Neue Erkenntnisse zur Jesuskonstruktion

Mehr
30 Jan. 2019 09:31 #11935 von Tuisto

Bisqit schrieb: was meinst du Tuisto mit der Erkenntnis zur Jesus Konstruktion ? 
Ich kenne das Geburtsdatum Jesus genau .
ich bin Astrologin und kann Sehen das nennt man "Divination" ohne dies ist astrologische "Sicht" unmöglich 


Hallo Bisqit,
ich kenne das Geburtsdatum des realen Jesus leider nicht. Insofern würden wir uns hier im Forum sicher freuen, wenn wir es von Dir erfahren.

Meine Jesuskonstruktion basiert auf der Frage, nach welchen Kriterien Jesus in den Kalender und das Jahresrund hineinkomponiert wurde.
Dabei mag es mit dem realen Jesusleben Übereinstimmungen geben, muss aber nicht.

Die Jesuskonstrukteure haben nämlich Körper, Geist und Seele (Zeugung und Geburt), abhängig vom Voll- und Neumond, über 3 Jahre von -1 bis + 1 AD im Kalender verteilt. Zudem mussten alle Feste so gestaltet werden, dass sie sinnvoll in den Jahreslauf eingefügt werden konnten.
Wie das gelang, und warum man so agierte, ist mein Hauptthema hier.

Wie gesagt, ich bin gespannt auf die tatsächlichen Lebensdaten von Jesus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2019 21:25 - 11 Feb. 2019 22:17 #11951 von Tuisto
"Trithemius:
Samael, 1417 bis 1771 (3789-3435 v. Chr.)
Der fünfte Herrscher war Samael, der Erzengel des Mars, der am 26. Juni 1417 zu regieren begann. Auch seine Herrschaft dauerte 354 Jahre und vier Monate. Er hatte einen großen Einfluss auf die Menschheit. Unter seiner Regentschaft kam es im Jahr 1656 nach der Schöpfung zu jener großen Sintflut, von der das Buch Genesis berichtet."

Mit großer Wahrscheinlichkeit hat außer mir noch keiner nachgerechnet:
-5206, das Anno Mundi Jahr bei Trithemius + 1656 bis zur Flut führt in das Jahr 3550 AM.

355 aber ist der Zahlwert von Shanah, dem Mondjahr und 2242 fand die Flut gemäß LXX bekanntlich unter dem Einfluss des Mondes statt.

"Gabriel, 1771 bis 2126 (3435-3080 v. Chr.)
Der sechste Herrscher in der Reihe war Gabriel, der Erzengel des Mondes. Seine Herrschaft begann am 28. Oktober, im 1771. Jahr der Welt. Sie dauerte bis zum Jahr 2126. In dieser Zeit vermehrte sich die Menschheit weiter und gründete viele Städte. Es sollte auch bemerkt werden, dass nach den Hebräern die Flut unter der Herrschaft des Mars im Jahr 1656 der Welt stattfand. Isidor und Beda, zwei Interpreten der Septuaginta dagegen, behaupten, diese Katastrophe habe im Jahr 2242 stattgefunden, das heißt unter der Herrschaft Gabriels, des Herrschers des Mondes. Das scheint mir aufgrund meiner Berechnungen auch wahrscheinlicher, auch wenn dies nicht der Ort ist, um den Beweis dieser Vermutung anzutreten. "

355 : 113 (Mann/Gott) ist Pi, die Zahl, ohne die es keine Zeitzirkel geben kann.
3550 - 1130 = 2420, eine Permutation von 2240, welche mit der jüdischen Epoche 3760 zum Jahr 6000 führt.

Das Konstruktionsspiel gestaltet sich so: 242, 1242, 2242, 2420 <> 2240.
Gauricus und Nostradamus:
-5000 + 2420 = -3580 und gespiegelt +3580 = Messias

Da die jüdische Epoche aber um +/-2 Jahre schwankt, gilt auch die Chronologie des Ibn Ezra:
-3758 (358 + 7 = Messias) + 6000 = 2242.

Jedenfalls wurde das Anno Mundi des Trithemius (-5206, das aber auf -5199 und -5200 basiert) auch gespiegelt:

+5206 - 3550 = 1656 - 2242 = -586 oder 1. Tempelzerstörung
-586 + 656 (griechischer Zahlwert von Messias) = 70 AD, 2. Tempelzerstörung

Sowohl 5206 als auch 2242 sind durch 19 teilbar, bewegen sich also im cyclus decemnovennalis mit Bezug auf das Jahr 0.
5206 = 274 x 19 oder 2 x 19 x 137.
137 aber ist der Zahlwert des Wortes QBLH (= Kabbalah)

137 x 19 = 2603
118 x 19 = 2242
19 x 19 = 361 ist die Differenz, diese aber führt über 11 x 532 jährige Osterzyklen in das Anno Mundi Jahr -5491 (5492 BCE) des Panodoros.
de.wikipedia.org/wiki/Weltära
de.wikipedia.org/wiki/Martyrologium

So sieht Geschichtskonstruktion aus!

