScienceFiles überprüfen wollte
Mysterien der Statistik: Altersverteilung der 5,5 Millionen Zuwanderer 2015-2017
Dokumente können lokal als PDF-Dateien gesichert werden.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Ingwer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 24 Dez 2018 05:36 #7

Wer ist wer und was ist was in der Astrologie
Ausgehend von Tuistos Post #11736 über Dawr bin ich spaßeshalber mal dem Link gefolgt, um zu sehen wohin mich das führt. Gefunden habe ich u.a. einige Links, die von Nutzen sein könnten:
Kurzbiographien diverser Astrologen
Astrologie Glossar (englisch)
Ein Astrologie Forum
Diverse astrologische Verbände

Nach ca. einer Stunde habe ich aufgehört, da mich das Thema eigentlich nicht weiter interessiert.
Aber diese Suche zeigt, dass es mit Hilfe geeigneter Werkzeuge möglich ist, sich über ein vorher unbekanntes Gebiet
in ca. zwei bis drei Stunden einen guten Überblick über die wesentlichen Organisationen, die maßgebenden Personen,
die zentralen Teilgebiete, Themen und Begriffe, sowie die wesentliche Literatur verschaffen kann.
Danach weiß man wenigstens, worum es geht, auch wenn man natürlich noch längst nicht mitreden kann.
Zwei bis drei Tage sollten ausreichen, um intelligente Fragen stellen zu können.

Vor allem der Einstieg über die Webseiten der einschlägigen Fachverbände führt schnell zu Detailinformationen.
Meist sind auf Wikipedia Links zu solchen Verbänden diverser Disziplinen genannt.

Wie das ganze mit TheBrain aussieht, zeige ich in einem Screenshot under dem Thema 'Handwerkszeug...'.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 25 Dez 2018 07:24 #8

Eine Fundgrube für Numismatiker und Genealogen:
Coins in History
Unter der Rubrik 'Ressourcen' finden sich sehr übersichtliche Listen diverser Herrscher (Rom, Byzanz, Persien, Islam, England, Seleuciden) mit Links zu Kurzbiografien und Münzen, sowie eine umfangreicher Bibliography numismatischer Werke nach Epochen und Regionen geordnet.


PS: Gefunden dank 'Neue Erkenntniss zur Jesuskonstruktion', #9449 . Dort wird u.a. Aitsingeri erwähnt. Ein Klick auf den angegebenen Link führt zu einer Buchseite auf Google Books. Auf dieser Seite wird der Name des Autors auch als 'Michael von Eytzinger' angegeben. Diesen habe ich in die Suchmaschine DuckDuckGo eingegeben und fand dann dort unter den Suchergebnissen auf der ersten Seite die o.g. Website. Der Link führt zu einer Beschreibung eines Hauptwerks des Autors mit einigen sehr schönen Faksimiles. Von dort geht es natürlich mit einem Klick auf 'Home' zu der o.g. Website.

Solche 'Zufallsfunde', die jeder kennt, der sich häufiger im Internet bewegt, werden unter dem Begriff der Serendipität (engl. 'serendipity') zusammengefasst.
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: admin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 25 Dez 2018 11:52 #9

Stratigraphie, Rom, leere Bebauungszeiträume
Folien/Dias einer reich illustrierten Präsentation von Gunnar Heinsohn:
The stratigraphy of Rome - benchmark for the chronology of the first millennium CE
Artikel kann als PDF heruntergeladen werden.
Auf Deutsch bei den Toppers: Rom im 1. Jahrtausend u.Ztr.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 25 Dez 2018 11:58 #10

Q-Ency - the Encyclopaedia of Quantavolution
online unter Q-Ency
von Alfred de Grazia

Schnelle Orientierung über den Inhalt:
Q-Core Articles
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von kronos.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 26 Dez 2018 08:31 #11

Ist eigenlich 'berlinersalon' hier noch unterwegs?

17 Most Unreal Rock Formations

(Geologie, Geomorphologie, Felsformationen)
Folgende Benutzer bedankten sich: berlinersalon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 26 Dez 2018 10:27 #12

interessante bauwerke dabei
mein interesse gilt nach wie vor der bildsteinproblematik, dem felsbau, der weltweiten vermessung ...
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von berlinersalon.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 26 Dez 2018 13:38 #13

Katastrophismus, Kataklysmen, Younger Dryas Event, 12800 BC, ELE, Aussterben der Megafauna
Earth Changed 12,000 Years Ago
Randall Carlson in einem Interview; aus der Beschreibung:
"A great history lesson. Randall Carlson debunks the gradualism end to the ice age and the silly theory early Paleolithic hunters killed off all the mega fauna. Also he shows what the earth looked like before sea levels rose."
Faszinierend, wie Carlson seinen Denkprozess erklärt, wie er sich, von den rohen Daten ausgehend, einem Thema annähert und Daten aus verschiedenen Disziplinen zu einem einheitlichen Bild zu verdichten. Für mich ein Musterbeispiel, wie ein an den Fakten (im Gegensatz zu seinen feststehenden Meinungen,
niemand fühle sich angesprochen!) orientierter Denker versucht, sich das wahrscheinlichste (nicht das wahre!) Bild/Szenario eines Ausschnitts der Vergangenheit zu erarbeiten...

