Kunena Forum bietet zwei Editoren an: BBCode (war früher) und WYSIWYG (der jetzt installiert ist). Leider gibt es keine Möglichkeit, dem Benutzer eine Auswahl zu geben.
Jetzt antworte ich ausführlicher auf Ihre Bemerkungen (post=11903). Alle Screenshots beziehen sich auf Firefox.
1)
Keine Tooltips für Themensymbole.
In BBCode gibt es auch keine Tooltips für Themensymbole. Sie sind jedoch selbstverstendlich.
2)
Themensymbole (Markup-Befehle?) viele zu dominant.
Ja. Über dieses Thema hatte ich mit dem Entwickler eine Beratung und habe bereits etwas verbessert lassen.
3)
Was soll z.B. das 'X'? (Schließen? Löschen? Sperren? Abbrechen) Was das Häkchen? (Fertig? Betstätigen? Beenden? Bejahen?). Was soll das drittletzte Symbol? (Zitieren? Kopieren? Einfügen?) Das alles unterbricht den Gedankenfluss, wenn man etwas eingeben will.
Für jeden Befehl werden beim bewegen des Cursors Tooltips angezeigt. Sie sind jetzt in Englisch, aber der Entwickler hat bereits eine übersetzung in Deutsch versprochen.
4)
Tools, die am häufigsten gebraucht werden (B, I, Link, usw.) sind jetzt in einer scrollenden Liste versteckt, d.h. sie müssen gesucht werden und erfordern mehr Klicks. Die bewährte Toolbar war viel besser.
Diese Bemerkung verstehe ich überhaupt nicht. In WYSIWYG (zumindest bei mir) befinden sich die von Ihnen angegebenen Symbole unabhängig in Tulbar. Dropdown-Listen haben nur die Farbzeichen, Schriftgröße, Font-Family und Tabelle.(Gerade in BBCode Editor gibt es Probleme damit, siehe unten).
5)
Die Vorschau war sehr nützlich, um rechtzeitig Rechstchreibfehler zu erkennen
Ja, der aktuelle Editor hat keine Schaltfläche "Vorschau". Weil es ein WYSIWYG -Editor ist, das heißt, alle Markup-Aktionen sind sofort nach der Aktion sichtbar (z. B. Farbe und Größe). Und um die BBS zu sehen, gibt es eine spezielle BBCode -Taste.
Jetzt über die Probleme, die ich mit BBS Editor hatte.
a) es ist eine Kleinigkeit, aber die Zeichen in der Befehlszeile des Markups sind sehr klein und schließen sich eng aneinander an (siehe Fotos).
b) Schriftgröße und Farbe können nicht im Dropdown-Menü ausgewählt werden: stattdessen muss man sie in Popup-Fenster eingeben, und es ist unklar, wie.
c) um einen Link einzugeben, muss man auch ein Popup verwenden, in dem der als Referenz im Text area markierte Text nicht angezeigt wird (und beim einfügen wird er 2 mal eingegeben).
Es gibt leider auch mit dem WYSIWYG Editor einige Probleme, insbesondere mit Anhänge.
Trotzdem, ich hoffe, dass Sie sich nach kurzer Zeit an den WYSIWYG-Editor gewöhnen und es für Sie bequem sein wird.
Aber ich führe eine Forumbesprechung mit dem Entwickler weiter und nach der Beseitigung der Mängel können wir zur Diskussion der Probleme zurückkehren