Albumasar hat für das Jahr 0 AD das Anno Mundi Jahr 5327, für 1 AD folglich 5328 oder die Kombi aus 358 (Messias) und 253 (Jesus)/235 (Metonzyklus)/532 Osterzyklus.

Wie schon gezeigt, hat Albumasar für die Geburt von Mohammed +570 Jahre = 5897 bzw. 5898 Anno Mundi.
5898 = 1656 + 2242 + 2000.

Nostradamus setzt mit 4758 für das Jahr 0/1 AD genau um diese 570 Jahre früher an, womit er das Jahr 5327/5328 mit der Geburt von Mohammed gleichsetzt, Albumasar aber mit der Geburt von Jesus!!!

Damit gilt: 0 AD = 570 AD oder Geburtsjahr des Jesus = Geburtsjahr des Mohammed.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2019 22:56 - 19 Feb. 2019 09:12 #11957 von Tuisto
Es existieren 3 Flutdaten:
1656 im Masoretischen Text (MT)
2242 in der Septuaginta (LXX) und
1307 bei den Samaritanern (Sam)

Hier ein paar erstaunliche Beispiele in den Schriften von Trithemius und Nostradamus, in denen die 3 Daten kumuliert eine große Rolle spielen.

Ich beginne mit den "septem secundeis" des Trithemius.

Oriphiel, vom Beginn der Welt bis zum Jahr 354 (5207 - 4853 v.Chr)
„Der erste Erzengel oder Geist, jener des Saturn, heißt Oriphiel. Gott übergab ihm die Herrschaft über den Weltlauf von Beginn der Schöpfung an. Oriphiels Herrschaft begann am 15. März und dauerte 354 Jahre und 4 Monate“

Der Schöpfungsbeginn bei Trithemius ist folglich der 15. März -5206.

Oriphiel, 4960 bis 5315 (246 v.-109 n. Chr., 3. Lauf)

„Im Jahr 5199 der Schöpfung, dem 751. Jahr nach der Gründung Roms, dem 42. nach Octavius Caesar Augustus, 245 Jahre nach Anbruch der Regentschaft des Oriphiel, des Erzengels des Saturn, im achten Monat, am 25. Dezember, wurde Jesus Christus, der Sohn Gottes, von der Jungfrau Maria in Betlehem, in Judäa geboren.“

Hier verwirrt uns Trithemius gleich mehrfach.
Statt -5206 nennt er nun das bekannte AM-Datum -5199.
751 Rom ist bei ihm richtigerweise das Jahr -1 (nicht -2), denn 753 BCE = -752 folglich ist 752 = 0 AD und 751 = -1.

Ich zeige nun auf, wie das seltsam erratisch dastehende Sintflutdatum 1307 der Samaritaner in das System der 1656er und 2242er Rhythmen eingefügt war. Es hat mich selbst viel Zeit gekostet, dies heraus zu finden. Kennt man die Lösung, ist sie natürlich sehr einfach.

Von -5206 Anno Mundi bis zur Geburt Jesu im Jahr -1 (= 751 Rom) vergehen 5205 Jahre.

5205 Jahre sind:
2242 + 1656 + 1307 Jahre der 3 Flutdaten (LXX, MT, Sam), ein unglaublicher Zusammenhang!

Wieso verweist er dennoch auf das kirchliche AM -5199, obwohl er doch -5206 als Startjahr hat, das übrigens im cyclus decemnovennalis liegt: 274 x 19!
274 Tage war Jesus von der Zeugung bis zur Geburt unterwegs.
Bis zum zukünftig angenommenen Flutjahr 2242 AD vergehen folglich genau 392 x 19-jährige Zyklen.

Nun, er will damit zeigen, dass -5199 am 7.4. Vollmond war; dieses Jahr folglich als 5199 AM dem Jahr 0 AD mit dem 7.4. als Vollmond analog entspricht.
Das Jahr 5200 AM ist demnach das Jahr 1 AD, mit (zyklischem) FVM am 27.3. analog zum Jahr -5198; 5200 Jahre sind seit -5199 sind verflossen.
+1 AD ist das über 0 AD gespiegelte Zeugungs- und Geburtsjahr von Jesus –1 AD = 751 Rom.

Am 27.3.(1) wurde Jesus im JK sonntags gezeugt und am selben Tag ist der gekreuzigte Jesus angeblich wiederauferstanden.
Der 27.3 ist eine Analogie zur Zahl 273, weil eine ideale Schwangerschaft nach alter Lehre 273 Tage oder 10 siderische Monate dauerte.
Es liegt auf der Hand, dass die gesamte Konstruktion nicht mit römischen Ziffern durchgeführt wurde!

