Ron++ schrieb:
Sollte die Julianische Zählweise nach Scaligers Vater Julius Caesar Scaliger benannt worden sein ...
G.Julius Caesar, der alte Römer, ist natürlich eine Erfindung.
Julius Caesar Scaliger starb fast genau 800 Jahre (798) nach dem alten Römer.
Der Vater von Joseph Justus Scaliger schrieb zudem die erste wissenschaftliche Grammatik der lateinischen Sprache überhaupt.
Daher ist anzunehmen, daß die meisten Werke Caesars seine sind,
zumindest die "Commentarii de Bello Gallico". Bei vielen Werken Caesars wird von der offiziellen Geschichte angezweifelt, daß sie tatsächlich von "Caesar" stammen. Wen wunderts ...
Kommentare zu schreiben war auch eine Spezialität des Scaliger-Vaters. Übrigens wurde Julius Caesar Scaliger schon zu Lebzeiten verdächtigt, seine eigene Lebensgeschichte erfunden zu haben. Nicht nur seine eigene wohl ...
Übrigens, bei google-books kann man die Biographie Scaligers von Jacob Bernays lesen, die Gabowitsch in seinem Artikel erwähnt:
books.google.de/books?id=_-23reo4Iw0C&pr...ec=titlepage#PPP7,M1