tui
Die Frage, wann Pompeji spätestens in der Vulkanasche unterging, lässt sich anhand einer einzigen Frage beantworten: "Wann endeten Gladiatorenspiele?".
dazu
müßte angenommen werden
daß das überall gleichzeitig geschah
und keine regionalen theatralischen formen eine zeitlang überlebten
tui
Es steht ebenso außer Frage, dass die im Mittelalter gegründeten Backsteinstädte im Nordosten Deutschlands keine Arenen mehr hatten. Die durch die Katastrophenserien in Schutt und Asche gelegten und seither versunkenen römischen Städte Westdeutschlands hingegen waren noch mit Arenen ausgestattet. Alle diese Stätten sind zerstört, die nörd-östlichen jüngeren Städte hingegen nicht.
Dies sind untrügliche Indizien für die Richtigkeit der alten Überlieferungen von den mittelalterlichen Wanderungsbewegungen von Asien nach Deutschland/Mitteleuropa. Von dort brachte man die Kunst des Backsteinbaus erneut mit, da sie hier durch die gigantische Katastrophen und den Untergang Roms möglicherweise vorübergehend verloren ging.
das sind eine ganze anzahl von möglichkeiten
allerdings sollte auch bedacht werden, daß ein kulturell-technischer austausch
auch ohne naturkatastrofe und regionale verschüttungen möglicherweise der regelfall war und ist
zum ziegelstein ein
interessanter hinweis
Ziegel
Der Ziegel ist das älteste vorgefertigte Bauelement, er wird aus tonhaltigem Lehm geformt und in Öfen gebrannt. Die Bezeichnung Ziegelstein ist weit verbreitet, aber insofern laienhaft, da Stein das Naturprodukt (Naturstein) bezeichnet, während der Ziegel ein von Menschenhand geschaffenes Baumaterial ist. Im übertragenen Sinn wird der Begriff Ziegel für sonstige quaderförmige Materialien benutzt. So auch für Lehmziegel oder Adobe, die durch Trocknen von geformtem Lehm gewonnen werden.
hier wird besserwisserisch
laienhaftigkeit für den begriff ziegelstein vorausgesetzt
ohne auch diesem hinweis auf "natursteinherstellung" aufmerksamkeit zu schenken
die landesweite einführung der ziegeltechnik ist wohl
erst in einer zentralisierten gesellschaft
mit festen technischen standards sinnvoll
ansonsten bleiben es regionale episoden
wobei die "natursteintechnologie" nur ungefähre richtwerte nötig hat
siehe "findlingstechnologie", kopfsteinpflaster und bildsteinkunst
noch ein interessanter zusammenhang zwischen natur-und ziegelstein
sind die
buchstabenziegel
hier wird parallel zur bildsteinkunst
der moderne stein mit ähnlichen zeichen versehen
interessant auch
daß es genau die zeichen sind die auf einige meßwerte
von poppaubezogenen landvermessungen in stadt und land hinweisen
trotz kuntabuffa-, traditions- und sonstigen erinnerungsverlusten