Darüber hinaus hat -5199 eine zentrale Bedeutung für die 354-jährigen und 354,333-jährigen Zeitengel, wie bereits gezeigt.
5199 – 1656 = 3543 = 10 x 354,3 jährige Herrschaft dieser Chronokratoren, nach der Flut nun über 0 AD kalibriert.

Jetzt muss ich den berühmten Quatrain heranziehen, in dem Nostradamus die Jahre 580 und 703 erwähnt. In diesem Zusammenhang ist nur die Zahl 580 interessant, von der er zugleich sagt: mehr oder weniger, also auch 579 und 581.
Q VI/2 „Im Jahr 580, mehr oder weniger, wird man einem sehr seltsamen Zeitalter entgegensehen.“
58 ist die gematrische Zahl von Noah, die direkt mit den Flutdaten zusammenhängt.
Statt 1056 für die Geburt von Noah schrieb er die Permutation 1506 in seiner 2. biblischen Zeitreihe.
1506 + 580 = 2236 bzw. 1506 + 579 = 2235, das Jahr, das man erhält, wenn man zu -5206 die 7441 Jahre der 21 Zeitengel-Zyklen von 354,333 Jahren addiert. Nimmt man aber nur die 354-jährigen Perioden des Gauricus, erhält man von -5199 ausgehend + 7434 Jahre das Jahr 2235.

2236 aber braucht Nostradamus ebenso wie Trithemius für die chronologischen Spiegeleien:
2236 + 1307 (Flut der Samaritaner) = +3543 gespiegelt über 0 AD erhalten wir –3543 -1656 = -5199.
Und weiter gespiegelt gilt:
3543 – 1656 = 1887 AD bzw. -5199 + 1656 + 1656 = -1887.
-5199 bis +1887 (AD) sind 7086 Jahre oder 20 Zyklen zu 354,333 Jahren.

Nun muss man erwähnen, dass die Planetenkonstellation des angeblichen Sintflutjahres –3101 (oder -3102) prinzipiell stimmt.
Wir haben es daher mit einem realen Datum zu tun, auf das wir von heute ausgehend rückrechnen können.
Gleiches gilt für die 279 Jahre davor stattgefundene große Konjunktion von Saturn und Jupiter, die allenfalls um wenige Jahre von unserer heutigen Rückrechnung abweicht.

Jesus wurde nach Ansicht von Kepler, der die meisten heutigen Forscher zustimmen, anlässliche einer seltenen Dreifach-Konjunktion von Jupiter/Saturn geboren. (Stern von Bethlehem)

Die Berechnung einer zukünftigen Dreifach-Konjunktion im Zusammenhang mit 2235 und 2242, der berechneten künftigen Umwälzung, führt uns in die Jahre 2238/2239:
Jup+Sat: 7.9.2238; Jup+Sat: 13.1.2239 und Jup+Sat: 22.3.2239
Das ist die Dreifachkonjunktion, die die anaragonische Revolution einleitet.

Also etwa in die Mitte zwischen 2235 und 2242, den beiden Daten, wo Saturn nach den alten Theorien wieder das Szepter übernimmt, wie zur Zeit der großen Flut Anno Mundi 1656 und der Geburt Jesu. Das ist ein weiterer Grund für all diese Berechnungen, die vor Jahrhunderten relativ genau durchgeführt wurden. Es mischen sich reale Zeiten mit fiktiven für die Flut, wie 1307, 1656 und 2242.

Wie rechnete Nostradamus?
Zuerst spiegelnd in die Zukunft:
580 + 1656 (Flut MT) = 2236
2236 + 1307 (Flut Samaritaner) = 3543 oder 10 Erzengelzyklen zu 354,3 Jahren.
3543 + 1656 (Flut MT) = 5199 Anno Mundi der Kirche (Eusebius)
5199 + 354 = 5553.

5553 - 1999 - 1999 = 1555, sein Startjahr 0 Nostradamus.

-5553 + 1656 = -3897
-3897 + 2242 = -1655
-1655 + 1656 = +1 AD Geburt Jesu.

Die Differenz zwischen Geburt Mohammeds 570 Jahre nach 1 AD und Hijra 622 beträgt 51 Jahre.
-5553 + 51 = -5502 Anno Mundi und Geburt Adams bei Africanus und Hippolyt.

5502 - 2242 - 1656 - 1307 (Die 3 Flutjahre) = 297, die fehlende Zeit, die H. Illig herausgefiltert hat.
5502 (Africanus) - 297 = 5205 (Trithemius) bis zur Geburt des Herrn Jesus Christus.
5502 und 5205 sind Permutationen.