Interessant auch das Folgeinterview mit Carlson und Graham Hancock (allerdings sehr lang):
Graham Hancock & Randall Carlson

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von kronos.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 31 Dez 2018 07:42 #14

Aus gegebenem Anlass: Dank an Andreas Otte

Zeitensprünge - Gesamtregister

Gesamt-Register von 1984 bis 2018
als GRMNG-Bulletin von 1984 bis 1988,
als Vorzeit-Frühzeit-Gegenwart von 1989 bis 1994,
als Zeitensprünge von 1995 bis 2018

Egal, was man von einzelnen Inhalten hält, man kann nur dankbar sein, dass jemand diese Mühe auf sich genommen hat...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 31 Dez 2018 11:53 #15

Etwas off-topic: Ein Zeitgenosse, den man kennen sollte. Vernunft + Mut + Inspiration:

Jordan Peterson

,Zahlreiche andere Videos auf YouTube

Nicht rumlaufen, und klagen, dass andere nicht tun und sagen, was man selbst für richtig hält, sondern selbst die Verwantowrtung für die eigenen Gedanken, Aussagen und Handlungen übernehmen...

Einer der brilliantesten zeitgenössischen Wissenschaftler (Psychologe/Psychiater/Philosoph), der andere freizügig an seiner Gedankenwelt teilhaben lässt. U.a. bezieht er in seine Videos sehr dezidiert Positionen zum Genderwahn und zur Intelliganz-Debatte. Ein Genuss für jeden, der gerne einen überragenden Intellekt in Aktion sieht...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von kronos.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 31 Dez 2018 12:40 #16

Sacred Geometry, Katastrophismus, Randall Carlson, Younger Dryas

Sacred Geometry
Sacred Geometry - Videos

Hat u.a. mit Graham Hancock zusammengearbeit und umfangreiche Feldarbeit über die Scablands im Nordwesten der USA geleistet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von kronos.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 31 Dez 2018 12:56 #17

Katastrophismus, Impakte, Younger Dryas, Kometen, Asteroiden

The Cosmic TUSK

Eine Website...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 01 Jan 2019 11:57 #18

Ein Fundstück: Historische Geologie, ein nüchterner Überblick über akzeptierte und alternative Positionen zur Geschichte (u.a. werden Velikovsky, Marx, Blöss u.a. erwähnt).
Ich bin zufällig darauf gestoßen als ich nach 'Jahresschicht Eisbohrkern' suchte.

Historische Geologie

Unterthemen:
Gesteinsbildung und Fossilisation
Zeitmessung und Datierung
Fiktives Känozoikum
Evolutionsbiologische Randbedingungen
Vorgeschichte
Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von kronos.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 01 Jan 2019 12:22 #19

Eiskerndatierung: 100 000 Jahre und mehr?
Grönländische Eiskerndaten und ihre Interpretation: Absolute Datierung durch Zählung von Jahresschichten?

Achtung: Der zweite Link lädt eine PDF-Datei herunter (Quelle: www.wort-und-wissen.de/download.html).

Zitat:
"Zusammenfassung: Die Eiskerndatierung wird als eine unabhängige Methode absoluter Datierung auf der Basis der Zählung von Jahresschichten dargestellt. Mit dieser Methode erfolgte auch die Datierung der in 2008 formal festgelegten Pleistozän/Holozän-Grenze in einem grönländischen Eisbohrkern in einer Tiefe von 1492 m mit abgezählten 11 703 Jahren vor heute. – Aber können „Jahresschichten“ mit Kalenderjahren gleichgesetzt werden?"

Ein Übersichtsartikel mit einem ernüchternden Ergebnis...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von kronos.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 01 Jan 2019 12:39 #20

Flutkatastrophen, Canyon-Bildung, Erosion

Bildung eines Canyons in nur 3 Tagen
Neuer Canyon am Oroville-Staudamm
Megafluten

Hervorragende Grafiken, Fotos und Literaturverzeichnisse...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von kronos.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 01 Jan 2019 12:43 #21

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 15 Jan 2019 19:00 #22

Faking of Dark Ages

Kleine Überraschung: Jemand der mit TheBrain arbeitet. Eine gute Gelegenheit, TheBrain in Aktion zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 15 Jan 2019 19:23 #23

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 15 Jan 2019 19:47 #24

TheBrain in Aktion:
Robert Gordon Wasson

(Wer mit wem, über Mushrooms, Soziale Kontrolle, Mind Control, etc.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von kronos.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 15 Jan 2019 19:54 #25

Anatoly Fomenko: False Chonology

Diverse Links zu einschlägigen Videos.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Awareness-Service - what's new in Chronology & Catastrophism... 15 Jan 2019 20:00 #26

History at Large: Alternative Geschichte des Kosmos, Big Bang, Schwarze Löcher und andere Spinnereien...

The Thunderbolts Project

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Powered by Kunena Forum