Tuisto verliert langsam aber sicher die Contenance, das ist aber sein Problem!
Oh, keine Sorge, ich verliere nie die Contenance.
Aber im Gegensatz zu Ihnen, der Sie unfähig und unwillig zur Anwendung der kombinatorischen und permatorischen Spielregeln von Anagrammen sind, erforschen Kabbalisten wie Ingwer oder ich alle Varianten eines Wortes. Das Ergebnis mussten Sie soeben schmerzhaft erfahren.
Und, wie bewiesen, verarscht Nostradamus seine Leserschaft bis heute ganz gewaltig. Er wurde auch vermögend dabei. Ja, ja, nach 500 Jahren erkennt man das Arschloch, das er anaragonisch verpackt hatte. Ursprünglich war es ja ein göttlicher Tetraeder namens Tetragonique, der "Vierschrötige", der aus 4 Dreiecken besteht und dessen Symbol "Gimel" ist.
Dieses schöne Wortspiel war ganz sicher ein Hinweis auf seine (= die der Macher) kabbalistische Ausbildung.
Eingedenk des schönen Jesusspruches, dass eher ein Kamel durch ein Nadelöhr ginge..., wußte er, das Gimel G den vollen Wert 73 hat und das Nadelöhr Q den vollen Wert 186(Q = Kopf und Nadelöhr) und auch Jesus eben dieses Qoph und nicht Kaph, die offene Hand, meinte. So ergibt auch ihr fehlerhaft geschriebenes KBLH = 20,2,30,5 nicht 222 sondern 57. Hören Sie also besser mit ihren pseudokabbalistischen Possen auf, oder wollen Sie gänzlich als Possenreiser hier dastehen?
Wie soll das Kamel, der (Jahres-)Kreis (5 x 73 = 365) durch einen um 1,2732 fach größeren Quadratkopf passen? Ganz einfach: es ist schließlich über 20% kleiner!
Das ist nämlich die kabbalistische Formel, die im NT steht:
Nadelöhr : Kamel = 186 : 73 = 2 x 465 : 365 => 8 : Pi = 2,5479 > 2 x 4 : Pi
Kamel : Nadelöhr = 1/8:Pi = 0,392...
Schon wieder wurden wir verarscht! Die Frage lautet doch: Wie passt der Quadratkopf durch das Dreieck/Pentagramm/Kreis des Kamels?
Verlieren Sie nicht die Contanance UlrichM, fangen Sie besser an, kabbalistisch zu denken.