5553 - 1656 = 3897+ 2000 = 5897 Geburt Mohammeds - 570 = 5327 Geburt Christi bei Albumasar - 570 = 4757 Geburt Christi bei Nostradamus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Feb. 2019 20:21 - 02 März 2019 19:18 #11960 von Tuisto
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass Rabbi Jose das Seder Olam Rabba im 2. Jh. geschrieben haben soll.
Der Zeitabstand zum Hochmittelalter, wo die Kabbala und die biblisch korrelierte Geschichtsschreibung eigentlich erst richtig begann, beträgt rund 1000 Jahre. Vermutlich sind er und Kaiser Hadrian real im 9./10. Jahrhundert anzusiedeln.

Ibn Ezra, dessen wahrscheinliches Grab übrigens in Safed 2017 entdeckt wurde, wäre entsprechend ein nicht allzu später Epigone:
www.israelnationalnews.com/News/News.aspx/227141
Gleiches gilt für Maimonides.
Ob allerdings auch bei diesen Gelehrten nicht noch 200 Jahre dazu addiert werden müssen, wäre noch Gegenstand weiterer chronologischer Forschungen. Hierzu zähle ich auch die Fehldatierung von Heloise und Abaelard, Abt Suger und die ganze französische Gotik, die zu früh daherkommt.

Interessant ist, dass man die Flutdaten 1656, 2252 und 1307 verwendet hat, um 354- und 286-jährige Zyklen
gewissermaßen zu kalibrieren.

Das "kalendarische" Sonnenjahr hat zudem 364 (essenische) oder 365 (ägyptische) oder 365,25 (julianische) Tage.
286 x 4 = 1144 und 286,75 (nach Lilly) x 4 = 1147

1144 : 364 = 3,142857 oder 22/7
1147 : 365,25 = 3,1403

Sicherlich spielten die großen Kabbalisten von Safed hierbei eine führende Rolle. Sie standen mit der gesamten Welt in Verbindung.

Hier noch eine sinngebende Ergänzung:

-6983 Anno Mundi bei Alfons X
+1656 Flut =
-5327 Anno Mundi bei Albumasar
+2226 (Pi x 354,3) =
-3101 Flut und Beginn Kali-Yuga gemäß Aryabhata
+3671 =
570 oder Geburt Mohammeds (Schreckensherrscher)

-5327 + 1656 = -3671
+570 =
-4757 Erstes Anno Mundi Nostradamus (N1, inkl. -4758)
+ 584 in Analogie zum Venuszyklus von 584 Tagen =
-4173 Zweites Anno Mundi Nostradamus (N2)
+ 81 (= 3 hoch 4, die Pyramide oder Kepheus am Himmel als Haus des Nikolaus) =
-4092 Drittes Anno Mundi Nostradamus (N3)

Nostradamus verwendet noch 3 weitere Anno Mundis, die ebenfalls zur Konstruktion gehören:
-5000, basierend auf Lucas Gauricus und Nossis Rechnung -5000 + 6732 Jahre = 1732 AD.
-3967, basierend auf der Kreuzigung 33 AD = 4000 und
-4056, basierend auf seinem Almanach von 1566, das folglich 5622 Jahre seit Anno Mundi ausweist.
Das führt zu der interessanten Feststellung, dass 5622 abzüglich seines AM -5000 = 622 AD, das Jahr der Hijra! ergibt.

4092 = 0 AD (N3) + 621 Hijra = 4713, bei Scaliger ist 4713 das Jahr 0 AD bzw. 1 AD.
4713 – 1656 (Flut) – 1307 (Flut) = 1750, vierter Teil der 7000 Jahre dauernden 4 Reiche bei Roussat.
4758 = 0 AD (N1) + 2242 = 7000.
4092 + 666 = 4758.
3758 = 0 AD Ibn Ezra + 6000 = 2242.

Der berühmte Renaissance-Astrologe William Lilly hat die septem secundeis ins Englische übersetzt und am Ende angemerkt, dass neben den 354,3 jährigen Zyklen noch „geheime“ 286-jährige und 9 monatige Zyklen im Umlauf wären, bei denen Gabriel 1466 AD startete. Gabriel ist hier Merkur und nicht der Mond:

„This method observed by Trithemius, hath found some obstruction, for why the Angels of the Planets should not in order succeed one another, hath much stumbled the understanding of some few in Europe versed in this manner of traditional learning; I shall not now in this discourse deliver my further opinion hereof, leaving that to the discourse I have prepared to publish of the Subject myself in a more copious manner, if God prolong my life.
In the mean time, I thought fit to acquaint thee, that some (versed in the more secret learning) do say, and with great reason affirm, that every Angel doth rule in order successively, and hath 354. years, and odd months, but only 286 years and nine months, and they affirm Orifiel began in the first year of the world, on the 18th of March, by a continual addition, of 286. years and nine months, by it cause for any to finde under whose Government we now are: For if Gabriel, whom they call the Angel of Mercury, not of the Moon, began the 11. of July 1466, then we are in 1647 in the 181st year of Gabriel’s Government, perhaps a sign we are afflicted with so many Novell opinions, & c.”

