Anmerkungen zu dem Zitat:
"passend zur Zeit Luthers eine Marienpredigt vom 8. Sept. 1522 von Johann Wildenauer von Eger in Joachimsthal gehalten, der Stadt welcher der Silber-Thaler, später Dollar seinen Namen verdankt:
"Das andere stuck dißes Sermons ist von dem heutigen fest der geburtt Mariae. Davon pfflegett man vill lugen zcußagen wie in vill andern legenden mehr und fast in allen, das den ein jemmerlicher handel ist in der Christlichen kirchen, das man das volck mit lugen will zcur andachtt und innigkeitt reitzen, do nichts anders den lauter warheit gehen sall. Ich finde nichts von der geburtt Mariae mehr, den das ihrs großvatters vatter geheißen hatt Panther, ihr großvatter Barpanther, und ihr recht naturlich vatter Joacim, Das finde ich in bewehrtter schrifft, sunst nichts." (S. 160, Ungedruckte Predigten des Johann Sylvius Egranus, Leipzig 1911"
Wir können aber beweisen, wie der Sermon entstand.
Wir ich gezeigt habe, ist der julianische Kalender der "weibliche" Kalender der Eva-Julia-Venus-Maria und der gregorianische Kalender ist der "männliche" des Adam-Cäsar-Jesus.
Die Differenz zwischen JK und GK beträgt zur konstruierten Zeitenwende 2 Tage.
Jesus Geburtstag wurde auf den 6.1.0 konstruiert, der seines Vaters JHVH (=Nikolaus) auf den 6.12. fortwährend.
Julianisch war das für Jesus der 8.1. und für JHVH der 8.12.
An dem Tag vögelte er die Mutter von Maria, die 9 Monate später am 8.9. auf die Welt kam.
Da der Zeugungstag 8.12. ein Vollmondtag gewesen sein muss, können wir leicht feststellen, in welchem Jahr das war.
Venus/Julia war zwar mit Saturn/Jupiter/Vulkan verheiratet (siehe auch Müllers Ansichten der Geschichte, vorderasiatisch waren das JHVH und Ashera), aber gevögelt wurde sie vom potenten Mars, dem der Dienstag zugehörig ist.
Wie es die Komputistik so will und auch natürlich der julianische Kalender, gab es im fraglichen Zeitraum nur einen in Frage kommenden Tag:
Dienstag, der 8.12.-17 (18 vor Christus).
An diesem Tag wurde bei Vollmond die Maria von Mars und Venus gezeugt.
Auf die Welt kam sie daher am 8.9.-16.
Folglich war sie bei der dreigliedrigen Geburt von Jesus am 30.8.-1 (Neshamah)und am 6.1.0 (Ruach) und am 25.12.1 (Nephesh) 15, 16 und 17 Jahre alt.
Das ist eine perfekte komputistische Konstruktion, die ihresgleichen sucht.
Die Macher waren geniale Kabbalisten!