Meines Erachtens ist der Hintergrund der, dass zwischen den 3 biblischen Genealogien bis Abraham (MT, LXX und Samaritaner) der größte zeitliche Abstand eben diese 1466 Jahre sind. Unter dieser Betrachtung ist 0 AD auch 1466 oder -1466 je nach Startpunkt.
Abram:1948 (MT) oder 2249 (Samaritaner) oder 3414 (LXX).
3414 - 1948 = 1466 Jahre Differenz.
en.wikipedia.org/wiki/Genealogies_of_Genesis

Interessant ist in diesem Zusammenhang folgende Rechnung:
21 Zyklen x 354 = 7434 oder 21 x 354,333 = 7441 Jahre; Differenz: 7 Jahre
19 Zyklen x 286 = 5434 oder 19 x 286,750 = 5448 Jahre, Differenz: 14 Jahre
Differenz 7434 – 5434: 2000 Jahre

Lilly hat daher -3982 als AM, weil er mit 286,75 Jahren rechnete und Nostradamus hat
-3967/3968, weil er nur mit glatten 286 Jahren rechnete.
Man muss die Unterjährigkeit des jeweiligen Beginns berücksichtigen, daher differieren die Jahresdaten um +/- 1 Jahr.
Deshalb gilt auch: -5199 + 7434 = 2235 und -5199 + 7441 = 2242.

7 x 354 = 2478 Jahre orientieren sich an den Kreisläufen der großen Konjunktionen von Saturn und Jupiter mit ca. 2400 Jahren.
7 x 286 = 2002 Jahre orientieren sich am biblischen Schöpfungs- und Milleniumsmodell: 2000 + 2000 + 2000 = 6000.

Nostradamus hat als eigenes Anno Mundi Datum 3967/3968 für 0/1 AD.
3968 + 1466 = 5434 = 19 x 286, dieses Jahr dient der Kalibrierung.

5434 + 2242 = 6210 = 30 x 207 (1656 = 8 x 207, 1242 = 6 x 207, 621 = 3 x 207)
6210 – 1656 = 4554 = 18 x 253. Gnostik: 18 = ADAM (1+4+1+12) und 253 ist Jesus (25.3.)
Jesus starb laut Hippolyttafel (zyklisch) am 25.3.253 am Kreuz. 4554 + 253 = 4807 AM = 19 x 253!
4554 – 1656 = 2989
2989 – 1656 = 1242, das Flutdatum bei Nostradamus in seiner 1. biblischen Zeitrechnung aus seinem Brief an Henry II.
1242 – 1242 = 0 AD.

Auf einen Blick:
3968 + 2242 = 6210 – 1656 – 1656 – 1656 – 1242 = 0 AD.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2019 13:41 - 01 März 2019 21:08 #11964 von Tuisto
Ich zeige nun, wie unter Verwendung der Flutzahlen 1307, 1656 und 2242 die Zeitspanne zwischen der ersten Tempelzerstörung -586 und der zweiten Tempelzerstörung unter Vespasian +70 konstruiert wurde.

Zunächst Wiki de.wikipedia.org/wiki/Babylonisches_Exil :
„Zweifel über die genauen Jahreszahlen treten hierbei fast nur in Chronologien von Religionsgemeinschaften auf, insbesondere bei den Zeugen Jehovas. Anstatt den wissenschaftlich anerkannten Zeitraum des 5.–10. Ab 587 v. Chr. der zweiten und größten Exilierungswelle zu akzeptieren, bestehen sie auf 607 v. Chr. Dies entspricht nach ihrer Ansicht der biblischen Chronologie, nach der das Exil siebzig Jahre dauern sollte (Jer 25,11 EU) und die Rückkehr einige Zeit nach der Eroberung Babylons durch Kyros II. 539 v. Chr. erfolgte.“

Uns interessiert hier nur das „wissenschaftlich anerkannte“ Jahr -586 (= 587 v.Chr.)

„Nachdem der Perserkönig Kyros II. im Jahr 539 v. Chr. das babylonische Reich erobert hatte, erlaubte er die Rückkehr einzelner Personengruppen in ihre Heimat jenseits des Tigris. Namen nennt das Kyros-Edikt, mit dem dies verkündet wurde, nicht, und es enthält auch keine Anordnung zum Wiederaufbau des Jerusalemer Tempels, mit dessen Errichtung 517 v. Chr. begonnen wurde und der im März des Jahres 515 v. Chr. so weit fertiggestellt war, dass die Juden ihrem Gottesdienst dort wieder nachgehen konnten.

Die zweite Tempelerbauung dauert folglich 2 Jahre von -516 bis -514.
Darin kann man schön die 2-Jahresverschiebung verstecken, wie man sie schon von Africanus in Bezug auf die Olympiaden kennt (-777 und -775 als Startpunkt). Oder von Jesus´ Geburt (-1, 0 oder +1) oder z.B. von Augustus, der noch in der Renaissanceliteratur zwischen 14 und 16 AD verstarb.

70 AD zerstören dann die Truppen von Titus/Vespasian am 9.11. im jüdischen Kalender den zweiten, von Herodes erweiterten Tempel von Jerusalem. de.wikipedia.org/wiki/70
Nach anderer jüdischer Rechnung geschah das übrigens 68 AD, auch hier wieder die 2-Jahresverschiebung.

Die Tempelrechnung:
-586 (1. Tempelzerstörung/Bab. Exil) + 70 Jahre = - 516 (Rückkehr und Neubau) + 516 Jahre = 0 (Zeugung Jesu) + 70 Jahre = 70 AD (Zerstörung 2. Tempel)
-586 bis + 70 sind 656 Jahre. (Flut: 1656 und Gematrie von Messias: 656)

Die Anno Mundi Rechnung:
-5206 Anno Mundi Trithemius + 5205 Jahre bis Geburt des Messias -1 AD = 1307+1656+2242 Jahre.
-3967 Anno Mundi Nostradamus, 3968 Jahre bis Geburt des Messias +1 AD = 1656 + 2242 + 70 Jahre.

Nun spiegeln wir die Daten und zählen von -5206 (Tri) bis +3968 (Nossi) unter Berücksichtigung der 2-Jahresdifferenz:
-5206 – 1307 Jahre = 3899 – 1656 Jahre = 2243 – 2242 Jahre = -1.
-5205 – 1307 Jahre = 3898 – 1656 Jahre = 2242 – 2242 Jahre = 0 AD

3898 + 3968 = 7866 = 2 x 19 x 207. (Nostradamus verwendet einen 207er Rhythmus, wie in früheren Posts gezeigt, z.B. 1999 – 207 = 1792 – 207 = 1585, oder 621, 1242, 1656 die Vielfache von 207 sind)
3898 (= 1656 + 2242) + 3967 (AM bei Nostradamus) = 7865 oder 27,5 x 286-jährige (geheime) Zyklen.

Tempel- und (gespiegelte) Anno Mundi Rechnung:
+3968 – 2242 – 1656 = 70 AD (2. Tempelzerstörung durch Titus/Vespasian)
70 AD – 70 Jahre = 0 (Jesus) – 516 Jahre (2. Tempelbau) = -516 - 70 Jahre = -586 (1. Tempelzerstörung)

+3968 (Nossi) – 2242 – 1656 – 656 = -586 (1. Tempelzerstörung)
+3968 (Nossi) – 2242 – 1656 – 656 – 1656 = -2242 – 1656 = -3898 – 1307 = -5205 (Trithemius)

3968 + 3898 = 7866 Jahre
7866-1656-1656-1656-1656-1242 = 0 (1242 hat Nostradamus als Flutdatum in seiner ersten biblischen Zeitrechnung)

So verlief die Zeitkonstruktion der Chronologen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Feb. 2019 14:02 #11965 von Allrych
Wann werden wir endlich von diesem verdammten Jesus-Konstruktions-Scheiss von "Tuisto" erlöst?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Feb. 2019 10:35 #11966 von Tuisto
Frühestens wenn Allrych von Würmern gefressen ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2019 12:50 - 06 März 2019 08:55 #11968 von Tuisto
Michel Foucaults Heterotopie und Heterochronie spielen eine zentrale Rolle, will man die alten chronologischen Schriften aber auch die Evangelien verständlich einordnen.



„Heterotopien sind „wirkliche Orte, wirksame Orte, die in die Einrichtung der Gesellschaft hineingezeichnet sind, sozusagen Gegenplatzierungen oder Widerlager, tatsächlich realisierte Utopien, in denen die wirklichen Plätze innerhalb der Kultur gleichzeitig repräsentiert, bestritten und gewendet sind, gewissermaßen Orte außerhalb aller Orte, wiewohl sie tatsächlich geortet werden können.“

„Spiegel nehmen eine interessante Funktion ein, sie sind weder Utopie, noch Heterotopie, sondern etwas Dazwischenliegendes.“

Für mich handelt es sich bei den Evangelien um eine Mischung aus Heterotopien und Heterochronien, sie sind etwas „Dazwischenliegendes“, ähnlich wie von Michel Foucault 1967 beschrieben.

Nicht anders verhält es sich mit den spätantiken, mittelalterlichen und renaissancezeitlichen Chronologien.
Richard Corradini schreibt über das Zeitbuch des Walahfrid Strabo auf S. 39 books.google.de/books?id=sP4WDQAAQBAJ&pg...generationen&f=false

folgendes:

Es sei ein heterochrones Dokument, das „über seinen aktuellen Kontext hinausweisend, das Potenzial hat, vergangene und künftige Kontexte in eine virtuelle Präsenz zu erheben…“

Natürlich basiert auch die Chronologie des Walahfrid auf den Flutdaten 1656 und 2242, was nur noch keiner außer mir mal sauber nachgerechnet hat:

Seine 6 Aetas, die er von Augustinus und Hieronymus (der mit dem Jahr 5199) übernommen hat, sehen folgendermaßen aus:
1. Adam bis Flut 1656 Jahre
2. Noah bis Abraham 292 Jahre = 1948 Jahre
3. Abraham bis David 942 Jahre = 3363 Jahre
Ich stoppe hier, denn 3363 = 2242 + 2242/2.

Nehmen wir im Weiteren Beda Venerabilis, dessen Anno Mundi 3952 BCE (-3951) ist.
3952 entspricht 1 AD. -1, 0 und +1 sind aber, wie vielfach von mir bewiesen, aus mathematisch-chronologischen Gründen wegen der 3 Geburten des Jesus als „gleichzeitig“ anzusehen.

3952 – 2242 (Flut) = 1710.
1710 = 3 x 570.
1710 + 570 sind 2280 Jahre nach der Flut oder 4522 seit Anno Mundi.
In dieses Jahr fiel die Geburt Mohammeds.
4522 = 238 x 19 und 3952 = 208 x 19. Wir bewegen uns im cyclus decemnovennalis!
Es liegt auf der Hand, dass sich für die Chronologen 4522 aus 4500 (45 Adam) und den 22 Schöpfungsbuchstaben zusammensetzt.
Ich erinnere auch an Albumasar und Nostradamus, die ebenfalls 570 Jahre in ihren Anno Mundi Rechnungen einsetzen, aber exakt um 570 Jahre differierend:

Albumasar hat 5327 als 0 AD + 570 Jahre = 5897 für die Geburt von Mohammeds.
Nostradamus hat 5327 – 570 = 4757 für 0 AD, folglich 5327 für die Geburt Mohammeds.
Von Moses bis David nennt er in seiner ersten biblischen Zeitrechnung ebenfalls „ungefähr 570 Jahre“.

Angeblich um 1290/1295 entstand das „Flores Temporum“ eines unbekannten schwäbischen Minoriten, der sich ebenfalls auf 5199 als Geburt Christi seit Erschaffung der Welt bezog.

Er schrieb: (Übersetzung von Hans Maier in „Die Christliche Zeitrechnung)
„Drittes Zeitalter. Von Beginn der Zeit an bis Abraham waren es 3184 Jahre.
Von da an bis Christus 2012.“

3184 Jahre von Adam bis Abraham sind 2242 (Flut) + 942 Jahre.
Von Abraham bis David waren es bei Walahfried erneut 942 Jahre.
942 ist aber nichts anderes als 300 x 3,14 oder 300 x Pi oder 20 x 3,14 x 15,
symbolisch für Pi = 3,1415.

Nebenbei: 3184 + 2012 = 5196 und nicht 5199! Es fehlen 3 Jahre, auf die ich gleich zurückkomme.

„Es folgt das 4. Zeitalter. David herrschte vom Jahr 4124 an (das wäre 5199 – 4124 = 1075),
sc. vom Jahr 1068 vor Christus, sc. vom Jahr 360 vor Gründung der Stadt Rom.“
Konnte der Schwabe nicht rechnen?
4124 + 1068 = 5192 (+ 7 Jahre = 5199, was richtig wäre)

Es liegt auf der Hand, dass der Autor nicht um 1290 schrieb, sondern zur gleichen Zeit wie Trithemius, denn dieser hat gespiegelt 5199 + 7 Jahre = 5206 als Jahr 0 AD.

Trithemius -5206 + 7 = -5199 AM + 7 Jahre = -5192 (der schwäbische Minorit)

1068 – 360 = 708 BCE.
Offensichtlich endet er bei der Kalenderreform 45 BCE, denn +45 ergibt 753 BCE, das richtige Datum.

Weiter schreibt er:
“Orosius berichtet, Rom sei nach der Zerstörung Trojas im Jahre 413 in der 6. Olympiade gegründet worden. Dies ist das 4484. Jahr seit Beginn der Welt, sc. das Jahr 706 vor Christus.“

Korrekt wäre die Permutation 4448 Jahre, denn 4448 + 751 (lt. Trithemius) = 5199.

Er hat aber ganz bewusst 4484 geschrieben und sich nicht verschrieben! Warum?
Weil er unter Drogenrausch stand?
Nein, er wollte, dass Rom nach 2 Sintflut-Zyklen der LXX gegründet wurde, denn:
4484 : 2 = 2242.

Zur 6. Olympiade:
775 Oly – (6 x 4) = 751!
751 hat auch Trithemius als Geburtsdatum für Jesus.
Oder man rechnet historisch über 776 BCE – 24 = 752 BCE, Rom.
Korrekt müsste daher seine Trojarechnung wie folgt interpretiert werden:
Troja = 752 + 413 + 24 + 3 = 1192 Troja – 440 = 752 Rom.
Die fehlenden 3 Jahre hat er im 3. Zeitalter untergebracht (s.o.) wo er Anno Mundi bis Jesus 3184 + 2012 = 5196 statt 5199 angibt.

Warum gibt er für Rom zudem 706 vor Christus an?
Weil 706 + 413 bis Troja 1119 Jahre sind. Das aber ist 3 x 373, der trinitare Logos in griechischer Gematrie.
Schließlich nahmen alle alten europäischen Fürstengeschlechter an, von den Trojanern und damit von Venus/Sophia/Maria, will sagen, von der himmlischen Liebe und Weisheit abzustammen.

Zur Gegenprobe das 6. Zeitalter:
„Sechstes Zeitalter. Jesus Christus wurde von der Jungfrau Maria in Betlehem geboren.
Seit Anfang der Welt waren 5199 Jahre vergangen, wie Orosius und Augustinus schrieben.
Vor Jesus vergingen 5199 (= 200 – 1 + 5000) Jahre. Von Abraham an 2015 Jahre.“
(Nun richtig gerechnet: 2015 + 3184 = 5199).
„Von da bis David 480 Jahre“
(das wäre 2015 – 480 = 1535 BCE. Im 4. Zeitalter schrieb er 1068 BCE, alias 4124 AM, was zu 5192 AM führt. Richtig wären 1075 Jahre und damit eine Differenz von 1535 – 1075 = 460 Jahre)

„Von der Gründung der Stadt Rom an 752 Jahre.“

Mit 752 stimmt die Chronologie im heutigen Sinne wieder.

Sie verwendeten alle die gleiche chronologische Matrix und bauten absichtlich Fehler ein, um die Einfältigen zu verwirren, den Klugen aber den Weg zu weisen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2019 16:02 - 04 März 2019 17:57 #11969 von Tuisto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2019 19:36 - 11 März 2019 06:03 #11973 von Tuisto
Hippolyt hat auf der Pinax, die im Vatikan steht, bekanntlich den 25.3.253 als (zyklisches) Todesdatum von Jesus.

Im 112-jährigen Zyklus führt uns das zum Todesjahr 29 AD, denn, 253 - 112 - 112 = 29.
Zwar ist das Datum eine Art Fake, denn in Wahrheit rechnete Hippolyt in 110-jährigen Zyklen, auch als römische saecula bekannt, wie z.B. Varro, der Troja und Rom exakt 440 Jahre voneinander trennte. 253 - 220 = 33 AD, das "komputistisch" wahre Kreuzigungsdatum.

Zur den römischen Säkularfeiern hat Basileus gerade einen gelungen Beitrag verlinkt, in welchem auch auf sein Buch verwiesen wird.
archive.org/details/DieSkularfeier17V.Ch...tdarstellung/page/n9

Gleichwohl führt 29 AD, was von vielen Historikern und Gläubigen als das richtige Jahr der Kreuzigung angesehen wird - übrigens auch 28 AD, warum werde ich gleich zeigen - zur Flut-Chronologie.

In diesem Fall zum Flutdatum aus dem samaritanischen Bibel-Text, dem Jahr 1307 nach der Erschaffung Adams.

Das kirchliche Schöpfungsdatum ist das Jahr -5199.

4 x 1307 = 5228.
-5199 + 5228 = 29 AD, Kreuzigungsjahr, wie im 112-jährigen Zirkel des Hippoylt.

Manche rechneten aber mit exakt -5200.
Dann gilt -5200 + 5228 = 28 AD, siehe die Ostertafel von Victorius.

"Angabe des Jahres in der Zählung ab dem Jahr der Kreuzigung. Das Jahr 1 des Victorius entspricht wie gesagt dem Jahr 28 nach Christus"
www.nabkal.de/osterstreit/cap_12.html

Parallel dazu schrieb Trithemius, dass 5199 = 751 AUC sei, das Jahr, indem Jesus geboren wurde.
Da sein Anno Mundi aber nicht -5199, sondern -5206 ist, und sein 751 AUC dem Jahr -1 entspricht, hat er tatsächlich 5205 Jahre zwischen Adam und Jesus.
Das sind 1307 + 1656 + 2242 = 5205 Jahre. Er verknüpfte demnach alle 3 biblischen Flutdaten miteinander.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.295 Sekunden
Powered by Kunena Forum